Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einstellung Der Kesselwärmeleistung; Einstellung Beim 10-, 12- Und 15-Glieder-Kessel (Mit Honeywell-Gasventilen) - Strebel EG 80-120 Bedienungsanleitung

Gaskessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des Kessels, Einstellung der Wärmeleistung, jeglichen Eingriff in die elektrische
Installation des Kessels oder den Anschluss weiterer Betätigungselemente darf nur eine zur
Durchführung dieser Tätigkeiten berechtigte vertragliche Serviceorganisation vornehmen.
6.1
Überprüfung vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Kessels ist folgendes zu überprüfen:
a) Wasser-Füllstand des Heizsystems (Kontrolle des Manometers).
b) Einstellung der Thermostate:
-
Sicherheitsthermostat
-
Kesselthermostat
-
Abgastemperaturwächter
c) Gaseintrittsdruck vor dem Kessel (Manometer vor dem Hauptventil 18 mbar) und Entlüftung des
Gasanschlusses.
d) Elektrischer Anschluss (230 V/50 Hz) mit entsprechender Sicherung, Anschluss der Regelthermostate
(Kessel- und Sicherheitsthermostat) und des Abgastemperaturwächters.
e) Verbindung mit dem Schornstein.
6.2
Ablauf der Inbetriebnahme
1. Öffnen der Gasabsperrvorrichtung und der Absperrhähne im Heizungssystem.
2. Kesselthermostat auf max. Temperatur einstellen.
3. Den Hauptschalter am Kesselschaltpult einschalten. Eine grüne Leuchte zeigt Betriebsbereitschaft an.
4. Nun beginnt die Zündung am Zündbrenner. Die Zündelektrode hält die Zündflamme für 50 Sekunden
und zündet damit den Hauptbrenner.
5. Verstreicht der Zündzyklus und der Kessel zündet währenddessen nicht, leuchtet auf dem Netzmodul
die Störleuchte auf. Sollte bei einem erneuten Versuch das Problem nochmals auftreten, muss der
Kessel am Hauptschalter ausgeschalten und der Defekt gefunden und beseitigt werden(siehe Kap. Nr.
12). Schließlich kann der Zündvorgang wiederholt werden.
6. Gasdichtheit überprüfen.
7. Einstellung der Kesselwärmeleistung.
8. Durchführung der Anlagenprüfung.
6.3
Einstellung der Kesselwärmeleistung
6.3.1

Einstellung beim 10-, 12- und 15-Glieder-Kessel (mit Honeywell-Gasventilen)

Einstellung der reduzierten Leistung:
1. Kessel einschalten.
2. Gaseintrittsdruck messen (15 – 23 mbar).
3.
Vor der Einstellung die Betriebsdruckverhältnisse am Brenner eine Weile stabilisieren lassen.
Die Kunststoffabdeckung von der Spule „High-Low" abnehmen.
4.
5. Den Gasdruck am Gasverteiler mit Hilfe eines Digitalmanometers oder U-Röhre orientierungsmäßig
messen.
6. Den Anschluss der Spulen „High-Low" des Ventils Nr. 1 und 2 trennen.
7. Das Manometer (U-Röhre) an die Messstelle des Gasdrucks am Ventil VR 4601 QB 2001 anschließen.
8. Mit dem Schraubenzieher (3,5 mm) an der Innen-Stellschraube den Gasdruck der 1. Brennerstufe nach
Tab. Nr. 2 einstellen. Gadruck-Erhöhung durch Drehung im Urzeigersinn, Verringerung durch drehung
gegen den Uhrzeigersinn.
9. Gasdurchfluss messen. Sollte dieser nicht der für die reduzierte Leistung benötigten Menge
entsprechen,
(siehe Tab. Nr. 2) Gasdruck an der Düse so einstellen, dass der erforderliche Durchfluss
erreicht wird.
10. Mittels Rauchgasmessung die Emissionswerte (NOx, CO) bestimmen.
23
105 °C
(0 – 85 °C)
70 °C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis