1. Diese Anleitung..beschreibt Ihnen die Montage und die Inbetriebnahme des Tür- und Fensterkontakt smart. Anwendung dieser Anleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Lesen Sie auch die Gebrauchsanleitungen der ange- meldeten DuoFern Geräte. Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie sie ...
3. Sicherheitshinweise Der Einsatz defekter Geräte sowie unsachgemäßer Gebrauch kann zu Sachschäden führen. Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte. Prüfen Sie den Tür- und Fensterkontakt smart auf Unversehrtheit. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, falls Sie Schäden feststellen. 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Verwenden Sie den Tür- und Fensterkontakt smart aus- schließlich zur Überwachung von Fenstern und Türen. ...
4. Lieferumfang 1 x Sensorteil (Gehäuse inkl. Sensor und Elektronik) 1 x Deckel für Sensorteil 1 x Batterie 3 V Lithium, Typ CR2032 1 x Magnet 4 x doppelseitige runde Klebepads zur vorläufigen Fixierung des Sensorteils und des Magneten 2 x doppelseitiges, rechteckiges Klebeband zur finalen Montage 1 x Reinigungstuch 1 x Montage- und Inbetriebnahmeanleitung Vergleichen Sie nach dem Auspacken ..
6. Produktbeschreibung Der Tür- und Fensterkontakt smart dient zur Überwachung von Fenster- und Türpositionen. Er besteht aus einem Sensorteil und einem Magneten. Der Sensor erfasst mit Hilfe des Magneten die jeweilige Fenster- oder Türposition: Auf, Zu und Gekippt Bei Fenstern: Bei Türen: Auf, Zu Dazu wird das Sensorteil am / im Tür- oder Fensterrahmen und der Magnet direkt an der Tür oder am Fenster montiert. Lernen der verschiedenen Positionen Die einzelnen Fenster-/Türpositionen können mit Hilfe von ...
7. Technische Daten Allgemeine Angaben 1 x 3 V (DC) Lithium, Batterie: Typ CR2032 ca. 3 Jahre (abhängig von der Umgebungstemperatur, Batterielebensdauer: Anzahl der angemelde- ten Empfänger und Häufigkeit der Zustands- änderungen) Zulässige Umgebungs- 5 °C bis 50 °C temperatur: Maße (L x B x T): Sensorteil: 78 x 26 x 8,5 mm Magnet: 17 x 26 x 8,5 mm DuoFern Funktechnik Sendefrequenz: 434,5 MHz...
8. Die Batterie einsetzen / wechseln Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, kann sie innerhalb von nur 2 Stunden schwere innere Ver- brennungen verursachen und zum Tod führen. Das Auswechseln von Batterien darf nicht von Kindern vorgenommen werden. Batterie nicht verschlucken, Verätzungsgefahr. Bewahren ...
Seite 11
8. Die Batterie einsetzen / wechseln Die Verwendung von falschen Batterien kann den Tür- und Fensterkontakt smart beschädigen. Verwenden Sie nur Batterien vom Typ CR2032. Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung, siehe Seite 12. Signale bei leerer Batterie 1 x ...
Seite 12
8. Die Batterie einsetzen / wechseln Öffnen Sie auf beiden Seiten vorsichtig den Deckel durch leichtes Drehen des Schraubendrehers. Schieben Sie die beiliegende Batterie mit dem Plus-Pol (+) nach oben in das Batteriefach. Bei einem Batteriewechsel können Sie die alte Batterie mit Hilfe eines flachen, nicht metallischen Gegenstandes aus dem Batteriefach herausschieben. Metallische Schrauben- dreher können die Platine beschädigen. Sie können die Batterie auf beiden Seiten des Batteriefachs einsetzen oder entnehmen.
Seite 13
8. Die Batterie einsetzen / wechseln Statusmeldungen der Kontrollleuchte nach dem Einlegen einer Batterie: LED leuchtet 1s grün: Batterie ist voll LED leuchtet 1s blau: Batterie ist nicht mehr ganz voll * LED leuchtet 1s rot: Batterie ist fast leer LED leuchtet nicht: Batterie ist ganz leer Auch bei neuen Batterien kann es vorkommen, dass diese nicht vollständig geladen sind.
9. Montage 9.1 Montagehinweise Vorläufige Montage des Sensorteils und des Magneten Wir empfehlen Ihnen, zuerst eine vorläufige Befestigung mit den runden Klebepads vorzunehmen, um vor der endgül- tigen Montage den Lernvorgang und anschließend einen Funktionstest durchzuführen. Der Tür- und Fensterkontakt smart ist nicht für den Einsatz in Aluminium-Fensterrahmen geeignet. Falls doch eine Montage erfolgen soll, empfehlen wir die Montage auf dem Fensterrahmen.
Seite 15
9.1 Montagehinweise Der räumliche Abstand zwischen Sensor (Pfeil auf dem Gehäuse) und Magnet darf in alle Richtungen max. 20 mm betragen. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Richtung der Magnet an den Sensor geführt wird.
9.2 Montagebeispiele Prüfen Sie, ob das Sensorteil und der Magnet in den Fensterrahmen passen. Die Maße finden Sie in den tech- nischen Daten auf Seite 9. Alternativ empfehlen wir die Montage auf dem Fensterrahmen. als Fensterkontakt im Fensterrahmen Empfehlung zum Schutz vor Kondenswasser Montieren Sie das Sensorteil in der Seitenwange des Fensterrahmens und nie auf dem unteren Querbalken, denn dort könnte ab und zu Wasser stehen.
Seite 17
9.2 Montagebeispiele als Fensterkontakt auf dem Fensterrahmen Falls eine Montage im Fensterrahmen nicht möglich ist. als Türkontakt auf als Türkontakt in der Tür der Zarge...
9.2 Montagebeispiele Die Montage des Magneten und des Sensorteils können entgegen den Abbildungen getauscht werden. Wird das Sensorteil auf Metall montiert, kann sich die Funk-Reichweite reduzieren. 9.3 Vorläufige Montage Wählen Sie die Montageposition nach den zuvor genannten Kriterien und Montagebeispielen. Fixieren Sie das Sensorteil und den Magneten mit den beiliegenden runden Klebepads an der ausgewähl- ten Montageposition. Verwenden Sie die runden Klebepads nur, um die optimale Montageposition zu finden.
9.4 Die Fenster- oder Türpositionen lernen Der Tür- und Fensterkontakt smart verfügt über drei Funk- tionsmodi. Die Lernvorgänge erfolgen im jeweiligen Modus: Fenstermodus (Auf / Zu / Gekippt), LED blinkt grün Türmodus (Auf / Zu), LED blinkt blau Türmodus invertiert (Auf = Zu / Zu = Auf), LED blinkt rot Beginnen Sie jeden Lernvorgang bei geöffnetem Fenster oder geöffneter Tür. Dies ist auch bei je- dem Wechsel eines Funktionsmodus notwendig. Zeitlimit für den Lernvorgang Nach Aktivierung eines Modus ist der Lernvorgang 60 Sekunden lang aktiv.
Seite 20
9.4 Die Fenster- oder Türpositionen lernen Öffnen Sie das Fenster oder die Tür. Aktivieren Sie den gewünschten Modus: 3 Sek. = Fenstermodus > LED blinkt grün 6 Sek. = Türmodus > LED blinkt blau 9 Sek. = Türmodus invertiert > LED blinkt rot 2 x Danach bestätigen zwei kurze Signal- töne, dass die erste Position gespei- chert ist.
9.5 Die gelernten Positionen prüfen 5 Minuten Nach dem Lernvorgang können Sie fünf Minuten lang die gespeicherten Fenster- und Türpositionen über- prüfen. Öffnen, kippen und schließen Sie das Fenster oder die Tür mit dem fixierten Tür- und Fensterkontakt smart. Jede erkannte Position wird durch Signaltöne quittiert: = Auf = Gekippt = Geschlossen Wurde der Lernvorgang vollständig abgeschlos- sen, ist der Tür- und Fensterkontakt smart betriebsbereit.
9.6 Den Tür- und Fensterkontakt smart abschließend montieren Markieren Sie die Montagepositionen des Sensorteils und des Magneten, z.B. mit einem Bleistift. Nehmen Sie das fixierte Sensorteil und den Magneten ab. Entfernen Sie die runden Klebepads und säubern Sie die Klebestellen gründlich mit dem beiliegenden Reinigungstuch. Bringen Sie die doppelseitigen Klebestreifen an. Kleben Sie das Sensorteil und den Magneten exakt an den zuvor markierten Stellen mit leichtem Druck wieder an.
10. DuoFern Geräte (Anmelden / Abmelden / Aufräumen) Damit der Tür- und Fensterkontakt smart Schaltbefehle in das DuoFern Netzwerk senden kann, müssen Sie jedes gewünschte DuoFern Gerät (z. B. HOMEPILOT Schaltaktor smart 1-Kanal etc.) am Tür- und Fensterkontakt smart anmelden. Lesen Sie dazu auch die Gebrauchsanleitung des jeweiligen HOMEPILOT Gerätes. Batteriebetriebene DuoFern Geräte können nicht am Tür- und Fensterkontakt smart angemeldet werden. Der Lernvorgang für die Fenster-/Türpositionen muss erfolgreich abgeschlossen sein, siehe Seite 20. Maximale Anzahl der Anmeldungen Sie können maximal fünf DuoFern Geräte anmelden.
10.1 Anmelden von DuoFern Geräten Schalten Sie das jeweilige DuoFern Gerät in den Anmeldemodus. Drücken Sie die Anmeldetaste am Tür- und Fensterkontakt smart. 60 Sek. Der Anmeldemodus bleibt 60 Sekunden aktiv. LED Signale beim Anmelden blinkt grün: während der Anmeldung leuchtet 5 Sekunden lang grün: nach erfolgreicher ...
10.2 Abmelden von DuoFern Geräten Schalten Sie das jeweilige DuoFern Gerät in den Abmeldemodus. Drücken Sie die Abmeldetaste am Tür- und Fensterkontakt smart. 60 Sek. Der Abmeldemodus bleibt 60 Sekunden aktiv. LED Signale beim Abmelden blinkt rot: während der Abmeldung leuchtet 5 Sekunden lang grün: nach erfolgreicher ...
10.3 Aufräumen im DuoFern Netzwerk Ein DuoFern Gerät, das nicht mehr per Funk erreichbar ist, kann vom Tür- und Fensterkontakt smart abgemeldet werden. Drücken Sie fünf Sekunden lang die Anmeldetaste, bis die LED grün leuchtet. Alle nicht erreichbaren DuoFern Geräte werden abgemeldet. LED Signale beim Aufräumen blinkt grün: bei gedrückter Taste ...
11. Anmelden am Gateway premium In Verbindung mit dem Gateway premium können Sie die Schaltbefehle des Tür- und Fensterkontakt smart zum Auslösen von Routinen nutzen. Dazu muss dieser einmalig am Gateway premium angemeldet werden. Bringen Sie Ihr Gateway premium in den Anmeldemodus, z.B. über die HOMEPILOT-App. Drücken Sie die Anmeldetaste am Tür- und Fensterkontakt smart.
12. Alle Einstellungen löschen Drücken Sie die Abmelde-Taste fünf Sekunden lang, während dieser Zeit blinkt die LED rot. Sobald die LED dauerhaft rot leuchtet, sind alle Einstellungen gelöscht und der Tür- und Fensterkontakt smart befindet sich wieder im Auslieferungs- zustand. 13. Den Gehäusedeckel schließen Drücken Sie nach Abschluss aller Einstellungen vorsichtig den Deckel auf das Sensorteil.
14. Reinigung / Wartung Chemische Lösungsmittel können den Tür- und Fensterkontakt smart beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich ein weiches, leicht ange- feuchtetes Tuch zur Reinigung des Gerätes. 15. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die DELTA DORE RADEMACHER GmbH, dass der Tür- und Fensterkontakt smart der Richtlinie 2014/53/ EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.homepilot-smarthome.com Garantiebedingungen Informationen zu Garantiebedingungen liegen dem Produkt ...