Einleitung Diese Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die für den korrekten Gebrauch, die Wartung und die Installation der Abzugshaube erforderlich sind. Dieses Dokument soll den Installateur und vor allem den Bediener in die Lage versetzen, alle notwendigen Maßnahmen und Vorkehrungen für einen sicheren, dauerhaften und effektiven Einsatz der Abzugshaube zu treffen.
Hinweise zur Entsorgung 1. UMWELTSCHUTZ 1.1 Unser Beitrag zum Umweltschutz Gemäß den EU-Richtlinien in Bezug auf die Verringerung des Gebrauchs gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Entsorgung von Abfällen, gibt das Symbol der durchkreuzten Mülltonne auf der Abzugshaube am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist.
Anweisungen für den Installateur 2. WARNHINWEISE Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation und Inbetriebnahme des Geräts beginnen. Alle Installations-, Montagearbeiten, ordentlichen und außerordentlichen Wartungsmaßnahmen müssen von qualifiziertem Personal mit der erforderlichen beruflichen Qualifikation (vom Hersteller oder Händler autorisiert) unter Beachtung der im Installationsland geltenden Vorschriften sowie der Vorschriften zur Produkt- und Arbeitsplatzsicherheit durchgeführt werden.
5. VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION Anweisungen für den Installateur 5. VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION Entfernen Sie die Außenverpackung und entsorgen Sie diese gemäß den im Installationsland geltenden Vorschriften. 5.1 Entfernen der Schutzfolie, etc. Entfernen Sie die Schutzfolie vollständig von allen Außenseiten. Achten Sie darauf, dass keine Klebstoffreste zurückbleiben.
Seite 8
Anweisungen für den Installateur Abb. 5.2.3 – Befestigen Sie die Abzugshaube mit 2 Schrauben (4) am Ofen. Abb. 5.2.4 – Befestigen Sie den Förderer (5) mit 3 Schrauben an der Abzugshaube. Abb. 5.2.5 – Montieren Sie die Abzugsleitung (6) an der Öffnung der Abzugshaube.
Aktivkohlefilter gewechselt werden muss. Wenden Sie sich an das nächstgelegene autorisierte SMEG-Zentrum, um den folgenden spezifischen Aktivkohlefilter anzufordern: Modell FLT6. Beim Austausch wie folgt vorgehen. Abb. 5.3.1 - 1) Die 2 Schrauben des Gehäuses herausdrehen - 2) Das Gehäuse abnehmen - 3) Den Aktivkohlefilter austauschen - 2) Das Gehäuse wieder auf den Motor...
Anweisungen für den Installateur 6. ELEKTROANSCHLUSS 6.1 Achtung ACHTUNG: Der Anschluss an das Stromnetz muss von einem autorisierten Fachtechniker in Übereinstimmung mit den geltenden internationalen, nationalen und lokalen Normen des Installationslandes vorgenommen werden. Bevor Sie die Abzugshaube an das Stromnetz anschließen, prüfen Sie, ob die Spannung (... V) und die Frequenz (... Hz) mit den Angaben auf dem Typenschild auf der Rückseite der Abzugshaube übereinstimmen.
Anweisungen für den Installateur 6.2 Austausch des Elektrokabels Dieser Vorgang muss durch einen autorisierten Fachtechniker ausgeführt werden. Das Erdungskabel muss immer gelb-grün sein. Prüfen Sie, ob alle Kabelanschlüsse fest sind, bevor Sie den Ofen an das Stromnetz anschließen. ACHTUNG: Ein falscher Anschluss kann zu einer Überhitzung der Klemmleiste führen, was wiederum zu einem Schmelzen und der Gefahr eines Stromschlags führen kann.
Anweisungen für den Installateur 8. TECHNISCHE DATEN 8.1 Artikelnummer K43X (für alle ALFA43 Öfen in den verschiedenen Ausführungen) 8.2 Anschlussplan AU – Wasseraustritt UH – Austritt von heißem Dampf CA – Stromkabel FC – Ofendampfförderer...
Anweisungen für den Installateur 8.3 Typenschild Leistungsaufnahme Gerätenennleistung W Spannungsversorgung Anschluss an Klemmleiste möglich Frequenz der Stromversorgung Frequenz der Abzugshaube in Hz...
Anweisungen für den Bediener 9. WARNHINWEISE Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, da sie Informationen zur Sicherheit und zum Gebrauch der Abzugshaube enthält. Bewahren Sie sie für eventuelle Rückfragen sicher auf. Unsachgemäße Installation, Verwendung, Wartung, Instandhaltung, Reinigung oder Änderungen können zu Fehlfunktionen, Schäden oder Verletzungen führen. Die Abzugshaube ist für den professionellen Einsatz bestimmt und darf nur von qualifiziertem Personal bedient werden.
Anweisungen für den Bediener 10.1 Funktionsweise der Abzugshaube Auf der Vorderseite befinden sich folgende Bedienelemente: 10.2 Merkmale • Ausschalttimer • Intensivfunktion • Steuerung der Lichtstärke 10.3 Touch-Technologie Die Abzugshaube verfügt über die Fähigkeit, jede Berührung der Schaltflächen auf der Glasfrontplatte durch das kapazitive Abtastverfahren zu erkennen. 10.4 Einschalten Beim Einschalten befindet sich die Abzugshaube im Aus-Modus.
Anweisungen für den Bediener Schaltfläche für Intensivgeschwindigkeit. Leuchtet auf, wenn der Motor in der 4. Geschwindigkeitsstufe läuft. Ein-/Aus-Schaltfläche Licht. Leuchtet, wenn eingeschaltet. (*) Intensivfunktion: Der Motor schaltet nach ca. 7 Minuten von der 4. in die 3. Geschwindigkeitsstufe. Wenn die Intensivfunktion aktiviert ist, blinkt während dieser Zeit die Schaltfläche und die Timerfunktion ist nicht aktiviert.
Anweisungen für den Bediener 10.9 Reinigung der Abzugshaube Bevor Sie Reinigungsarbeiten durchführen, müssen Sie die Stromversorgung der Abzugshaube ausschalten und warten, bis sie vollständig abgekühlt ist. ACHTUNG: Die Abzugshaube darf niemals mit Druckwasser oder Dampfstrahlern gereinigt werden. Verwenden Sie für die innere und äußere Reinigung nur mit heißem Wasser und Seife angefeuchtete Tücher und spülen Sie anschließend nach.
Anweisungen für den Bediener Alle Wartungs-, Installations- oder Reparaturarbeiten müssen von einem autorisierten Fachmann vorgenommen werden, der sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzt. Vor der Durchführung von Arbeiten ist es notwendig, die Stromversorgung auszuschalten und abzuwarten, bis sie abgekühlt ist. Bevor Sie die Abzugshaube von ihrem Standort wegbewegen, prüfen Sie, ob die Elektro- und Wasseranschlüsse (Elektrokabel und Abfluss) korrekt abgeklemmt sind.