Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Gerätes; Bestimmung Des Gerätes; Technische Daten; Gerät Einschalten - DEDRA DED6981 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
6. Vorbereitung zur Arbeit
7. Einschalten des Gerätes
8. Benutzung des Gerätes
9. Laufende Wartungsarbeiten
10. Ersatzteile und Zubehör
11. Selbständiges Beseitigen der Störungen
12. Lieferumfang des Gerätes
13.Benutzerinformation über die Entsorgung der elektrischen und elektronischen
Geräte
14. Garantiekarte
Die Allgemeinen Sicherheitsbedingungen wurden als gesonderte Broschüre
beigefügt.
Die EG-Übereinstimmungsbescheinigung ist dem Gerät als gesondertes Dokument
beugefügt. Bei fehlender EG-Übereinstimmungsbescheinigung bitten wir um die
Kontaktaufnahme mit dem Service von Dedra-Exim Sp. z o.o.
.
WARNUNG
Alle
Hinweise
folgenden Warnungen und Sicherheitshinweise kann es zum elektrischen
Schlag, einem Brand oder ernsthaften Verletzungen kommen.
Alle Warnungen und Hinweise für den künftigen Gebrauch aufbewahren.
Das Gerät der SAS+ALL-Linie wurde nur für die
Zusammenarbeit
Akkumulatoren der SAS+ALL-Linie entwickelt.
Der Li-Ion-Akku und das Ladegerät gehören nicht zum Lieferumfang des
eingekauften Gerätes und sie sind gesondert einzukaufen. Die Verwendung von
anderen Akkus und Ladegeräten als die für das Gerät dedizierten zieht den Verlust
der Garantierechte nach sich.
Übersetzung der Originalanleitung
2. Beschreibung des Gerätes
1. Düse, 2. Sprühlanze, 3. Mutter, 4. Sprüherauslöser. 5. Sprühschlauch, 6. Tank,
7. Schalter, 8. Akkufach, 9. Tragegurt.
3. Bestimmung des Gerätes
Das
Akku-Drucksprühgerät
Pflanzenschutzmitteln, Pestiziden, Herbiziden, Insektiziden und Fungiziden sowie
Flüssigdüngern bestimmt, die in autorisierten Verkaufsstellen erhältlich sind.
Verwenden Sie nur Produkte, die nach den örtlichen Vorschriften für den Gebrauch
zugelassen sind.
Es ist erlaubt, das Gerät bei Reparatur- und Bauarbeiten, in Reparaturwerkstätten,
bei Hobbyarbeiten unter Beachtung der in der Bedienungsanleitung enthaltenen
Einsatzbedingungen und der zulässigen Arbeitsbedingungen zu verwenden.
4. Einsatzeinschränkungen
Das Gerät darf nur gemäß den folgenden „Zulässigen
Betriebsbedingungen" betrieben werden".
Eigenhändige Änderungen des Geräteauf-baus, jegliche
Umbauten
Bedienungsanleitung nicht be-schrieben werden, gelten als rechtswidrig und
führen zum sofortigen Verlust der Ga-rantieansprüche und der Gültigkeit der
Kon-formitätserklärung.
Der
Gerätegebrauch
entgegen
Bedienungsanleitung führt zum sofortigen Verlust der Garantieansprü-che.
Verwenden Sie keine flüssigen Substanzen mit Temperaturen über 40 °C. Das
Sprühgerät darf nicht für andere Anwendungen eingesetzt werden, z.B. zum
Streichen, Versprühen brennbarer Mittel usw. Richten Sie den Sprühstrahl nicht auf
Menschen oder Tiere.
ZULÄSSIGE ARBEITSBEDINGUNGEN
Temperaturbereich für das Laden der Batterien 10 - 30°C. Nicht
Temperaturen über 45°C aussetzen. Vor Feuchtigkeit und Niederschlag

5. Technische Daten

Modell des Geräts
Betriebsspannung [V]
Druck [bar]
Fassungsvermögen des Tanks [L]
Durchfluss [L/min]
Gewicht [kg]
6. Vorbereitung zur Arbeit
Das Gerät gehört zu der SAS+ALL-Linie, deswegen muss
man,
um
zusammenstellen, der sich aus dem Gerät, dem Akkumulator und Ladegerät
zusammensetzt.
Die
folgenden
abgetrennter Stromversorgung durchgeführt werden.
Montage der Lanze
Ziehen Sie zuerst das Lanzenrohr (Abb. B, 4) am Griff mit Abzug fest. Schieben Sie
dazu die Mutter über das Gewindeende des Griffs und ziehen Sie sie fest. Achten
Sie darauf, dass sich im Inneren der Mutter eine Dichtung befindet.
Einlegen des Akkus
Öffnen Sie die Akkufachabdeckung (Abb. B, 1), schieben Sie den Akku mit den
Kontakten in die Schlitten (Abb. B.2), bis der Akku in der Fassung einrastet.
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
Befüllen des Tanks
mit
versehenen
Warnungen
gründlich lesen. Bei Nichtbeachten der
mit
den
Ladegeräten
ist
zum
Sprühen
von
bzw.
Bedienungen,
die
der
Bestim-mung
S1
schützen.
DED6981
18 d.c.
3 / 5
16
1,25 /1,45
3,4
es
benutzen
zu
können,
Vorbereitungsschritte
Um den Tank des Sprühgeräts mit einem geeigneten Mittel zu befüllen, schrauben
Sie den Tankdeckel ( Abb. A, 3).
Stellen Sie das Sprühgerät auf eine ebene Fläche, füllen Sie den Tank mit der zuvor
zubereiteten Flüssigkeit.
die Anweisungen des Herstellers bezüglich der verwendeten Produktmenge
und der Verdünnung. Erlaubte Dosen nicht überschreiten.
Wenn das Produkt in flüssiger Form verwendet wird, gießen Sie die entsprechende
Menge des Produkts in einen Messbecher, gießen Sie es in einen Tank (Abb. G,
3). Füllen Sie den Tank mit der erforderlichen Wassermenge.
Wenn Sie ein wasserlösliches Pulver verwenden, bereiten Sie eine Lösung in einem
anderen Gefäß entsprechend den Empfehlungen des Herstellers des Produkts vor.
Gründlich mischen. Verwenden Sie nicht mehr Pulver, da dies dazu führen kann,
dass Pulverrückstände in der vorbereiteten Lösung verbleiben, die den Filter des
und
alle
Sprühgeräts verstopfen. Gießen Sie die gründlich durchmischte vorbereitete
Lösung in den Tank ein. Schütteln Sie das Sprühgerät nicht, um den Inhalt des
Tanks zu mischen.
dem Schacht heraus, wischen und trocknen Sie sowohl den Akku als auch
den Schacht gründlich ab.
und
führen.
wurde, zum Sprühen von Pestiziden (Insektiziden), ohne den Tank des
Sprühgeräts gründlich auszuwaschen und ohne einen Neutralisator nach den
Anweisungen des Herstellers zu verwenden. Andernfalls kann es zu Schäden
an der Ernte kommen.
7. Gerät einschalten
Um das Gerät einzuschalten, schalten Sie den Schalter über dem Akkufach (Abb.
B.3) von Position 0 auf Position I oder II (in Position II arbeitet das Gerät mit höherer
Effizienz).Nach dem Einschalten des Geräts leuchten die in der Nähe des Schalters
zugelassenen
angebrachten Dioden. Das Gerät wird ausgeschaltet, nachdem der Schalter auf
Position 0 gestellt wurde. Beginnen Sie mit dem Sprühen, indem Sie den
Auslöseknopf drücken (Abb. C, 2), der sich am Griff befindet. Das Sprühen wird
fortgesetzt, bis der Auslöseknopf losgelassen wird.
Dauerbetrieb
Beim Besprühen großer Pflanzen können Sie den Dauerbetriebsmodus
verwenden. Der Auslöseknopf des Spritzgeräts ist zu verriegeln. Drücken Sie den
Auslöseknopf (Abb. C.2), während Sie den Knopf gedrückt halten, bewegen Sie die
Metallverriegelung unter dem Knopf (Abb. C.3) nach vorne und verriegeln Sie ihn
dann mit der Plastiklasche. Die Taste wird gesperrt und die Maschine sprüht
kontinuierlich. Um die Sperre zu lösen, drücken Sie den Auslöseknopf erneut und
ziehen Sie die Metallsperre zurück.
in
der
8. Benutzung des Gerätes
Passen Sie vor dem Befüllen des Tanks die Länge der Gurte an die Körpergröße
des Bedieners an. Stellen Sie das Sprühgerät auf eine ebene Fläche, schrauben
oder
der
Sie den Deckel ab und füllen Sie den Tank mit der zuvor zubereiteten Flüssigkeit.
Schrauben Sie den Deckel auf den Tank und legen Sie das Sprühgerät auf den
Rücken.
Halten Sie den Griff des Sprühgeräts fest und beginnen Sie mit dem Sprühen.
Richten Sie den Sprühstrahl auf den Zielort. Verwenden Sie die vom Hersteller
empfohlenen Sprühmengen.
Zur Anpassung der Menge und der Art des Sprühens können Sie den Sprühstrahl
verändern. Dazu ist der Sprühstrahl mittels der Düsenmutter einzustellen. Es ist
möglich, sowohl in Form von Nebel (bei größeren Anbauten) und nach Punkten als
auch indirekt zu sprühen.
9. Laufende Wartungsarbeiten
Vermeiden Sie es, den Akku unmittelbar nach intensivem Gebrauch aufzuladen.
Aufgrund der Eigenschaften des Akkus sollten Sie ihn nicht vollständig entladen
lagern, da er sich dann unter ein kritisches Niveau entladen und dauerhaft
beschädigt werden kann.
Reinigen Sie den Akku nicht mit Wasser, da dies einen internen Kurzschluss
verursachen kann, der zu dauerhaften Schäden führt.
Lagern Sie den Akku bei Nichtgebrauch in einem teilweise geladenen Zustand (bis
zu ca. 40%). Laden Sie den Akku auf, bevor er vollständig entladen ist. Lagern Sie
die Batterien bei Temperaturen von 10-30°C. Wenn sie bei niedrigen Temperaturen
gelagert werden, verlieren sie schneller an Kapazität.
Das Laden des Akkus wird in der Bedienungsanleitung für den Akku und das
Ladegerät der SAS+ALL-Linie beschrieben.
einen
Satz
Wenn das Gerät zur Reparatur an ein Servicezentrum geschickt werden muss,
schützen Sie es vor versehentlicher mechanischer Beschädigung und entfernen
Sie die Batterien aus dem Akkuschacht.
sollten
bei
Demontage des Akkus
Um den Akku zu demontieren, drücken Sie die Entriegelungstaste der
Akkufachabdeckung. Ziehen Sie den Akku aus dem Schacht (Abb. B.2)
Wartung des Gerätes
Die
Wartung
Schlagbohrmaschine zusammen mit dem Zubehör, d.h. mit dem Akkumulator und
dem Ladegerät.
Beachten
Sie
bei
Pflanzenschutzmitteln, Herbiziden, Pestiziden usw. stets
Wenn etwas verschüttet wird, wischen Sie es sofort weg.
Falls der Akku verschüttet wird, nehmen Sie den Akku aus
Verwenden Sie keine Pulver, die nicht wasserlöslich sind.
Dies kann zu Verstopfungen und Schäden am Sprühgerät
Verwenden Sie niemals ein Sprühgerät, das zuvor mit
Herbiziden
(Unkrautvernichtungsmitteln)
Der Lagerraum sollte für Kinder unzugänglich sein.
des
Gerätes
umfasst
die
Nie Wartungsarbeiten an einem an die Versorgungsquelle
angeschlossenen Gerät ausführen.
der
Verwendung
von
besprüht
Bedienungstätigkeiten
der
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis