Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schefer ES Premium Original-Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Betriebs- und Wartungsanleitung Elektroschlepper ES Premium
Vermeiden Sie während des Aufladens am Standplatz offenes Feuer und Rauchen.
Während des Aufladens kann ein explosives Gas freigesetzt werden.
Das Batterieladegerät (# optional) arbeitet vollautomatisch, d. h. der Lader ist mit einem
elektronischen System ausgestattet, der den Aufladestatus prüft und entsprechend handelt.
Überprüfen Sie, ob Ihre Netzspannung zum Ladegerät mit der auf dem Ladegerät angezeigten
Spannung übereinstimmt.
Einige Anweisungen für den Gebrauch und die Wartung der Batterie.
Laden
1 Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in den Anschluss am Gehäuse und schließen Sie
das Ladegerät an die Netzspannung an.
2 Der automatische Batterielader wird in zwei Schritten alle Elemente bis zur maximalen
Spannung aufladen, und am Schluss selbständig stoppen.
Das Ladegerät schaltet sich automatisch ab.
Batterie frühzeitig verschlissen
Durch falschen Gebrauch können die Batterien sehr schnell verschleißen. Schneller Verschleiß
ist kein Herstellungsfehler und fällt deshalb nicht unter die Gewährleistungsbestimmung.
Wir möchten Sie deshalb auf diese Punkte aufmerksam machen:
Zu hohe Belastung der Batterie
Wenn die Batterien zu stark belastet werden, wird die Lebensdauer stark verkürzt. Es ist dann
nötig, die Belastung anzupassen.
Zu stark entladen
Es ist ratsam, die Batterien nicht vollständig zu entladen. Wenn dies oft geschieht, führt dies zu
schnellerem Verschleiß. Achten Sie gut auf die Batterieanzeige und schließen Sie das
Ladegerät rechtzeitig an.
Verändertes Ladegerät
Die Batterien müssen mit einem korrekten Ladegerät und für eine bestimmte Zeit geladen
werden. Wenn der Ladestrom zu niedrig oder die Ladezeit zu kurz ist, werden die Batterien
nicht voll geladen und ist die Batterieleistung nicht ausreichend für den Gebrauch, was zu
schnellerem Verschleiß führt. Wenn der Ladestrom zu hoch oder die Ladezeit zu lang ist, wird
die Batterie überladen werden. Die Platten Ihrer Batterie werden sich dadurch überhitzen und
können beschädigt werden.
Zwischenladungen
Wenn die Batterien z. B. nur 60 % leer sind und erneut am Lader angeschlossen werden,
haben die Batterien keine Zeit, zur Ruhe zu kommen. Die Temperatur der Batterien wird
ansteigen, was zu schnellerem Verschleiß führt. Gleichzeitig wird die Batteriespannung über
den eigentlichen Energiezustand hinaus ansteigen, wodurch ein Entladebegrenzer nicht mehr
richtig funktionieren wird.
Umgebungstemperatur
Die Temperatur der Batterie darf nicht zu hoch ansteigen, die Säure wird dadurch aggressiver.
Wir denken dabei an Treibhäuser oder andere geheizte Räume.
02/2022
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1105030es15p

Inhaltsverzeichnis