Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselkonstruktion - Strebel EG 80-120 Bedienungsanleitung

Gaskessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20000
18000
16000
14000
12000
10000
8000
6000
4000
2000
0
0
Bild Nr. 1
Graphische Darstellung der Abhängigkeit des Druckverlusts am Wärmetauscher
3.

Kesselkonstruktion

Der Hauptteil des Kessels ist der Gussgliederkörper, der aus Grauguss nach EN 1561 - Guss 200 hergestellt
ist. Die Druckteile des Kessels entsprechen den Festigkeitsanforderungen nach EN 656 – Heizkessel für
gasförmige Brennstoffe – Heizkessel des Typs B mit einer Nennwärmebelastung größer als 70 kW kleiner-
gleich 300 kW.
Die einzelnen Glieder sind durch aufgepresste Nippel und Ankerschrauben verbunden und mit
Ankerschrauben angezogen, wodurch sie den Verbrennungsraum, eine Konvektionsfläche und im Innern der
Glieder den Wasserinhalt des Kessels bilden. Im oberen, seitlichen Teil der Außenglieder ist eine Öffnung für
die Temperatur- und Thermostatfühler sowie das Ventil des Thermomanometers aufgeschraubt. Die
Anschlussstellen (VL/RL, Gas) sind im hinteren Teil des Kessels situiert. Der gesamte Kesselkörper ist mit
einer Mineralwollisolierung umgeben, die die Verluste der Wärmeübertragung an die Umgebung reduziert.
Am oberen Teil des Kesselkörpers ist ein eingebauter Zugunterbrecher mit Abgasrohrstutzen befestigt.
Der Zugunterbrecher ist aus Edelstahl hergestellt und mit einem abnehmbaren Reinigungsdeckel versehen.
Der gesamte Kesselkörper ist auf einem Edelstahluntersatz aufgesetzt.
Der atmosphärische Brenner, der aus ovalen Niedrigemissionsbrennerröhren aufgebaut ist, besteht aus
Edelstahl. Die einzelnen Röhren sind mit vier Blechschrauben an der Brennerplatte befestigt. Die
Konstruktion des Brenners schließt den Verbrennungsraum dicht ab. Die benötigte Verbrennungsluft wird
durch Diffusoren in die Brennerröhren geleitet. An der Brennerplatte ist ein Gasverteiler mit Düsen
angeschweißt, soweit ein Zündbrenner und die Zündelektrode befestigt.
Die Regelung des Kessels ist auf dem Schaltpult am vorderen Teil des Kessels montiert.
Ztráta tlaku topné vody
15 Glieder
12 Glieder
10 Glieder
2
4
Volumendurchfluss des Wassers (m3/h)
objemový průtok vody V (m3/h)
vom Wasservolumendurchfluss p = f (V)
6
8
5
10
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis