Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Einrichten; Anschluss Steuerkasten; Anschluss Elektroden Und Höhenmessung - Filtreco Combi drum 35 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combi drum 35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Aufstellen und Einrichten

Weicht die geplante Installation erheblich von den Empfehlungen
in diesem Handbuch ab, lassen Sie von einem Fachmann prüfen,
ob alle technischen Spezifikationen erfüllt sind.
Der Combi Drum Filter sollte immer eben und auf einem ebenen,
glatten Untergrund aufgestellt werden. Es muss den gesamten
Boden des Filters stützen. Die Präferenz liegt bei einem
flachen Zementunterboden. Achten Sie bei der Positionierung
des Filters darauf, dass um ihn herum etwas Platz ist, um die
Bedienung und Wartung zu erleichtern. Für ein gut funktio-
nierendes Filtersystem muss der Filter immer oberhalb des
Wasserstands angebracht sein.
Eine größere Abweichung führt zu einer Störung der Pegel-
messung. Steigt der Wasserstand um mehr als 2 cm, fließt das
Wasser über die Rinne ins Abwasser. Um dies zu verhindern,
setzen Sie die kurze Elektrode so ein, dass sie 1 cm unter dem
Niveau der Rinnenkante steht. Um den Wasserstand konstant
zu halten, kann eine automatische Füllstation mit Überlauf am
Teich angebracht werden.
Für einen optimalen Durchfluss sollten Sie alle 3 Ablaufan-
schlüsse verwenden. Verwenden Sie beim Anschluss der
Rohrleitungen vorzugsweise flexible Gummimanschetten und
Bögen. Diese können kleine Maßunterschiede ausgleichen und
haben eine schwingungsdämpfende Wirkung.
Bringen Sie Schieber- oder Kugelhähne vor und hinter dem Filter
an, damit der Filter bei Wartungsarbeiten entleert werden kann.
Der Ablauf kann an einen Abfluss mit Ø 110 mm angeschlossen
werden. Berücksichtigen Sie die Einrichtung eines ausreichenden
Gefälles. Installieren Sie das Rohr vorzugsweise mit einer flexiblen
Gummimanschette. Dies kann kleine Maßunterschiede ausgleichen
und hat eine schwingungsdämpfende Wirkung. Sie kann auch
abgenommen werden, um die Rinne auszubauen.
Verwenden Sie Rohre von guter Qualität und ausreichender
Wandstärke.
Verwenden Sie vorzugsweise Bögen von 45 Grad.
Verlegen Sie die Rohre mit Gefälle, damit diese im Winter geleert
werden können, um sie vor Frost zu schützen.
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung. Dies kann zum Tod
oder zu schweren Verletzungen bei der Verwendung von
elektrischen Geräten oder Anlagen in oder an (Schwimm-)
Teichen führen.
Nur in Übereinstimmung mit den nationalen und regionalen
Vorschriften verwenden.
Verwenden Sie beim Aufstellen geeignete Transport- und
Hebevorrichtungen.
8

6.1 Anschluss Steuerkasten

Öffnen Sie den Steuerkasten, ohne dass sich der Stecker in der
Steckdose befindet!
Hängen Sie den Kasten mit 4 Schrauben in die dafür vorgesehene
Aussparung auf der Rückseite des Kasten. Abstand der Löcher
in der Wand: B = 280 mm x H = 251 mm. Zu beachten ist, dass
die Kabellänge der Elektrogeräte 3 m beträgt. Achten Sie beim
Öffnen des Kastens darauf, dass die Schrauben, die Sie zum
Öffnen der Tür lösen müssen, nicht hervorstehen. Dies gilt auch
für das Schließen des Kastens.
6.2 Anschluss Elektroden und Höhenmessung
Öffnen Sie den Steuerkasten, ohne dass sich der Stecker in der
Steckdose befindet!
Lösen Sie die Kabelverschraubungen an der Unterseite des
Kastens und schieben Sie diese über das entsprechende Kabel.
Führen Sie das Kabel mit ausreichender Länge durch die
Kabeldurchführung im Kasten. Schrauben Sie dann die Kabel-
verschraubung wieder auf die Kabeldurchführung. Schließen
Sie die Elektroden wie unten gezeigt mit einem geeigneten
Schraubendreher
an.
Die
entsprechen der Kodierung auf dem Anschluss im Kasten.
Etiketten
auf
den
Elektroden
Combi drum 35 (pump)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combi drum 35 pump100331

Inhaltsverzeichnis