Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schefer ES Premium Original-Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Elektroschlepper ES Premium
Häufiger Gebrauch
Wenn die Batterien in mehreren Schichten pro Tag beansprucht werden, wird auch der
Verschleiß größer sein.
Sulfatierung
Eine Batterie entleert sich langsam durch Selbstentladung. Wenn eine Batterie im
entladenen Zustand bleibt, wird sie sulfatieren und unwiederbringlich beschädigt werden.
Wir empfehlen deshalb, die Batterien bei Nichtgebrauch des Elektroschleppers mindestens
alle 2 Monate aufzuladen.
Es ist auch möglich, dass ein geparkter Elektroschlepper (mit Schlüsselkontakt) auch noch
Standby-Funktionen vorhanden sind, die für eine schnellere Entladung der Batterien sorgen.
Das regelmäßige Aufladen der Batterien wird auch hier empfohlen.
Das sofortige Aufladen einer leeren Batterie sorgt für eine deutlich längere Lebensdauer. Ein
übermäßiges Aufladen (über 20 %) beeinflusst die Lebensdauer negativ.
Die Gase, die während des Aufladens der Batterie entstehen, sind sehr explosiv (Knallgas).
Vermeiden Sie deshalb Feuer und Funken am Aufladeplatz.
Das Aufladen darf nur in gut belüfteten Räumen geschehen.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Ladegerät automatisch stoppt, wenn die Batterie voll ist.
Unterbrechen die Sie Ladevorgang nie; der Ladevorgang muss abgeschlossen sein.
Während des Aufladens der Batterie niemals Reparaturen, Reinigungsarbeiten oder andere
Arbeiten am Elektroschlepper ausführen.
Trennen Sie alle Stromverbraucher, bevor Sie die Batterien demontieren (Gefahr von
Funkenbildung).
Bei Demontage der Batterien erst das Massekabel (-) lösen.
Bei Montage das Massekabel als letztes montieren.
Achtung! Immer Plus ( + = Rot) an Plus und Min (- = Schwarz) an Minus
Die Batterieflüssigkeit ist eine ätzende Säure, vermeiden Sie den Kontakt mit
Kleidung, Haut und Augen.
Mögliche Spritzer von Batteriesäure auf Kleidung oder Haut sofort mit Wasser und Seife
abwaschen, danach mit viel Wasser nachspülen. Mögliche Säurespritzer in die Augen
mindestens 5 Minuten mit klarem Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Bei Austausch der Batterie muss die alte Batterie bei Ihrem Händler oder einer anerkannten
Batteriesammelstelle abgegeben werden.
02/2022
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1105030es15p

Inhaltsverzeichnis