Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrfachmessung Bzw. Merkmalmessung; Mehrfachmessung; Merkmalmessung - Mitutoyo DMX-3-2 USB Bedienungsanleitung

Datenübertragungsgerät multiplexer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prinzip
HID-Betriebsart (HID-USB-Buchse)
1.1.4

Mehrfachmessung bzw. Merkmalmessung

Die Mehrfachmessung bzw. die Merkmalmessung erleichtern das Eintragen der Messwerte in eine
Tabelle, wenn Sie z. B. verschiedene Merkmale an einer Serie von Werkstücken messen wollen und
diese nebeneinander bzw. untereinander in der Tabelle eingetragen werden sollen.
Sie können zwischen zeilenweise oder spaltenweise wählen. Bei zeilenweise geben Sie an,
wieviel Werte in eine Zeile der Tabelle geschrieben werden, bevor automatisch in die nächste Zeile
gesprungen wird. Bei spaltenweise werden die Werte in eine Spalte geschrieben, bevor automatisch in
die nächste Spalte gesprungen wird.
Beispiel für eine Eintragung mit Mehrfachmessung zeilenweise bzw. Merkmalmessung zeilenweise:
Bei entsprechender Einstellung der Box brauchen Sie nur zu Anfang auf Zelle D3 zu klicken.
Anschließend messen Sie die Werte in der richtigen Reihenfolge und automatisch werden die
Messwerte in die richtigen Zellen eingetragen.
Der Unterschied zwischen Mehrfachmessung und Merkmalmessung wird im Folgenden beschrieben:
1.1.4.1

Mehrfachmessung

Die Mehrfachmessung dient dazu, verschiedene Merkmale mit verschiedenen Messmitteln zu
messen, sodass jedem Messmittel nur ein Merkmal zugeordnet ist (z. B. wenn die Messmittel fest in
einer Vorrichtung eingebaut sind). Mit dem Fußtaster wird dann die Messung ausgelöst, sodass die
Messwerte aller eingeschalteten Kanäle übertragen werden.
Ebenso kann auch mit dem Timer z. B. eine Langzeitmessung durchgeführt werden. Die Data-Tasten
der Messmittel werden jedoch gesperrt, damit nicht fälschlicherweise zusätzliche Messwerte übertragen
werden. Nachdem alle Messwerte (von allen eingeschalteten Kanälen) übertragen wurden, wird in der
nächsten Zeile bzw. Spalte in der Tabelle die Zelle für den nächsten, ersten Messwert aktiviert. Die Box
richtet sich für die Anzahl der Messungen hierbei nach der Anzahl der eingeschalteten Kanäle.
Wenn Sie mehrere Boxen kaskadiert haben, muss die letzte Box wissen, wieviel Messwerte von allen
Boxen zusammen übertragen wurden, um in der nächsten Zeile bzw. Spalte die richtige Zelle für den
nächsten, ersten Messwert zu aktivieren. Wählen Sie hierfür im Menü Mehrfachmessung – letzte
kaskadierte Box. Dadurch haben Sie die Möglichkeit die Anzahl der Messungen im Menüpunkt Anzahl
Messungen anzugeben.
1.1.4.2

Merkmalmessung

Die Merkmalmessung dient dazu, verschiedene Merkmale mit den selben Messmitteln zu messen,
sodass den Messmitteln auch mehrere Merkmale zugeordnet sein können, wenn mit den Messmitteln
per Hand gemessen wird. Mit der Datataste wird dann einer von mehreren Messwerten übertragen
oder Sie lösen mit dem Fußtaster eine oder mehrere Messwertübertragungen aus. Damit die Box weiß,
nach wievielen Messwerten die nächste Zeile bzw. Spalte aktviert werden soll, muss dies im Menüpunkt
Anzahl Messungen angegeben werden.
Eine Übersicht, welche Einstellungen für welche Arbeitsweise sinnvoll sind, zeigt folgende Tabelle:
BOB2042D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis