Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Control Panel Anschließen; Erdung Des Control Panels - Beckhoff CP79 14 Serie Originalhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
4.3
Control Panel anschließen
Stromschlaggefahr
Gefährliche Berührungsspannungen können zum Stromschlag führen. Halten Sie sich an die folgenden
Punkte, um einen Stromschlag zu vermeiden:
• Stecken oder lösen Sie die Leitungen des Geräts niemals bei Gewitter.
• Sorgen Sie für eine Schutzerdung bei dem Umgang mit dem Gerät.
Um das Control Panel betriebsbereit zu machen, müssen Sie dieses anschließen. Dazu gehört im ersten
Schritt die Erdung des Geräts. Anschließend können Sie die Leitungen und die Spannungsversorgung
anschließen.
Für die Spannungsversorgung ist ein externes Netzteil erforderlich, das 24 V Gleichspannung (-15 %/+20 %)
für den Betrieb des Geräts liefert.
Verkabeln Sie das Control Panel im Schaltschrank entsprechend der Norm EN 60204-1:2006
Schutzkleinspannungen (PELV = Protective Extra Low Voltage):
• Der Schutzleiter PE (protective earth) und der Leiter „0 V" der Spannungsquelle müssen auf dem
gleichen Potenzial liegen (im Schaltschrank verbunden).
• Die Norm EN 60204-1:2006 Abschnitt 6.4.1:b schreibt vor, dass eine Seite des Stromkreises oder ein
Punkt der Energiequelle dieses Stromkreises an das Schutzleitersystem angeschlossen werden muss.
An dem Control Panel angeschlossene Geräte mit eigener Spannungsversorgung müssen für die Leiter PE
„0 V" das gleiche Potenzial wie das Control Panel haben (keine Potenzialdifferenz).
4.3.1

Erdung des Control Panels

Durch die Erdung bzw. den Potenzialausgleich von elektronischen Geräten werden unterschiedliche
elektrische Potenziale (Potenzialdifferenzen) minimiert und elektrische Ströme in den Erdboden abgeleitet.
Damit sollen gefährliche Berührungsspannungen und elektromagnetische Störungen vermieden werden.
Auf der Rückseite des Control Panels befindet sich im Anschlussbereich der Schutzleiteranschluss PE, über
den sowohl die Schutzerdung des Panels als auch die Funktionserdung gewährleistet wird. Verwenden Sie
daher für den Erdungsanschluss Leitungen mit einem Querschnitt von mindestens 4 mm
Flachleiter, da der Umfang des Leiters möglichst groß sein sollte.
Sollten Sie Ihr Gerät mit einem Beckhoff Tragarmadapter ausgestattet haben, erhalten Sie die Informationen
für den Zugang zu den Anschlüssen in Kapitel 3.2 Schnittstellenbeschreibung [} 11].
Schutzerdung
Die Schutzerdung eines Geräts dient der Vermeidung gefährlicher Berührungsspannungen. Entsprechend
der Norm EN 60204-1 (Kapitel 8 Potentialausgleich) ist eine Schutzerdung dann erforderlich, wenn:
• das Gerät Abmessungen von 50 mm x 50 mm überschreitet,
• das Gerät großflächig berührt oder umfasst werden kann,
• ein Kontakt zwischen dem Gerät und aktiven Teilen möglich ist,
• ein Isolationsfehler auftreten kann.
Über den Anschluss des Schutzleiters (PE) stellen Sie einerseits die niederohmige Schutzerdung des
Control Panels her und vermeiden dadurch gefährliche Berührungsspannungen.
22
VORSICHT
Version: 1.1
2
oder einen
CP79xx-14xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis