Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersetzen Von Fadenspule/Schnittfaden; Wartung Des Luftfilters; Wartung Der Zündkerze - Kraissmann MS'560 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

der Kontrolle über das Gerät führen. Benutzen Sie das
Schnittmesser nicht in der Nähe von Zäunen, Metallpfos-
ten, Grenzsteinen oder Fundamenten. Zum Schneiden von
dichten Stängeln positionieren Sie diese wie in Abb. 9f dar-
gestellt um Rückschläge zu vermeiden.
9. WARTUNG
Schalten Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten immer aus
und ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.

9.1 Ersetzen von Fadenspule/Schnittfaden

▶ Die Fadenspule (13), wie in Abschnitt 5.1.6 beschrieben,
demontieren. Die Spule zusammendrücken (Abb. 12a)
und eine Gehäusehälfte abnehmen (Abb. 12b).
▶ Fadenspule aus dem Fadenspulen-Gehäuse entnehmen
(Abb. 12c).
▶ Evtl. noch vorhandenen Schnittfaden entfernen.
▶ Neuen Schnittfaden in der Mitte zusammenlegen und
die entstandene Schlaufe in die Aussparung des Spul-
enteilers einhängen. (Abb. 12d).
▶ Faden unter Spannung gegen den Uhrzeigersinn aufwi-
ckeln. Der Spulenteiler trennt dabei die beiden Hälf-
ten des Nylonfadens. (Abb. 12e).
▶ Die letzten 15cm der beiden Fadenenden in die gegen-
überliegenden Fadenhalter der Fadenspule einhaken.
(Abb. 12f).
▶ Die beiden Fadenenden durch die Metallösen im Fa-
denspulen-Gehäuse führen (Abb. 12b).
▶ Fadenspule in das Fadenspulen-Gehäuse drücken (Abb.
12a).
▶ Überschüssigen Faden auf etwa 13 cm zurückschnei-
den. Das verringert die Belastung auf den Motor wäh-
rend des Startens und Aufwärmens.
▶ Fadenspule wieder montieren Siehe Punkt 5.1.6 Wird
die komplette Fadenspule erneuert sind die Punkte 3-6
zu überspringen.
9.2 Schleifen des Schutzhaubenmessers
Das Schutzhaubenmesser kann mit der Zeit stumpf wer-
den. Sollten Sie dies feststellen, lösen Sie die Schrauben
mit denen das Schutzhaubenmesser an der Schutzhaube
befestigt ist. Befestigen Sie das Messer in einem Schraub-
stock. Schleifen Sie das Messer mit einer Flachfeile und
achten Sie darauf, den Winkel der Schnittkante beizube-
halten. Feilen Sie nur in eine Richtung.
9.3 Wartung des Luftfi lters
Verschmutzte Luftfi lter verringern die Motorleistung
12 | Deutsch
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmässi-
ge Kontrolle ist daher unerlässlich. Der Luftfi lter (16)
sollte alle 25 Betriebsstunden kontrolliert werden und
bei Bedarf gereinigt werden. Bei sehr staubiger Luft ist
der Luftfi lter häufi ger zu überprüfen.
▶ Entfernen Sie den Luftfi lterdeckel (Abb. 10a)
▶ Entnehmen Sie den Luftfi lter (Abb. 10b/10c)
▶ Reinigen Sie den Luftfi lter durch ausklopfen oder
ausblasen.
▶ Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Warnung: Luftfi lter nie mit Benzin oder brennba-
ren Lösungsmitteln reinigen.
9.4 Wartung der Zündkerze
Zündkerzenfunkenstrecke = 0,6mm. Ziehen Sie die Zünd-
kerze mit 12 bis 15 Nm an. Überprüfen Sie die Zündkerze
erstmals nach 10 Betriebsstunden auf Verschmutzung
und reinigen Sie diese gegebenenfalls mit einer Kupfer-
drahtbürste. Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstun-
den warten.
▶ Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (20) ab (Abb. 11a).
▶ Entfernen Sie die Zündkerze (Abb. 11b) mit dem beilie-
genden Zündkerzenschlüssel (27).
▶ Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
9.5 Vergaser Einstellungen
Warnung! Einstellungen am Vergaser dürfen nur
durch autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden.
Zu allen Arbeiten am Vergaser muss zuerst die Luftfi
lterabdeckung wie in Abbildung 10a-10c gezeigt demon-
tiert werden.
Einstellen des Gasseilzuges:
Sollte die Maximaldrehzahl des Geräts mit der Zeit nicht
mehr erreicht werden und sämtliche anderen Ursachen
nach Abschnitt 12 Fehlerbehebung ausgeschlossen sein,
könnte eine Einstellung des Gasseilzuges erforderlich
sein. Überprüfen Sie hierfür zunächst ob der Vergaser bei
voll durchgedrücktem Gasgriff ganz öff net.
Dies ist der Fall wenn der Vergaserschieber (Abb. 13a) bei
voll betätigtem Gas vollständig geöff net ist. Abbildung
13a zeigt die korrekte Einstellung. Sollte der Vergaser-
schieber nicht vollständig geöff net sein, ist eine Nach-
justierung notwendig.
Um den Gasseilzug nachzustellen sind folgende Schritte
erforderlich:
▶ Lösen Sie die Kontermutter (Abb. 13b/Pos. C) einige
Umdrehungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis