Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitungen; Anlassen/Abstellen Des Motors; Kontrolle Des Sicherheitssystems; Abschleppen Des Sand Pro - Toro SAND PRO 2020 08884 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAND PRO 2020 08884:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitungen

ANLASSEN/ABSTELLEN DES
MOTORS
1.
Den Fuß vom Fahrpedal nehmen; dabei sicher-
stellen, daß sich das Pedal in Neutralstellung
befindet. Dann die Feststellbremse aktivieren.
2.
Den Chokeknopf in die EIN-Stellung her-
ausziehen—beim Kaltstart eines Motors—und den
Gashebel auf LANGSAM bringen.
3.
Den Zündschlüssel einstecken und zum Anlassen
des Motors im Uhrzeigersinn drehen. Sobald der
Motor angesprungen ist, den Schlüssel wieder
loslassen. Den Choke so regeln, daß der Motor
ruhig läuft.
WICHTIG: Um ein Überhitzen des Anlassers zu
vermeiden, diesen nie länger als 10 Sekunden
eingeschaltet lassen. Nach 10 Sekunden langem
Startversuch eine Minute warten, bis der
Anlasser wieder betätigt wird.
4.
Wenn der Motor zum ersten Mal oder nach einer
Überholung angelassen wird, die Maschine für eine
oder zwei Minuten vorwärts und rückwärts fahren.
Außerdem den Hubhebel bedienen, um den ein-
wandfreien Betrieb aller Konstruktions-teile
sicherzustellen.
Den Motor abstellen und abwarten, bis alle Teile
zum kompletten Stillstand gekommen sind, bevor
Ölundichtheit, lockeren Konstruktionsteilen oder
Störungen nachgegangen wird.
5.
Um den Motor abzustellen, den Gashebel auf
LANGSAM stellen und den Zündschlüssel auf AUS
drehen. Den Zündschlüssel ziehen, um verse-
hentlichem Anlassen vorzubeugen.
6.
Vor Einlagern der Maschine den Kraftstoffhahn
schließen.
12
VORSICHT
KONTROLLE DES SICHERHEITS-
SYSTEMS
Das Sicherheitssystem dient dem Verhindern des
Drehens und Anlassen des Motors, wenn das Fahrpedal
nicht auf NEUTRAL steht.
1.
Die Funktion der Sicherheitsschalter auf einer freien
Fläche frei von Fremdkörpern und Unbeteiligten
kontrollieren. Den Motor abstellen.
2.
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Das Fahrpedal
vorwärts drücken und die Druckrichtung wechseln,
während versucht wird, den Motor anzulassen. Läßt
sich der Motor drehen, kann sich eine Störung des
Sicherheitssystems eingestellt haben. Diesen Defekt
unverzüglich beheben. Dreht sich der Motor nicht,
funktioniert das System richtig.
Der Sicherheitsschalter dient dem Bedienerschutz,
weshalb er nie umgangen werden darf. Den
Schalter täglich kontrollieren, um die Funktion
des Sicherheitssystems zu gewährleisten. Ein
defekter Schalter ist vor Inbetriebnahme der
Maschine auszutauschen. Ungeachtet der korrek-
ten Funktion des Schalters ist dieser alle zwei
Jahre auszutauschen, um maximale
Betriebssicherheit zu gewährleisten. Verlassen Sie
sich nie nur auf den Sicherheitsschalter—lassen
Sie gesunden Menschenverstand walten.

ABSCHLEPPEN DES SAND PRO

In Notfällen kann der SAND PRO über kurze Strecken
abgeschleppt werden. Als Standard-Vorgehensweise kann
TORO Abschleppen jedoch nicht empfehlen.
WICHTIG: Die Maschine nie schneller als 3–5 km/h
abschleppen, sonst kann der Antrieb beschädigt wer-
den. Wenn die Maschine über nennenswerte Strecken
transportiert werden muß, einen Pritschenwagen
oder Anhänger benutzen. Wenn die Maschine zu
schnell abgeschleppt wird, können sich die
Räder/Reifen festfahren. In solchen Fällen das
Abschleppen einstellen und abwarten, bis sich der
Druck im Antriebskreis stabilisiert hat, bevor das
Abschleppen mit reduzierter Geschwindigkeit fortge-
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sand pro 3020 08885

Inhaltsverzeichnis