Herunterladen Diese Seite drucken

Sunshine ME 163 B 1a Baubeschreibung Seite 3

M 1:5/1:6

Werbung

Scale-Ausführung
Zum Bau der Ruderblätter dienen die Styropor-Halbschalen als Helling! Randbögen ankleben
und verschleifen. Markierung der Ruder lt. Zeichnung auf Randbogen übertragen.
Markierte Ruderblätter sauber aus der Fläche heraus trennen.
Bei den inneren Rudern (Trimmruder) Hohlkehl-Verkastung, bei den äußeren Höhen-
Querrudern normale Verkastung mit Balsa anbringen.
Schmalseite der Ruderblattausschnitte in den Flächen mit 3 mm Sperrholz abschließen.
Ruderblattprofile vom Plan auf 3 mm Sperrholz übertragen und die Schmalseiten der
Ruderflächen damit abschließen. Hierbei jedoch nur jeweils an den Balsa-Endleisten kleben.
Im Styroporbereich mit Klebeband vorerst festlegen. Nun einen 20 bzw. 10 mm breiten
Streifen an der Längsseite der Ruderblätter heraustrennen. Bei den äußeren Rudern bleibt der
Balsa-Randbogen jedoch stehen. Anstelle des heraus getrennten Materials einen 20 bzw. 10
mm Balsastreifen als Nasenleiste zwischen den seitlichen 3 mm Sperrholzabschluss
bzw. dem Balsa-Randbogenstück genau einpassen und nur mit diesen Teilen verkleben.
Nun das umrahmte Styroporteil mit der Beplankung sauber heraustrennen. Die Balsa-
Endleiste bleibt 15 mm breit stehen.
Nun die 3 mm Balsa-Rippen genau nach Plan mit etwas Übermaß (Rechteckstreifen)
einkleben.
Ruderblattlager lt. Plan berücksichtigen und Verstärkung einkleben. Die so fertig gestellte
Ruderklappe sauber entsprechend dem Profilverlauf im Rahmen der übrigen Fläche
verschleifen.
Wichtig
Auf die vorgegebene Schränkung/Verwindung achten!!!! Alle weiteren Baumaßnahmen sind
dem Plan zu entnehmen.
Die V-Form beträgt 0 Grad (gemessen an der Nasenleiste)!!!!!
Semi-Scale-Ausführung
Ruderklappen aus der Fläche heraustrennen und weiter als Klappen bearbeiten. Auch hier
Hohlkehlen einbauen. (Nur bei Trimmruder/Flettnerruder)
Spaltbreite zwischen Ruderblatt und Fläche einhalten (lt. Plan).
Wichtig
In beiden Versionen ist äußerste Sorgfalt beim Einbau der Ruderlagerung unbedingt
erforderlich. Verwenden Sie in jedem Fall die beiliegenden Lagerböcke und die
Kunststoffbuchsen mit den Achsen.
Hinweis zum Einbau der Kunststoffbuchsen
Die Buchse dann mit einem Bohrer bzw. Reibahle auf das Maß der mitgelieferten 6 mm
Achse aufreiben.
Die Achse muss spielfrei leichtgängig sein!!!

Werbung

loading