Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizwasseranschluß / Hydraulik - Siemens SI 60M Betriebsanleitung

Sole / wasser - wärmepumpe für die innenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE
HYDRAULIK
6.2
Heizwasseranschluß
Anschluß an das Heizsystem
Der heizungsseitige Anschluß befindet sich auf
der Geräterückseite.
Heizwasser aus der Wärmepumpe
( Heizungsvorlauf )
Heizwasser in die Wärmepumpe
( Heizungsrücklauf )
Gerät
SI 60M und SI 80M
Zur Vermeidung von Körperschallübertragungen
auf das Heizsystem muß die Verbindung der
Wärmepumpe
Schläuche erfolgen.
Um eine Beschädigungen der Kupferrohre
auf der Kondensatorseite zu vermeiden, muß
bei Montage des Heizwasseranschlusses der
wärmepumpenseitige Anschluss mit einem
Maulschlüssel gegen Verdrehen gesichert
werden.
Damit eventuell vorhandene Verunreinigungen
im
Heizsystem
Wärmepumpe führen, muß das Heizssytem vor
dem
Wärmepumpenanschluß
werden.
Wärmepumpenseitig müssen Vor- und Rücklauf
mit Absperreinrichtungen
damit eine evtl. Spülung des Kondensators
durchgeführt werden kann.
8
Anschluß
2 " AG
an
das
Heizsystem
nicht
zur
Störung
gut
gespült
versehen
werden,
- Technische Änderungen vorbehalten -
Die hydraulische Einbindung muß gemäß
den Vorgaben im Projektierungshanbuch
augeführt sein.
Insbesondere sind folgend Punkte zu beachten:
Es ist sicherzustellen, das der Heizwasser-
Mindestdurchsatz gewährleistet ist.
Der Mindestheizwasserdurchsatz ist von der
Heizleistung der Wärmepumpe abhängig und ist aus
den technischen Datenblätten der Wärmepumpen
zu entnehmen.
Die Spreizung zwischen muß Vor- und Rücklauf
muß < 10K sein
Pufferspeicher
Bei der hydraulischen Einbindung ist ein
Reihenpufferspeicher vorzusehen. Dieser sichert
eine Mindestlaufzeit und verhindert das zu häufige
Takten der Wärmepumpe.
Für die Pufferspeichergröße gilt:
V
Pufferspei
cher
Bei bivalenten Anlagen muß sichergestellt werden,
daß die Wärmepumpe nie mit Heizwasser-
temperaturen größer als 55°C durchströmt wir
Umwälzpumpe
Die Heizwasser und Warmwasserumwälzpumpen
müssen stufig ausgelegt und geregelt sein.
Elektronisch-drehzahlgeregelte Umwälzpumpen
dürfen nicht eingesetzt werden
Warmwasserbereitung
Die Warmwasserbereitung mit der Heizungs-
wärmepumpe erfolgt über einen zweiten
über
Heizwasserkreis parallel zum Heizungskreis. Bei der
Einbindung ist darauf zu achten, dass der Rücklauf
der Warmwasserbereitung nicht durch den
Pufferspeicher geführt wird.
Warmwasserspeicher
Für die Warmwasserbereitung mit der
Heizungswärmepumpe sind spezielle
Warmwasserspeicher notwendig. Die
der
Wärmetauscherfläche muß so groß sein, daß
die Wärmepumpenheizleistung bei einer
Heizwasservorlauftemperatur ≤ 55°C mit
möglichst kleiner Spreizung übertragen wird.
Das Speichervolumen ist so auszuwählen, dass
auch während einer EVU-Sperrzeit die
benötigte Warmwassermenge zur Verfügung
steht.
Mindesthei
zwasserdur
=
10
830074bS/131013
chsatz
/
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2wp2 418-4swSi 80m2wp2 416-4sw

Inhaltsverzeichnis