Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Wartung; Sicherheitshinweise, Risikobewertung - Horizont FlashMax LED 2562251 BLAU Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbewahrung

Für längerfristige Aufbewahrung / Einlagerung entfernen sie unbedingt die Batterien (ggf.
den Akkumulator) aus der Leuchte. Auslaufende / ausgasenden Batterien / Akkumulatoren
setzen Chemikalien frei, welche die Elektronik, Metallteile und den Kunststoff nachhaltig
beschädigen oder zerstören können.

Wartung

Im Inneren der Leuchte befinden sich, abgesehen von den Batterien im Batteriefach, keine
wartungsrelevanten Bauteile / Baugruppen. Das Öffnen des Gehäuses ist nur zum Einset-
zen oder Wechseln der Batterie vorgesehen.
Das Leuchtmittel kann nicht ausgetauscht werden.
Die Optik der Leuchte sollte nach Bedarf mittels Wasser und Schwamm gereinigt werden,
da eine durch Spritzwasser verschmutzte Optik wesentlich die Lichtstärke / Erkennbarkeit
des Produktes reduziert.
Die Verwendung von Hochdruckreinigern, direktem Wasserstrahl und chemischen Reini-
gungsmitteln soll unterbleiben, da hierdurch Wasser / Chemikalien ins Gehäuse gelangen
und die Elektronik beschädigen / zerstören können .
Reparatur
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von befähigtem Personal oder als Herstellerwerksin-
standsetzung vorgenommen werden. Nur so kann die Funktionssicherheit und damit die
Warnwirkung im Verkehr gewährleistet werden.
Hinweis für das Servicepersonal / Instandsetzungspersonal
Bei eingeschaltetem Produkt und abgenommenen Optiken muss der Blick direkt in die
Hochleistungs LED vermieden werden weil dies zu Augenirritationen führen kann.

Sicherheitshinweise, Risikobewertung

Beim Handhaben der Leuchte, besonders beim Wechseln der Batterie, um und unter
0° Celsius empfehlen wir das Tragen leichter Arbeitshandschuhe.
Bei Lagerung, Transport, Handhabung und Betrieb dieser horizont Warnleuchte gehen sei-
tens des Produktes keine nennenswerten Gefahren für den Anwender aus.
Achtung Hochleistungsleuchtdiode !
Der Blick in den Lichtkegel der eingeschalteten Leuchte auf Entfernungen unter einem Me-
ter sollte grundsätzlich vermieden werden da dies zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen der
Sehfähigkeit führen kann.
Für die Verkehrsteilnehmer gehen die allgemeinüblichen Gefahren von stehend Objekten im
Verkehrsraum aus, die seitens der Beurteilung der BASt durch Prüfzeugnis für unbedenklich
bescheinigt wurden.
Bei Funktionsstörung der Leuchte ist diese unmittelbar aus dem Verkehrsbereich zu ent-
fernen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flashmax led 25622511blauscFlashmax led 25622511blauFlashmax led 2562241Flashmax led 2562241querFlashmax led 2562243Flashmax led 25622510f ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis