Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Flaig FXE-T6400/80 Betriebsanleitung

Elektro-permanent traverse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung für Elektro-Permanent
5. HINWEISE ZU BEAUFTRAGUNG UND BETRIEB
Um den Lasthebemagneten ordnungsgemäß einzusetzen, ist das Gerät auf eine saubere, plane und möglichst glatte
Stahlfläche der Last aufzusetzen. Die max. möglichen Lasten sind aus Tabelle 1 zu entnehmen. Bei rauhen Oberflä-
chen oder dünnen Stahlteilen ist die Reduzierung der Hebekraft entsprechend Diagramm 1 zu berücksichtigen, sowie
die anderen Verringerungsfaktoren gemäß Absatz 4.
Beauftragung:
Lasthebemagnete dürfen nur von Personen verwendet werden, wenn sie mit diesen Aufgaben vertraut sind und wenn
eine Beauftragung besteht.
Beim Umgang mit Lasten sind die Grenzbereiche für das manuelle Heben und Tragen von Lasten durch eine Per-
son zu beachten:
Personen:
Männer
Frauen
schwangere Frauen

Betrieb

Lasthebemagnete sind so anzuwenden, dass sie nicht über ihre Tragfähigkeit hinaus belastet werden und dass die
Last gegen Herabfallen gesichert ist. Folgende weiter Punkte sind im Umgang mit Lasthebemagneten zu beachten:
• Lasten auf denen lose Einzelteile liegen, dürfen nicht befördert werden.
• Anfangs erst einige Zentimeteranheben und prüfen ob die Last sicher hält.
• Lasten sind so aufzunehmen und abzusetzen, dass ein unbeabsichtigtes Umfallen, Auseinanderfallen, Abgleiten oder
Abrollen der Last vermieden wird.
• Mit Lasthebemagneten dürfen gefährliche Güter nicht aufgenommen werden.
• Lasthebemagnete sind so anzuwenden, dass Personen nicht gefährdet werden.
• Ein Verrutschen der Last im Hebebetrieb muss vermieden sein.
• Keine Lasten heben während sich Personen im Arbeitsbereich aufhalten
• Begeben Sie sich nie unter schwebende Lasten
• Lasthebemagnet nur auf geeigneter Last einschalten.
• Hebezeug und Anschlagmittel nicht überlasten, kalkulieren sie auch das Gewicht des Lasthebemagneten ein.
• Schwebende Lasten nirgends anstoßen oder in Vibration versetzen
6. GEFAHREN / MÄNGEL / SCHÄDEN
Lasthebemagneten sind so anzuwenden, dass Schäden, die zu einer Beeinträchtigung der
Tragfähigkeit führen können, vermieden sind.
Lasthebemagnete sind während des Gebrauchs auf augenfällige Mängel zu beobachten.
Augenfällige Mängel sind zum Beispiel Verformungen, Risse, Brüche, unvollständige Kenn-
zeichnungen. Lasthebemagnete mit Mängeln, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
müssen der weiteren Benutzung entzogen werden (Ablegereife).
Insbesondere ist zu beachten:
• Keine Aufnahme von unebenen und porösen Werkstücken.
• Vermeidung von Graten, scharfen Ecken und Kanten.
• Hebeflächen müssen trocken, sauber, öl- und fettfrei sein und keine losen Oberflächen
Beschichtungen etc. aufweisen.
• Ein unbeabsichtigtes Aushängen vom Kranhacken muss vermieden werden.
• Stöße, Schläge und Stürze sind auf jeden Fall zu vermeiden.
• Wenden sie den Lasthebmagneten nur in trockener Umgebung an.
• Ölen Sie die beweglichen Teile von Zeit zu Zeit und schützen sie die Magnetpole bei
längeren Anwendungspausen mit Korrosionsschutz.
Traverse FXE-T6400/80
Häufiges Heben und
Tragen unter mittleren Tragen unter günstigen
Arbeitsbedingungen
18 bis 25 kg
8 bis 10 kg
5 kg
Gelegentliches Heben und
Arbeitsbedingungen
40 bis 50 kg
13 bis 15 kg
10 kg
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis