Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bredenoord HAG4662 Betriebsanleitung

Diesel elektroaggregat

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bredenoord HAG4662

  • Seite 2 Betriebsanleitung Diesel Elektroaggregat HAG4662 - HAG4666 1000 kVA Motortyp: Cummins QST30G4 Emissionsnorm: EU stage II Generatortyp: Leroy Somer LSA 50.2 M6 Steuerungstyp: ComAp IG-NTC-BB InteliVision Gekürzte Betriebsanleitung Revision 1 © Bredenoord Aggregaten 2017...
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften Und Symbole

    Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Aggregat in Betrieb nehmen. Folgen Sie bitte die Sicherheitsvorschriften! Für Informationen über Installation, Instandhaltung oder Reparatur, welche Sie nicht finden können in dieser Anleitung, wenden Sie sich bitte zu Bredenoord bv. Sicherheitsmarkierungen im Text...
  • Seite 4: Sicherheitssymbole

    ACHTUNG! Nur Änderungen im Steuerschrank durch Absprache mit Bredenoord vornehmen. Lassen Sie in allen anderen Fällen die Einstellungen nur von einem Mitarbeiter von Bredenoord ändern. Wenn Sie selbst Änderungen vornehmen, übernimmt Bredenoord keinerlei Haftung für eventuelle Schäden aufgrund falscher Einstellungen des Aggregats.
  • Seite 5: Überwachungen

    Bezeichnung auf den Kabelkanälen zu finden. Für den normalen Betrieb müssen alle Schalter und Sicherungen eingeschaltet sein. In den elektrischen Schaltplänen kann man die Beschaltung der Sicherungen nachvollziehen. Im Schaltschrank befinden sich gefährliche Spannungen. Schaltungen derer darf ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Gekürzte Betriebsanleitung Revision 1 © Bredenoord Aggregaten 2017...
  • Seite 6: Installieren Des Aggregats

    Sorgen Sie für genügend Freiraum an beiden Seiten des Aggregates für die Zu- und Abfuhr von Kühlluft. • Achten Sie auf gute Ventilation und eine gute Temperaturkontrolle im Raum, wo das Aggregat steht. Das Aggregat gibt beim Betrieb Wärme ab. Gekürzte Betriebsanleitung Revision 1 © Bredenoord Aggregaten 2017...
  • Seite 7: Anschlüsse

    Verwenden Sie einen gesicherten Verteilerkasten um Verbraucher an das Aggregat an zu schließen. Direkte Anschließung ist nur bei Verwendung eines Erdschlussmoduls erlaubt. Anschließen des Aggregats Dieses Kapitel beschreibt, wie die Netzkabel angeschlossen werden müssen und wie die Kraftstoffversorgung funktioniert. Gekürzte Betriebsanleitung Revision 1 © Bredenoord Aggregaten 2017...
  • Seite 8: Netzkabel Anschließen

    Das Aggregat darf nur durch qualifiziertes und hinreichend geschultes Personal bedient werden, ermächtigt vom Auftraggeber. Achten Sie darauf, dass die zugeschaltete Last nicht mehr ist, wie die maximale Stufenbelastung des Aggregats. (Siehe technische Daten) Gekürzte Betriebsanleitung Revision 1 © Bredenoord Aggregaten 2017...
  • Seite 9: Starten Und Stoppen

    • Drücken Sie die Taste STOP (4). Das Aggregat läuft noch kurz weiter und schaltet dann ab! • Wird die Stopptaste 2x hintereinander gedrückt, stoppt die Maschine sofort! • Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (2) auf “UIT” (aus) • Schalten Sie den Batterieschalter (1) aus Gekürzte Betriebsanleitung Revision 1 © Bredenoord Aggregaten 2017...
  • Seite 10: Auslesen Von Daten

    3. Generatorstrom (je Phase) 4. Netzspannung Wenn nachfolgende Bildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste "Metering" (B). Betriebsstunden des Aggregats Generatorfrequenz Generatorspannung Motoröldruck Motorkühlflüssigkeitstemperatur 10.Kraftstofffüllstand interner Tank 11.Motordrehzahl 12.Status Hauptschalter 13.Afgegebene Leistung Zusammensetzung Gekürzte Betriebsanleitung Revision 1 © Bredenoord Aggregaten 2017...
  • Seite 11 6. Kraftstoffdreiwegeventil 3. Luftfilter 7. Kraftstoffpumpe 4. Batterieschalter 8. Kraftstofffilter 14.Ölnachfüllschalter 15.Ölmeßstab 9. Batterien 16.Kühlflüssigkeitsfilters 10.Krafstoffpumpeschaltschrank 17.Ölfilters 11.Generator 18.Ölnachfüllanlage 12.Füllöffnung für Öl 13.Krafstoffilter 19.Kühlflüssigkeitsfüllpumpe 22.Kühlflüssigkeitsnachfüllventil 20.Füllöffnung für Kraftstoff 23.Inspektion 21.Schalter Kühlventilatormotor Kühlflüssigkeitsniveau 24.Kühlflüssigkeitsnachfüllschalter Gekürzte Betriebsanleitung Revision 1 © Bredenoord Aggregaten 2017...
  • Seite 12 25.Horn 28.Füllöffnung für 26.Kühlventilatormotor Kraftstoff 27.Radiator 29.Not Aus 30.Bedienungsschrank 31.Gerätestecker 32.Anschlusskasten 33.Hauptschalter Gekürzte Betriebsanleitung Revision 1 © Bredenoord Aggregaten 2017...

Diese Anleitung auch für:

Hag4666

Inhaltsverzeichnis