Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Standgases; Reinigung, Lagerung Und Transport; Entsorgung Und Wiederverwertung - Kraissmann MS'560 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

▶ Drehen Sie die Verstellschraube (Abb. 13b/Pos. D) he-
raus, bis der Vergaserschieber bei voll betätigtem Gas,
wie in Abbildung 13a gezeigt, vollständig geöffnet ist.
▶ Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest.

9.6 Einstellen des Standgases:

Hinweis! Standgas bei warmen Betriebszustand
einstellen.
Die Einstellung des Standgases darf nur von einer auto-
risierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Die An-
laufdrehzahl des Schneidwerkzeugs muss mindestens die
1,25fache Leerlaufdrehzahl sein.
9.7 Fetten des Getriebes
Ergänzen Sie alle 20 Betriebsstunden etwas Getriebefl
iessfett (ca. 10 g.), an der Schmierstelle (C) (Abb. 7c).
10. REINIGUNG, LAGERUNG UND
TRANSPORT
10.1 Reinigung
▶ Halten Sie die Griffe ölfrei, damit Sie immer sicheren
Halt haben.
▶ Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten
Tuch und gegebenenfalls mit einem milden Spülmittel.
Achtung!
Vor jeder Reinigung Zündkerzenstecker ziehen.
Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung keinesfalls in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten. Bewahren Sie das Gerät an
einem sicheren und trockenen Platz und ausserhalb der
Reichweite von Kindern auf.
10.2 Lagerung
Vorsicht: Verstauen Sie das Gerät nie länger als 30 Tage,
ohne folgende Schritte zu durchlaufen.
Wichtiger Hinweis zur Lagerung! Bitte lagern Sie
das Benzingerät wie in Abb. 15a gezeigt. Aufhän-
gen, Aufstellen (Abb. 15b) oder seitliches Lagern
hat zur Folge, dass Motoröl in den Brennraum fl
iesst und das Gerät nicht gestartet werden kann.
Verstauen des Gerätes
Wenn Sie das Gerät länger als 30 Tage verstauen, muss
sie hierfür hergerichtet werden. Andernfalls verdunstet
der im Vergaser befi ndliche, restliche Treibstoff und
lässt einen gummiartigen Bodensatz zurück. Dies könnte
den Start erschweren und teure Reparaturarbeiten zur
Folge haben.
▶ Nehmen Sie die Treibstoff tankkappe langsam ab, um
eventuellen Druck im Tank abzulassen. Entleeren Sie
vorsichtig den Tank.
▶ Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis
der Motor anhält, um den Treibstoff aus dem Verga-
ser zu entfernen.
▶ Lassen Sie den Motor abkühlen (ca. 5 Minuten).
Hinweis: Verstauen Sie das Gerät an einem trocke-
nen Ort und weit entfernt von möglichen Entzün-
dungsquellen, z.B. Ofen, Heisswasserboiler mit
Gas, Gastrockner, etc.
Erneutes Inbetriebnehmen
▶ Entfernen Sie die Zündkerze (siehe 9.4).
▶ Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie auf den rich-
tigen Elektrodenabstand an der Zündkerze; oder set-
zen Sie eine neue Zündkerze mit richtigem Elektroden-
abstand ein.
10.3 Transport
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten entleeren Sie
den Benzintank wie im Kapitel 10 erklärt. Reinigen Sie das
Gerät mit einer Bürste oder einem Handfeger von grobem
Schmutz. Demontieren Sie das Antriebsgestänge wie unter
Punkt 5.1.2 erklärt.
11. ENTSORGUNG UND
WIEDERVERWERTUNG
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Trans-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff
und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoff
kreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen
Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte gehören nicht in
den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das
Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben wer-
den. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten
Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Stromerzeugung Maschinen GmbH,
Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
KRAISSMANN
Gemacht auf Deutschland
Motorsense | 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis