Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DC540 Anleitung Seite 22

Hochleistungsfähige kabellose dicht- und klebstoffpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC540:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Deutsch
• Das Ladegerät darf nicht zerlegt werden.
Bringen Sie es zu einer autorisierten
Kundendienststelle, wenn es gewartet oder
repariert werden muss. Ein unsachgemäßer
Zusammenbau kann gefährliche oder tödliche
Verletzungen durch Elektroschock verursachen
oder zu Brand führen.
• Stecken Sie das Ladegerät vor dem
Reinigen immer aus. Dadurch wird das
Risiko eines Stromschlags reduziert. Durch
alleiniges Herausnehmen des Akkus wird dieses
Risiko nicht reduziert.
• Versuchen Sie NIEMALS 2 Ladegeräte
miteinander zu verbinden.
• Das Ladegerät wurde für den Betrieb
mit standardmäßigem 230 V Netzstrom
konzipiert. Es darf mit keiner anderen
Spannung verwendet werden. Dies gilt nicht
für das Fahrzeugladegerät.
BEWaHREN SIE DIESE aNWEISUNGEN aUF
ladegeräte
Das Ladegerät DE9116 kann D
NiMH-Akkus im Bereich von 7,2 bis 18 V laden.
Das Ladegerät DE9135 nimmt nur NiCd-, NiMH-
oder Lithiumionen-Akkus von 7,2-18 V auf.
Diese Ladegeräte müssen nicht eingestellt werden
und sind für eine möglichst einfache Bedienung
konzipiert.
ladevorgang (abb. 2)
GEFAHR: Tödlicher Stromunfall.
An den Polen des Ladegerätes liegen
230 Volt an. Nicht mit elektrisch
leitenden Gegenständen berühren.
Gefährliche oder tödliche Verletzungen
durch Elektroschock möglich.
1. Stecken Sie das Ladegerät (o) in eine geeignete
Steckdose, bevor Sie den Akku einsetzen.
2. Stecken Sie dann den Akku (d) in das
Ladegerät. Die rote Kontrollleuchte (lädt) (p)
blinkt ununterbrochen und zeigt damit an, dass
der Ladevorgang begonnen hat.
3. Nachdem die Ladung abgeschlossen ist,
leuchtet die rote Kontrollleuchte kontinuierlich.
Der Akku ist nun vollständig aufgeladen und
kann jederzeit verwendet oder im Ladegerät
gelassen werden.
ladevorgang
Die Ladezustände des Akkus sind in der Tabelle
unten aufgeführt.
20
automatischer feinausgleich
Beim automatischen Feinausgleich werden die
einzelnen Zellen im Akku für ihre Spitzenkapazität
optimiert. Die Akkus sollten wöchentlich oder immer
wenn der Akku nicht mehr die gewohnte Leistung
liefert, ausgeglichen werden.
Zum Ausgleichen wird der Akku wie gewöhnlich in
das Ladegerät gesteckt. Lassen Sie den Akku dann
mindestens 8 Stunden im Ladegerät.
temperaturverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, dass der Akku
zu heiß oder zu kalt ist, wird automatisch die
Temperaturverzögerung ausgelöst, d. h. der
Ladevorgang wird so lange ausgesetzt, bis der Akku
WALT NiCd- und
e
eine normale Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät
schaltet dann automatisch auf Ladebetrieb.
Dieses Funktionsmerkmal gewährt die maximale
Lebensdauer des Akkus.
sChutz vor tiefentladung
Während der Verwendung im Werkzeug ist der Akku
gegen eine Tiefentladung geschützt.
Wichtige sicherheitsanweisungen
für alle akkus
Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf,
dass Sie die Katalognummer und die Spannung
angeben. Die kompatiblen Ladegeräte und Akkus
sind in der Tabelle am Ende dieses Handbuchs
aufgeführt.
Der Akku ist beim Entnehmen aus dem Karton
nicht vollständig geladen. Lesen Sie die unten
aufgeführten Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den
Akku und das Ladegerät verwenden. Befolgen Sie
anschließend den beschriebenen Ladevorgang.
• Akkus niemals in explosionsgefährdeten
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten von
Ladezustand
Lädt
Vollständig geladen
Temperaturverzögerung
Akku ersetzen
Problem
LESEN SIE SäMTLIcHE aNWEISUNGEN.
Umgebungen, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden,
laden oder verwenden. Beim Einsetzen und
Herausnehmen des Akkus aus dem Ladegerät
können sich Staub oder Dämpfe entzünden.
D
WALT auf.
e
– – – – – –
–––––––––––
––– – ––– –
•••••••••••
•• •• •• ••

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc542Dc548Dc547

Inhaltsverzeichnis