7.5 Geräte-Wartung
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät abkühlen und trennen Sie das Gerät vom Srom-
!
netz bevor Sie das Gerät öffnen. Durch Berühren von spannungsführenden Teilen
(Hochspannung) können Sie einen elektrischen Schock erleiden.
7.5.1 Überprüfung der geschmierten, beweglichen Teile
Am M18 Profile sollten in regelmäßigen Abständen - einmal jährlich - die Zoom/Fokus-Führungs-
schienen, die rotierenden Gobos und die Blendenschieberlager auf genügend Schmierung ge-
prüft werden. Hierzu öffnen Sie die Kopfabdeckung (4x Camlocks mit einer halben Umdrehung),
und entfernen den Gobo- und Blendenschiebereinschub (je 2 Rändelschrauben).
Es ist zu beachten, dass die rotierenden Gobos und die Führungsschienen nicht trocken laufen,
gegebenenfalls müssen die rotierenden Gobos mit Hilfe eine Spritze und die Führungsschie-
nen mit Hilfe eines Pinsels mit unserem Spezial-Schmierstoff leicht nach geölt/gefettet werden.
Ebenso müssen die Messinglager der einzelnen Blenden auf genügend Schmierung geprüft und
gegebenfalls nachgeölt/gefettet werden. Für den richtigen Schmierstoff kontaktieren Sie bitte
unseren Service.
Nachdem die Blendenlager, Gobos und die Schienen überprüft bzw. geölt wurden setzten Sie
die Einschübe wieder ein. Nach Abschluss der Arbeiten bringen Sie am Scheinwerfer die Kopf-
abdeckung wieder an und testen alle Funktionen des Scheinwerfers.
7.5.2 Überprüfung der Kunststoffteile
Die Kunststoffteile des Scheinwerfers sollten regelmäßig auf Beschädigungen und beginnen-
de Risse überprüft werden. Wenn ein Kunststoffteil einen Riss aufweist, verwenden Sie diesen
Scheinwerfer nicht, bis das beschädigte Teil ersetzt wird. Risse oder andere Beschädigungen
der Kunststoffteile können durch den Transport oder Manipulation durch Dritte verursacht wer-
den ebenso kann der Alterungsprozess Kunststoffmaterialien beeinflussen.
Diese Überprüfung ist sowohl bei Festinstallationen als auch bei der Vorbereitung von Mietgerä-
ten erforderlich. Alle beschädigten Kunststoffteile müssen unverzüglich ersetzt werden! Defekte
Kunststoffteile können auch zu weiteren Schäden im Scheinwerfer führen.
7.6 Software Update
Der M18 Profile lässt sich über einen USB-Stick mit Micro-USB-Anschluß aktualisieren. Hierzu
kopieren Sie das File direkt ins Rootverzeichnis des USB-Sticks. Anschließend drücken Sie die
rechte Taste unterhalb des Displays und halten diese gedrückt. Stecken sie nun den M18 Profile
ein sobald im Display die Meldung erschient "Insert USB-Stick" können Sie die Taste loslassen.
Nun noch den USB-Stick auf der Rückseite des Gerätes unterhalb der Signalanschlüsse einste-
cken und den Anweisungen am Display folgen. Der M18 Profile schließt das Softwareupdate mit
einem Reset ab. Die neueste Software finden sie bei uns auf der Homepage.
7.7 Prüfen von elektrischen Betriebsmitteln
Nach DGUV Vorschrift 3 / Vorschrift 4 müssen Elektrische Anlagen und Betriebsmittel einer re-
gelmäßigen Überprüfung unterzogen werden. Als Messpunkt zur Isolations- und Fehlerstrom-
messung kann hierfür die Befestigungsschraube der DMX 5-pol Buchse verwendet werden. Die
Schraube ist über eine Kontaktscheibe mit allen Blechteilen verbunden.
PE-Meßpunkt
M
1 8 Profile
- 41 -