Seite 1
DE / EN Art.-Nr 700379 - EAN: 4250679500035 Inspector III – Energiekosten-Messgerät Bedienungsanleitung Inspector III – Energy cost meter Instruction manual SERVICE ADRESSE Lived non food GmbH Friedrich-Seele-Straße 20 DE-38122 Braunschweig +49 (0) 531 224356-82 info@lived-non-food.de HERSTELLER Lived non food GmbH Friedrich-Seele-Straße 20...
» Einstellung des aktuellen Strompreises, um die Kosten für den Betrieb eines bestimmten Geräts zu ermitteln Bitte beachten Sie, dass der Inspector III nur in geschlossenen Räumen und in trockener Umgebung verwendet werden darf. Er ist nicht für die Verwendung im Freien entwickelt worden.
» Das Gerät ist nur für den Einsatz in geschlossenen Räumen und in trockener Umgebung vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. » Verbinden Sie den Inspector III ausschließlich mit einer ordnungsgemäß installierten Steckdose des öffentlichen Stromversorgungsnetzes. » Beachten Sie die maximalen Stromstärken und Spannungs-...
Es besteht Explosionsgefahr. Technische Daten Betriebsspannung: 230 V~/50 Hz | 240 V~/50 Hz Betriebsstrom: max. 16 A Spannungsbereich: 230 V bis 250 V Akku: 3,6 V 20 mAh Lieferumfang: Inspector III; Bedienungsanleitung Messbereich Time: 0 seconds - 9999 days Power:...
Reinigung und Pflege Das Produkt regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder chemi- sche Reiniger. Reinigen Sie die Klingen nur mit Wasser und der Bürste. Anschluss des Gerätes 1. Verbinden Sie den Inspector mit einer Steckdose des Strom- netzes.
Feld 3: Für wie viele vollständige Tage bereits Leistung entnom- men wurde (DAY). Mode 3) Zeit/Spannung/Frequenz Feld 2: Die aktuelle Spannung in Volt (V). Feld 3: Die aktuelle Frequenz in Hertz (Hz). Mode 4) Zeit/Stromstärke/Leistungsfaktor Feld 2: Die aktuelle Stromstärke in Ampere (A). Feld 3: Den momentanen Leistungsfaktor (POWER FACTOR).
» Ab diesem Zeitpunkt werden die neu entstehenden Kosten mit diesem Preis berechnet und zu den bereits gespeicherten hinzuaddiert. Ergieproduktion von Solarzellen messen Ispector III Strommessgerät kann die Energieproduktion und -verbrauch von einer privaten Balkon-Solarzelle messen und somit auch die geschätzten Energiekostenersparnisse berech- nen.
Reset Das Gerät wird vollständig auf die Werkeinstellungen zurückge- setzt. Dadurch werden alle auf dem Gerät gespeicherten Daten gelöscht. » Drücken Sie dazu vorsichtig mit einem dünnen stumpfen Gegenstand die „RESET“-Taste. Das Display wird bis zu einer Minute anzeigen und wechselt dann zu Funktion 1. Wir empfehlen einen vollständigen Reset, wenn das Gerät nicht reagiert.
Seite 11
» Batterien/Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen. » Verkaufsdatum muss durch Kaufquittung oder Rechnung nachgewiesen werden. » Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit ein - weder für das Gerät noch für aus gewech- selte Bauteile. Im Falle eines berechtigten Garantieanspruchs sind wir nach unserer Wahl berechtigt, das defekte Gerät zu tauschen.
Seite 12
Feld 1 Zeigt die Zeit der Leistungsaufnahme Zeigen je nach Funktion die entsprechenden Feld 2, 3 Werte - Durchschalten der versch. Funktionen FUNCTION - Wechseln der Stellen bei der Preiseinstellung - Anzeige des eingestellten Preises/ kWh COST - Gedrückt halten, um die Preiseinstellung zu aktivieren - Setzt den Speicher auf Null zurück RESET...
Seite 13
Window 1 Shows the elapsed time of power consumption Show according to the adjusted function diffe- Window 2, 3 rent values - Select button for the display of the different modes FUNCTION - Changes the decimal points when inputting the price per kilowatt/h - Shows the input price per kilowatt/h COST - Keep pressed to activate the price...
Seite 14
Display Feld 1,2,3 Window 1,2,3 FUNCTION COST RESET UP und DOWN Bedienfeld Panel...
However, it is not approved as a meter for the official billing of electricity costs between energy consumers and energy provi- ders. Here are the intended uses for the Inspector III in detail: » Measuring current power consumption » Displaying total operating time, power consumption, voltage, current, frequency, and maximum and minimum consumption »...
» The device is intended for use only in enclosed spaces and in dry environments. Do not use the device outdoors. » Connect the Inspector III only to a properly installed socket of the public power supply network. » Observe the maximum current and voltage values of the device.
1. Plug the Inspector III to a correctly installed mains socket 2. Input your price per kilowatt/h 3. Connect the devices you want to monitor with the Inspector III 4. The word OVERLOAD will appear as warning on the display if the power consumption of the connected device exceeds 3680 watts.
Seite 19
Funktions To switch through the different values in the display press FUNCTION. LCD-window 1 shows the elapsed time in which the attached device has been using electricity. First, the two digits on the right show seconds and the ones on the left show minutes. After 60 minutes, the digits on the right display minutes and the digits on the left now show hours.
Seite 20
Measuring solar cell energy production: The Inspector III power meter can measure the energy produc- tion and consumption of a private balcony solar cell, and thus calculate estimated energy cost savings.
Seite 21
» The values obtained now no longer represent consumption, but rather the generated electricity. Note: Actual energy cost savings depend on various factors, such as the size of the solar cell, weather conditions, and the number of hours of sunlight. Tips to save energy »...
Warranty and repair conditions You will receive a 2-year manufacturer‘s warranty from the date of purchase for material and manufacturing defects of the product. The purchase receipt serves as proof of warranty. The warranty applies to Germany, Austria and Switzerland. Changes to the technology and equipment are subject to change at any time.