Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitutoyo DMX-3-2 USB Bedienungsanleitung Seite 19

Datenübertragungsgerät multiplexer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A
Anhang A Tabelle
* Diese Messmittel lassen sich nicht von der DMX-3-2 USB zur Messwertübertragung auffordern.
D.h. Sie können bei diesen Geräten nicht mit dem Fußtaster bzw. dem Timer arbeiten. Eine
Messwertübertragung kann nur an dem Messmittel selbst ausgelöst werden.
Standard-OptoRS232 ist das OptoRS232-Format, wie es die Handmessmittel von Sylvac, Helios,
1
Mahr sowie z.T. auch Tesa verwenden.
Das Mahr Millitron 1240 bzw. 1501 sendet nur in der Betriebsart Drucker selbstständig. Der
2
übertragene Messwert ist dann abhängig von der gewählten Maßeinheit. In der Betriebsart Rechner
lässt sich das Gerät nur durch ein Requestsignal zum Senden auffordern und sendet dann seinen
Messwert immer in µm. Der IMU2 rechnet Messwerte von µm in mm um.
Beim Panametrics 26DL plus Ultraschall-Dickenmessgerät müssen die werksseitig eingestellten
3
Schnittstellen- übertragungsparameter auf 9600 Baud, 8 Datenbits, no parity, 1 Stopbit geändert
werden. Das Datenformat muss so eingestellt sein, dass nur Dickenwerte übertagen werden.
Hier können Geräte eingelesen werden, die ihren Messwert im MUX10 Format übertragen. Bei einer
4
Messung dürfen bis zu acht Messwerte übertragen werden. Die Messwerte müssen jeweils mit CR/LF
abgeschlossen werden.
Beim Schichtdickenmessgerät MiniTest 7200 FH müssen folgende Parameter im
5
Datenausgabenmenü eingestellt sein: Übertragungsparameter auf 9600 Baud, 8 Datenbits, no parity, 1
Stoppbit. Datenausgang auf RS232 Kabel, Messwertausgabe auf Schnittstelle ein, Festkommaformat
ein.
Das Keithley 2000 Multimeter sendet nur Daten, wenn es durch Fußtasterbetätigung von der
6
DMX-3-2 USB aufgefordert wird. (Am Gerät selbst kann keine Datenübertragung ausgelöst werden.)
Es wird immer der Anzeigewert übertragen, jedoch ohne Größe der Einheit. Außerdem sendet
das Multimeter weitere (bis zu acht) Stellen hinter dem angezeigten Messwert. Das heißt, dass
ein Anzeigewert von z. B. 0,00123mA in der Form 0,00000123456789 zum PC übertragen wird
und z. B. 120,0000MOhm in der Form 120000045. Die nicht angezeigten Ziffer können natürlich
variieren. Die bei jeder Datenübertragung angezeigte Error-Meldung ist keine Fehlermeldung sondern
ein Hinweis. Bitte lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Multimeters nach. Nach jeder
Messwertübertragung sperrt das Multimeter die Fronttasten des Geräts. Durch Betätigen der Taste
‚LOCAL' werden die Tasten wieder freigegeben.
Damit bei Betätigung der Datentaste R der Messwert auf der RS232C-Schnittstelle ausgegeben
7
wird, muss beim CMP 16 Anzeige/Interface der Programmparameter U2 auf S rS oder auf S rS.d2
gestellt werden. Bitte überprüfen Sie die Baudrate im Programmparameter U1 erneut, wenn es zu
Übertragungsproblemen kommen sollte, da das CMP 16 Anzeige/Interface die Baudrate automatisch
einstellt.
Die Bizerba Waage muss so eingestellt werden, dass beim Auslösen der Messwertübertragung immer
8
vier Werte in einem Block übertragen werden, z.B. Bruttowert, Tarawert, Nettowert u. Stückzahl. Jedoch
wird nur der dritte Wert zum PC übertragen. Dabei wird der Wert von kg in Gramm umgerechnet.
Beim RESISTOMAT 2316 bzw. 2329 müssen Sie erst eine Messung durchführen, bevor der Wert
9
eingelesen werden kann. Sobald Sie den Fußtaster betätigen, wird der Displaywert eingelesen und der
RESISTOMAT 2329 schaltet in den Remote-Modus. Um den Remote-Modus wieder auszuschalten,
drücken Sie die Taste F4 am RESISTOMAT. Da der Wert einer Messung immer nur einmal eingelesen
werden kann, führen Sie eine neue Messung durch, um einen weiteren Wert einzulesen.
BOB2042D
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis