Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation In Das Umwälzsystem; Wartung; Jährliche Wartung; Reinigung - Bayrol Flockmatic Betriebsanleitung

Flockmittel dosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Installation in das
Umwälzsystem
Die Flockmatic
wird montagefertig auf einer Platte zur
®
Wandmontage geliefert. Die Pumpe wird vorzugsweise in einer
Höhe von etwa 1,5 m an der Wand befestigt. Direkt unter der
Flockmatic
wird das Gebinde mit Quickflock Automatic Plus
®
platziert, um den Schlauch für die Ansaugung so kurz wie
möglich zu halten.
Die Sicherheitshinweise auf dem Etikett des Liefergebindes sind
unbedingt zu beachten. Dosieren Sie mit dieser Pumpe keine
anderen Flüssigkeiten als flüssige Flockmittel.
Montage / Inbetriebnahme:
Schrauben Sie das Impfstück mittels einer geeigneten
Befestigung (z.B. Anbohrschelle) in das Rohrstück zwischen
Auslass der Filterpumpe und dem Eingang des Sandfilters.
(siehe Schema)
Achtung:
Platzieren Sie die Injektionsstelle so weit wie möglich vom
Sandfilter entfernt (möglichst nahe am Ausgang der
Filterpumpe), um dem Flockmittel eine einwandfreie
Flockenausbildung zu ermöglichen.
Sofern eine Mess-, Regel- und Dosieranlage installiert ist muss
die Injektion des Flockmittels unbedingt nach der
Messwasserentnahmestelle erfolgen.
Verbinden Sie die Druckseite der Pumpe (rechte
Verschraubung) mit dem Impfstück mit dem beiliegenden
Schlauch 6 x 4 mm. Schließen Sie den Saugschlauch der
mitgelieferten Sauglanze an der Saugseite der Flockmatic
(linke Verschraubung) an. Achten Sie bei allen
Schlauchverbindungen auf einen festen Sitz
Installationsschema:
1 - Flockmatic
®
2 - Quickflock Automatic Plus
3 - Wärmetauscher
4 - Filter
5 - Injektion nach der Filterpumpe
6 - Filterpumpe
7 - Injektion vor der Filterpumpe
(empfohlen, sofern Gegendruck größer als 0,8 bar)

6. Wartung

Einige Teile der Flockmatic
mechanische Beanspruchung einem Verschleiß. Für einen
sicheren Langzeitbetrieb ist daher eine regelmäßige Kontrolle
erforderlich. Regelmäßige vorbeugende Wartung der Anlage
schützt vor ungeplanten Betriebsunterbrechungen.
6.1 14-tägige Wartung
Sichtprüfung auf Dichtheit aller Dosierleitungen und des
Dosierschlauchs, Austausch, falls nötig
6.2 Jährliche Wartung
• Sichtprüfung auf Dichtheit aller Dosierleitungen,
Austausch, falls nötig
• Austausch des Schlauchs der Dosierpumpe

6.3 Reinigung

Reinigen Sie bei Bedarf die Oberflächen des Geräts mit einem
weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie dazu falls nötig
lediglich etwas Wasser.
WICHTIGER HINWEIS
Es dürfen keine aggressiven Reiniger
verwendet werden.

6.4 Schlauchwechsel

HINWEIS
Den Dosierschlauch niemals fetten!
®
HINWEIS
Es dürfen ausschließlich Original-
Ersatzpumpenschläuche verwendet werden!
GEFAHR!
Gefahr durch Chemikalien
Beim Abziehen des Pumpenschlauchs
können ätzende Produktreste austreten.
Mögliche Folge: Ernsthafte
Gesundheitsgefährdung (Verätzungen)
und Beschädigung von Sachwerten
GEFAHR!
Gefahr durch rotierende Teile
Der Rotor der Dosierpumpe kann unvermittelt
anlaufen.
Mögliche Folge: Quetschgefahr für die
Finger!
Stellen Sie sicher, dass die Dosierpumpe
während des Schlauchwechsels von der
Betriebsspannung getrennt bleibt
(Netzstecker ziehen)!
unterliegen durch chemische und
®
Entleeren Sie immer zuerst
Pumpenschlauch und Zuleitungen.
Tragen Sie gegebenenfalls Schutzbrille
und Schutzhandschuhe und schützen
Sie die Umgebung mit einem Tuch vor
herauslaufenden Produktresten.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bayrol Flockmatic

Inhaltsverzeichnis