Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren - engcon GH1000 Bedienungsanleitung

Palettengabel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GH1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Die Last mit der geringstmöglichen Neigung anheben.
Gefahr von Personen- und Sachschäden.
WARNUNG
Lassen Sie ausreichend Platz für rotierende,
schwenkende und sich seitlich verschiebende
Werkzeuge. Der Gefahrenbereich beträgt 3 m. Es
besteht Verletzungsgefahr.
- Das Anbaugerät oder Trägergerät niemals überbelasten, weil dies mit Lebensgefahr
verbunden ist.
- Nehmen Sie die Last immer so, dass sie so nah wie möglich an den vertikalen
Schenkel der Gabel herankommt.
- Abweichungen gegenüber einer vollständigen Parallelführung können auftreten (siehe
Spezifikationen), und das kann sich auf die Anwendung auswirken.
- Beginnen Sie mit dem Hebevorgang ein Stück vom Abladeplatz entfernt, weil die
Palettengabel beim Heben eine halbkreisförmige Bewegung beschreibt.
- Heben Sie die Last mit einer so geringen Neigung wie möglich von der Palettengabel.

5.6. Fahren

WARNUNG
Die Last ist beim Fahren immer so tief wie möglich zu
halten. Gefahr von Personen- und Sachschäden.
WARNUNG
Seien Sie im Verkehr vorsichtig, wenn die
Palettengabel an das Trägergerät angeschlossen ist.
Dies gilt insbesondere an Kreuzungen, weil die Gabeln
weit über das Trägergerät hinausreichen. Gefahr von
Personen- und Sachschäden.
WARNUNG
Wenn Gabelgestelle zusammen mit dem Tiltrotator
verwendet werden, ist besondere Vorsicht beim
Manövrieren geboten. Bei schnellem Drehen oder
Kippen kann die Last leicht herunterfallen.
- Halten Sie die Gabelträger bei Transportfahrten ohne Last tief und angewinkelt.
- Passen Sie die Geschwindigkeit dem Untergrund an.
18
5 Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis