Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESaver III:

Werbung

Gekürzte Betriebsanleitung
www.bredenoord.com
|
© Bredenoord bv 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bredenoord ESaver III

  • Seite 1 Gekürzte Betriebsanleitung www.bredenoord.com © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 2 Betriebsanleitung ESaver III HAH0003 - HAH0012 15 kVA Steuerungstyp: Mitsubishi PLC Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften Und Symbole

    Jede nicht in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Verwendung k ann sowohl für den ESaver als auch für den Nutzer zu unsicheren Arbeitssituationen führen. Bredenoord bv übernimmt k einerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen infolge nicht anhalten von der Anweisungen in dieser Anleitung oder Unachtsamk eit bei Installation, Bedienung, Instandhaltung oder Reparatur des ESavers.
  • Seite 4 ACHTUNG! Nur Änderungen im Steuerschrank durch Absprache mit Bredenoord vornehmen. Lassen Sie in allen anderen Fällen die Einstellungen nur von einem Mitarbeiter von Bredenoord ändern. Wenn Sie selbst Änderungen vornehmen, übernimmt Bredenoord keinerlei Haftung für eventuelle Schäden aufgrund falscher Einstellungen des ESavers.
  • Seite 5 Der Not Aus kann mit einer Klappe abgedeckt werden. Überwachen Sie das Risiko wenn man das Not Aus-Fach mittels der Klappe abdeckt. Der Not Aus schaltet nur den ESaver aus! Ein angeschlossenes Aggregat lässt sich nicht ausschalten. Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 6: Installieren Des Esavers

    Sorgen Sie für genügend Freiraum an beiden Seiten des ESavers für die Zu- und Abfuhr von Kühlluft. Achten Sie auf gute Ventilation und eine gute Temperaturkontrolle im Raum, wo den ESaver steht. Der ESaver gibt beim Betrieb Wärme ab. Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 7: Anschließen Des Esavers

    Anschließen des ESavers Dieses Kapitel beschreibt, wie die Netzkabel angeschlossen werden müssen. Netzkabel anschließen Der ESaver funktioniert nur mit einem rechten Drehfeld! Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 8 Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (1) auf “OFF” Fehler zurücksetzen Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (1) auf “OFF” Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (1) auf “ON”. Drücken Sie die Taste "START" (2). Der ESaver startet! Schalten Sie den Hauptschalter (4) ein Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 9 Drücken Sie auf die Pfeiltasten, so dass Bildschirm D erscheint Drücken Sie die Taste "START" (2) Bildschirm E erscheint ("Controle laden even geduld") Wenn das Dieselaggregat korrekt funktioniert, erscheint Bildschirm F ("Koppeling aggregaat OK") Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 10: Auslesen Von Daten

    Drücken Sie auf die Pfeiltasten (B), so dass die untenstehende Bildschirme erscheinen. 3. Leistung Aggregat 4. Status ESaver 5. Leistung Verbraucher 6. Akkustatus 7. Fehler 8. Timer Aggregat 9. Betriebsstunden ESaver 10.Betriebsstunden Aggregat 11.Ladezyklen Akku Schirm mit Fehlern Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 11 Zusammensetzung Vorderseite Hinterseite 1. Betriebsarten-Wahlschalter 2. Bildschirm 3. Battery monitor 4. Not Aus 5. Wechselrichter Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 12 6. Schaltzeit anpassen (Stunden), drücken Sie auf die Stundenandeutung 7. Schaltzeit anpassen (Minuten), drücken Sie auf die Minutenandeutung Norm ale Wirkung Schaltuhr: Am Einschaltpunkt (Beispiel 8:00 Uhr) startet das Dieselaggregat. Am Ausschaltpunkt (Beispiel 21:00 Uhr) stoppt das Dieselaggregat. Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 13 Manuell stoppen m it Taste 3, zum Beispiel w enn die Arbeit einm al früher stoppt oder w enn die Einstellungen der Schaltuhr w urden geändert: Am Einschaltpunkt (Beispiel 8:00 Uhr) startet das Dieselaggregat. Anschließend stoppt das Dieselaggregat m anuell. Am nächsten Einschaltpunkt startet das Dieselaggregat w ieder. Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 14 Software In diesem Kapitel wird die Menüstruktur erklärt. 10.1 Benutzer A. Status ESaver (siehe auch nächste Seite) B. Status Aggregat C. Status Verbraucher D. Status Akku E. ESaver starten/stoppen Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 15 A. Status ESaver B. Historie ESaver C. Historie Akku D. Status ESaver E. Schaltuhr für Aggregat F. Test Dieselaggregat (funktioniert nur in diesem Serviceschirm) Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 16 A. Test Dieselaggregat (funktioniert nur in diesem D. Status ESaver (siehe auch nächste Seite) Serviceschirm) E. Statistiken B. Eingabe Geheimzahl F. Einstellungen Steuerung C. Serviceoptionen 1. ESaver starten/stoppen 2. Akkus laden bis 95% 3. Akkus laden bis 100% Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 17 A. Status ESaver B. Daten zurücksetzen C. Uhr einstellen D. Hauptmenü Einstellungen E. Einstellungen Schirm Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 18: Störungsdiagnose Und Reparatur

    Drücken Sie die TCB wieder ein. (siehe den AC-in-1 oder AC-in-2 Anhang A, Position N und O) Eingängen hat angesprochen Die Brummspannung am Überprüfen Sie die Batteriekabel und die Gleichstromanschluss Anschlüsse. Vergewissern Sie sich, dass Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 19 - bringen Sie die Batterie an einen kühleren zurück so dass die Absorptions- Einbauort Phase Zusammenbricht - reduzieren Sie den Ladestrom - überprüfen Sie die Batterie auf inneren Kurzschluss Der Temperatursensor ist defekt Lösen Sie den Stecker des Temperatur- Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 20 Minute die Lade-Funktion wieder in Ordnung ist, muss der Temperaturfühler ausgetauscht werden Wenn man die Fehler nicht in obenstehender Tabelle und/oder im Handbuch der Wechselrichter finden kann, wenden Sie sich bitte zur Bredenoord Serviceabteilung. Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 21 Beim Bewegen des ESavers mit einem Stapler ist es wichtig, dass den ESaver nicht von der Gabel fallen kann. Denken Sie beim Anheben daran, dass der Schwerpunkt des ESavers sich unter der Öse befindet. Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Dieses Kapitel erklärt wie man Wartungen am Bredenoord ESaver macht. Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer des Gerätes und ist auch wichtig für die Sicherheit vom Benutzer. Für die Sicherheit müssen Sie die folgenden Punkte beachten: Schalten Sie den ESaver immer sicher, bevor Sie Arbeiten ausführen wollen.
  • Seite 23 Testen des FI-schalters Probelauf ESaver Kontrollier: Bildschirm Schütze Spannung Volt : _____________ Frequenz : _____________ Batterien laden Mängel konstatiert während diese Kontrolle werden wenn möglich zugleich aufgelöst in Übereinstimmung mit der Kunde. Bemerkungen Kunde/Techniker: Gekürzte Betriebsanleitung Revision A © Bredenoord bv 2016...
  • Seite 24: Ablauf Der Garantie

    Ablauf der Garantie Die Garantie des, von Bredenoord gelieferten, ESavers läuft ab wenn: Die Wartung des ESavers nicht durchgeführt wird, wie vom Hersteller angegeben worden ist. (Sicherheits-) Komponenten vom ESaver, demontiert und/oder überbrückt sind. Komponenten und / oder Zubehör montiert sind ohne schriftliche Erlaubnis des Herstellers.

Diese Anleitung auch für:

Hah0003Hah0012

Inhaltsverzeichnis