Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBPL 25 HF:

Werbung

Betriebsanleitung
Grundejektor SBPL
WWW.SCHMALZ.COM
DE · 30.30.01.01005 · 05 · 03/23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schmalz SBPL 25 HF

  • Seite 1 Betriebsanleitung Grundejektor SBPL WWW.SCHMALZ.COM DE · 30.30.01.01005 · 05 · 03/23...
  • Seite 2 © J. Schmalz GmbH, 03/23 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma J. Schmalz GmbH. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma J. Schmalz GmbH untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Informationen .......................... 4 Hinweis zum Umgang mit diesem Dokument ...................  4 Die Technische Dokumentation ist Teil des Produkts................  4 Typenschild............................ 5 Symbole .............................. 5 2 Grundlegende Sicherheitshinweise.......................  6 Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 6 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung.................. 6 Personalqualifikation ..........................
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Transport, Lagerung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme • Sicherer Betrieb, erforderliche Wartungsarbeiten, Behebung eventueller Störungen Das Dokument beschreibt das Produkt zum Zeitpunkt der Auslieferung durch Schmalz und richtet sich an: • Einrichter, die im Umgang mit dem Produkt geschult sind und es bedienen und installieren können.
  • Seite 5: Typenschild

    1 Wichtige Informationen 1.3   Typenschild Das Typenschild ist fest mit dem Produkt verbunden und muss immer gut lesbar sein. Es enthält Daten zur Produktidentifikation und wichtige technische Informationen. 4 Bei Ersatzteilbestellungen, Gewährleistungsansprüchen oder sonstigen Anfragen die Informationen des Typenschilds bereithalten. Das Typenschild enthält folgende Daten: •...
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Verwendung. 2.2   Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Schmalz übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die aus der Benutzung des Produkts resultieren. Dies gilt insbesondere für eine andersartige Verwendung des Pro- dukts, die nicht mit dem beabsichtigten Zweck übereinstimmt und die nicht in dieser Dokumentation beschrieben ist oder Erwähnung findet.
  • Seite 7: Warnhinweise In Diesem Dokument

    2 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.4   Warnhinweise in diesem Dokument Warnhinweise warnen vor Gefahren, die beim Umgang mit dem Produkt auftreten können. Das Signalwort weist auf die Gefahrenstufe hin. Signalwort Bedeutung Kennzeichnet eine Gefahr mit mittlerem Risiko, die zu Tod oder schwerer WARNUNG Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 8: Änderungen Am Produkt

    4 Nicht in den Luftstrahl des Schalldämpfers schauen 4 Nicht in Vakuum-Öffnungen, z. B. am Sauger, Saugleitungen und Schläuchen schauen 2.6   Änderungen am Produkt Schmalz übernimmt keine Haftung für Folgen einer Änderung außerhalb seiner Kontrolle: 1. Das Produkt nur im Original-Auslieferungszustand betreiben. 2. Ausschließlich Schmalz-Originalersatzteile verwenden.
  • Seite 9: Produktaufbau

    3 Produktaufbau 3   Produktaufbau 10/11 Abluftöffnungen Anschluss-Vakuumabfrage Schalldämpfer Befestigungsschrauben M5 (4x) Vakuum-Anschluss Schalldämpfer-Aufnahme Abblas-Anschluss / Belüftungs-Anschluss, Befestigungsschrauben M4x16 (2x für - Externes Abblasen mit Abblasventil 2/2- Schalldämpferaufnahme) NC * (vakuumdicht) Befestigungsschrauben M4 (8x für Gehäu- Befestigungsschrauben M4x35 (2x für sedeckel) Schalldämpfer) Druckluft-Anschluss Ejektormodul DE ·...
  • Seite 10: Technische Daten

    Abluftausgang Abblasen / Belüften oder Vakuumabfrage 4.3   Leistungsdaten Evakuie- Max. Saug- Luftver- Schallpegel Schallpegel Gewicht rungsgrad vermögen frei angesaugt brauch SBPL 25 HF 290 l/min 80 l/min 61 dB 54 dB 0,8 kg SBPL 25 HV 300 l/min 105 l/min 65 dB 55 dB 0,8 kg SBPL 50 HF 500 l/min 160 l/min 65 dB...
  • Seite 11: Abmessungen

    4 Technische Daten 4.4   Abmessungen SBPL 25 HF/HV — — G3/8“-IG G3/4“-IG G1/4“-IG G1/8“-IG SBPL 25 HF/HV NPT — — NPT3/8-IG NPT3/4-IG NPT1/4-IG G1/8“-IG SBPL 50 HF/HV — — G3/8“-IG G3/4“-IG G1/4“-IG G1/8“-IG SBPL 50 HF/HV NPT — — NPT3/8-IG NPT3/4-IG NPT1/4-IG G1/8“-IG...
  • Seite 12: Lieferung Prüfen

    Lieferpapieren aufgelistet. 1. Die gesamte Sendung anhand beiliegender Lieferpapiere auf Vollständigkeit prüfen. 2. Mögliche Schäden durch mangelhafte Verpackung oder durch den Transport sofort dem Spediteur und J. Schmalz GmbH melden. 12 / 26 DE · 30.30.01.01005 · 05 · 03/23...
  • Seite 13: Installation

    6 Installation 6   Installation 6.1   Installationshinweise VORSICHT Druckluft oder Vakuum unmittelbar am Auge Schwere Augenverletzung 4 Schutzbrille tragen 4 Nicht in Druckluftöffnungen schauen 4 Nicht in Vakuumöffnungen, z.B. Sauger schauen VORSICHT Lärmbelastung durch falsche Installation des Druck- bzw. Vakuum-Anschlusses Gehörschäden 4 Installation korrigieren. 4 Gehörschutz tragen.
  • Seite 14: Pneumatischer Anschluss

    6 Installation Der Ejektor wird in der Regel mit Hilfe von vier Schrauben durch die seitlichen Bohrungen befestigt. 4 Den Ejektor mit den mitgelieferten M5- Schrauben (4x) an einer geeigneten Halterung mit einem Anzugsmoment von max. 5 Nm befestigen. Alternative Befestigung mit Befestigungswinkel 4 Befestigungswinkel verwenden (>...
  • Seite 15: Druckluft Und Vakuum Anschließen

    6 Installation 3. Das Produkt nur mit empfohlenem Schlauch- oder Rohrinnendurchmesser anschließen: empfohlener Schlauchinnendurchmesser Druckluft Vakuum SBPL 25 HF/HV SBPL 50 HF/HV SBPL 75 HF/HV SBPL 100 HF/HV SBPL 125 HF/HV SBPL 150 HF/HV Die Innendurchmesser beziehen sich auf eine maximale Schlauchlänge von 2 m.
  • Seite 16: Optional: Vakuumabfrage Anschließen

    6 Installation 4 Bei Bedarf am Anschluss mit der Ziffer 1A einen Druckluftschlauch für das Abblasen montieren. Maximales Anzugsmoment = 10 Nm. 6.4   Optional: Vakuumabfrage anschließen Zur Überwachung des Vakuums einen Vakuumschalter montieren (> siehe Kap. 11 Zubehör, S. 24). ü Die zur Vakuumabfrage erforderlichen Bauteile liegen kundenseitig bereit. 1.
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    7 Inbetriebnahme 7   Inbetriebnahme 7.1   Allgemeine Vorbereitungen WARNUNG Ansaugen gefährlicher Medien, Flüssigkeiten oder von Schüttgut Gesundheitsschäden oder Sachschäden! 4 Keine gesundheitsgefährdenden Medien wie z. B. Staub, Ölnebel, Dämpfe, Aerosole oder Ähnliches ansaugen. 4 Keine aggressiven Gase oder Medien wie z. B. Säuren, Säuredämpfe, Laugen, Biozide, Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel ansaugen.
  • Seite 18: Gewährleistung

    8 Gewährleistung 8   Gewährleistung Für dieses System übernehmen wir eine Gewährleistung gemäß unseren Allgemeinen Verkaufs- und Lie- ferbedingungen. Das gleiche gilt für Ersatzteile, sofern es sich um von uns gelieferte Originalteile handelt. Für Schäden, die durch die Verwendung von anderen als Originalersatzteilen oder Originalzubehör ent- stehen, ist jegliche Haftung unsererseits ausgeschlossen.
  • Seite 19: Wartung

    9 Wartung 9   Wartung 9.1   Sicherheitshinweise Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. 4 Atmosphärendruck im Druckluftkreis des Ejektors herstellen, bevor Arbeiten am System durchge- führt werden! WARNUNG Bei Missachtung der Hinweise in dieser Betriebsanleitung kann es zu Verletzungen kommen! 4 Die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und den Inhalt beachten. 9.2   Ejektor reinigen 1.
  • Seite 20 9 Wartung 2. Schrauben (3) lösen und den Schalldämpfer- Aufnahme (4) entfernen 3. Ejektormodul (5) aus der Bohrung ziehen Öffnen und Reinigen des Ejektormoduls 1. Düsenstock (1.2) gegenüber dem Grundkörper (1.1) auf Position "unlocked" verdrehen 2. Düsenstock (1.2) aus dem Grundkörper (1.1) ziehen, dabei nur axiale Kräfte aufbringen 20 / 26 DE ·...
  • Seite 21 9 Wartung 3. Die Bauteile mit Druckluft ausblasen oder unter fließendem Wasser reinigen 4. Nach der Reinigung die Rückschlagklappen (1.3) auf Verschleiß prüfen und ggf. ersetzen 5. Vor der Montage des Ejektormoduls die Rück- schlagklappen (1.3) und die O-Ringe leicht fetten Neues bzw.
  • Seite 22: Schalldämpfer Ersetzen

    9 Wartung 4. Den Schalldämpfer (2) mit den beiden Schraube (1) mit einem Anzugsmoment von 2 Nm befestigen 9.4   Schalldämpfer ersetzen Der Schalldämpfer kann bei starker Einwirkung von Staub, Öl usw. verschmutzen, so dass sich die Saug- leistung verringert. Eine Reinigung des Schalldämpfers ist auf Grund der Kapillarwirkung des porösen Materials nicht empfehlenswert.
  • Seite 23: Ersatz- Und Verschleißteile

    10 Ersatz- und Verschleißteile 10   Ersatz- und Verschleißteile Das Produkt darf nur von qualifizierten Fachkräften für Mechanik gewartet werden. Das Personal muss die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Benennung Artikel-Nr. Schalldämpfer SD 102x71x33 SBPL 10.02.01.01585 Ejektormodul HF SEP HF 3 13 22 10.02.01.01348 Ejektormodul HV SEP HV 3 16 22...
  • Seite 24: Zubehör

    11 Zubehör 11   Zubehör Für ein Upgrade werden, je nach Ausgangsmodul, die in der folgenden Tabelle aufgeführten Artikel benötigt. Die für den Umbau erforderlichen Montageinformationen sind unter www.schmalz.de bei dem jewei- ligen Nachrüstsatz hinterlegt. Upgrade Nachrüstsatz Ejektor Verschluss-Stopfen SBPL 25 auf 50 —...
  • Seite 25: Außerbetriebnahme Und Recycling

    12 Außerbetriebnahme und Recycling 12   Außerbetriebnahme und Recycling 12.1   Produkt entsorgen 1. Das Produkt nach einem Tausch oder der Außerbetriebnahme fachgerecht entsorgen. 2. Die länderspezifischen Richtlinien und gesetzlichen Verpflichtungen zur Abfallvermeidung und Ent- sorgung beachten. 12.2   Verwendete Materialien Die folgende Tabelle zeigt die verwendeten Werkstoffe: Bauteil Werkstoff Grundkörper und Anschlussplatte...
  • Seite 26: Wir Sind Weltweit Für Sie Da

    Wir sind weltweit für Sie da Vakuum-Automation Handhabung WWW.SCHMALZ.COM/AUTOMATION WWW.SCHMALZ.COM/HANDHABUNG J. Schmalz GmbH Johannes-Schmalz-Str. 1 72293 Glatten, Germany T: +49 7443 2403-0 schmalz@schmalz.de WWW.SCHMALZ.COM...

Inhaltsverzeichnis