Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IM-EP5, ISP5, PP5 D
08.14
Stellungsregler Typen EP5, ISP5, PP5
Betriebsanleitung
1. Sicherheitshinweise
2. Beschreibung
3. Technische Daten
4. Montage
5. Inbetriebnahme
6. Wartung
7. Ersatzteile
8. Rückwaren
9. Fehlersuche
©
Änderungen vorbehalten. Durch außerhalb der BRD gültige
Vorschriften können abweichende Einsatzbereiche entstehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spirax Sarco EP5

  • Seite 1 IM-EP5, ISP5, PP5 D 08.14 Stellungsregler Typen EP5, ISP5, PP5 Betriebsanleitung 1. Sicherheitshinweise 2. Beschreibung 3. Technische Daten 4. Montage 5. Inbetriebnahme 6. Wartung 7. Ersatzteile 8. Rückwaren 9. Fehlersuche © Änderungen vorbehalten. Durch außerhalb der BRD gültige Vorschriften können abweichende Einsatzbereiche entstehen.
  • Seite 2: Verwendung In Explosionsgefährdeten Bereichen

    1. Sicherheitshinweise Der sichere Betrieb dieser Produkte ist nur dann gewährleistet, wenn diese von qualifizierten Personal, wie im Abschnitt 1.4 beschrieben, sachgemäß unter Einhaltung dieser Betriebsanleitung, eingebaut, in Betrieb genommen und gewartet werden. Außerdem ist die Einhaltung der allgemeinen Montage- und Sicherheitsvorschriften für den Rohrleitungs- und Anlagen- bau, besonders der entsprechenden VDE-Vorschriften sowie der fachgerechte Einsatz von Werkzeugen und Sicherheits- ausrüstungen zu gewährleisten.
  • Seite 3: Qualifiziertes Personal

    Der Gebrauch der Betriebsanleitung setzt die Quali fikation des Benutzers gemäß Abschnitt 1.4 voraus. Das Bedienungs- personal ist entsprechend der Betriebsanleitung zu unterweisen. 1.4 Qualifiziertes Personal Hierbei handelt es sich um Personal, das mit Auf stellung, Einbau, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung des Produkts vertraut ist.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1.15 Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien Bevor mit der Arbeit begonnen wird, ist sicher zustellen, dass geeignete Werkzeuge und/oder Ver brauchsmaterialien zur Verfügung stehen. Es sind nur Original Spirax Sarco Ersatzteile zu verwenden. 1.16 Schutzkleidung Es ist zu überprüfen, ob Sie und/oder andere in der Nähe eine Schutzkleidung benötigen, um sich gegen Gefahren zu schützen.
  • Seite 5: Durchführen Der Arbeiten

    Soweit nichts anderes in der Betriebsanleitung steht, ist dieses Produkt recyclebar. Die fachgerechte Ent sorgung ist ökologisch unbedenklich. 1.21 Rückwaren Werden Produkte an Spirax Sarco zurück gesendet, muss dies unter Berücksichtigung der EG-Gesund heits-, Sicher- heits- und Umweltgesetze erfolgen. Gehen von diesen Rückwaren Gefahren hinsichtlich der Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt aufgrund von Rückstän- den oder mechanischen Defekten aus, so sind diese Gefahren auf der Rückware aufzuzeigen und mögliche Vorsor-...
  • Seite 6: Beschreibung

    Das Arbeitsprinzip der Stellungsregler wird stell vertretend am Beispiel des EP5 beschrieben. ISP5 und PP5 arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Der EP5 arbeitet nach dem Prinzip des Kräfte gleichgewichts mittels Düse/Prallplatte und Rück holfeder (siehe Bild 1). Das elektrische Stellsignal (A) wird in ein proportionales Luftdrucksignal (I) umgewandelt. Dieser Druck wird durch den Receiver an die Prallplatte geleitet, was einen Ausschlag der Prallplatte relativ zu den Düsen U1/U2 bewirkt.
  • Seite 7: Technische Daten

    3. Technische Daten Eingangssignal EP5, ISP5 0(4) – 20mA EP5, ISP5 optional: 0 – 10V 0,2(0,4) – 1,0(1,2) bar Max. Eingangssignal EP5, ISP5 50mA Bürde EP5, ISP5 250 Ohm Spannungsbereich EP5, ISP5 5 – 24V DC Zuluftüberdruck 1,4 – 6 bar...
  • Seite 8: Einbauort

    • Soll der Stellungsregler an ein Stellgerät, be stehend aus Stellventil, Typ Spira-Trol und Stell antrieb, Typ PN9000, Fabrikat Spirax Sarco ange baut werden, so ist Schritt 3 zu ignorieren. • Soll der Stellungsregler an ein anderes Stellgerät (Ventil/Antrieb) angebaut werden, so ist Schritt 2 zu ignorieren.
  • Seite 9: Anschluss

    Dichtband für Druckluft zu ver wenden. Oberes Manometer: Beim EP5 und ISP5 zeigt das obere Manometer das Ausgangssignal des Konverters an (siehe Bild 1). Beim PP5 zeigt das obere Mano meter das Eingangssignal, dass das Ausgangssignal des Reglers ist, an.
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss Isp5 Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Alle pneumatischen Anschlüsse des Stellungsreglers bzw. des Manometerblocks sind Innengewinde ¼“ NPT. Zum Verbinden von Stellungsregler und pneu atischen Stellantrieb sind Rohre mit mindes tens 6mm Außendurchmesser zu verwenden. Das Material der Rohre kann beim EP5 und PP5 aus Edelstahl oder Nylon, und soll beim ISP5 aus nicht eisenhaltigem Metall sein.
  • Seite 11 Zertifikat angegebenen maximalen elektrischen Werte ausgeführt werden. Diese Werte sind dem Produkt beigelegtem Zertifikat zu entnehmen. Der eigensichere Stromkreis darf keinen der unten angegebenen Werte überschreiten: Ui ≤ 30V Ii ≤ 150mA Pi ≤ 0,8W Der Stellungsregler benötigt standardmäßig ein 4-20mA Eingangssignal. Es besteht die Möglichkeit den Stellungsregler ISP5 in der Variante mit 0-10V DC Eingangssignal zu erhalten.
  • Seite 12 5. Inbetriebnahme Einstellung des Schiebers: Der Schieber ist gemäß Bild 9 in den entsprechenden Be- reich der Schiene zu schieben. Dazu ist die Kontermutter des Schiebers zu lösen und den Schieber in die richtige Position zu schieben. Der Pfeil zeigt die Richtung der Antriebsspindel bei stei- gendem Eingangssignal.
  • Seite 13 • Ob die erforderlichen elektrischen und pneuma tischen Anschlüsse angeschlossen sind. • Ob die Druckluftversorgung korrekt ausgeführt wurde (siehe Abschnitt 3.3.1). • Bei EP5, ISP5: Ob am Eingang das kleinste Stellsignal anliegt. Dieses kleinste Stellsignal muss den Anforderungen des Anwendungszwecks entsprechen (normalerweise 4mA bzw. 0V).
  • Seite 14 Justierung abwechselnd mehre re kleine Schritte erforderlich. Dabei ist der Nullpunkt wie im Schritt 4 zu kontrollieren. Feineinstellung bei EP5, ISP5: Am Schluss der Einstellung kann eine Feineinstellung mit dem Poten tiometer, siehe Bild 14, um ca. +/- 5% vorgenommen werden.
  • Seite 15: Regelmäßige Wartung

    Bild 17, ein Spalt von 1mm besteht, gegebenenfalls neu einstellen. Ein- • Prüfen, ob zwischen den beiden Dämpfungs flächen gangs- Fett ist. kapillare • Wenn notwendig, Fett neu einfüllen (für Details, bitte Abzieher mit Spirax Sarco kontaktieren). Reinigungsnadel Bild 17 IM-P402-128 D ©...
  • Seite 16: Ersatzteile

    Art.-Nr. 9083.005.006 Manometer 0 - 7 bar Art.-Nr. 9083.005.007 Federn und Schläuche Art.-Nr. 9083.005.008 Satz Dichtungen, Membranen und Düse PP5 Art.-Nr. 9083.005.009 Satz Dichtungen, Membranen und Düse EP5/ISP5 Art.-Nr. 9083.005.002 Verstärkerbaustein Art.-Nr. 9083.005.003 TAG-Nummer 3 oder 4 Bild 18 Bestellhinweis: Unter Verwendung der Tabelle „Erhältliche Ersatzteile“...
  • Seite 17 Spirax Sarco GmbH Reichenaustraße 210 78467 Konstanz Ansonsten sind Rückwaren zu der Spirax Sarco Geschäftsstelle zu senden, von der Sie aus betreut werden. Alle Teile der Rücksendung müssen für einen Rück transport geeignet verpackt sein (vorzugsweise in der Originalver- packung).
  • Seite 18 Inbetriebnahme wiederholen, siehe Abschnitt 4, Fehlerhafte Einstellungen Schritte 1-5 Antrieb oder Steuerleitung gegebenenfalls Defekter Antrieb oder Steuerleitung austauschen EP5, ISP5: Anschluss I nicht verschlossen Blindstopfen ¼“ NPT einschrauben Ausgangssignal zu hoch Ursache Abhilfe Stellschraube „Empfindlichkeit“ zu weit offen Neueinstellung, siehe Abschnitt 4, Schritt 2...
  • Seite 19 Hinweis: Schwingt das Regelventil infolge zu ho hem Durchflusskoeffizienten des Stellventils oder instabilen Betriebs- bedingungen, so können die Schwin- gungen vermindert werden, indem die Dämpfungs schraube neu eingestellt wird. Siehe Abschnitt 4, Schritt 3. IM-P402-128 D ©...
  • Seite 20: Atex Bescheinigung

    10. ATEX Bescheinigung IM-P402-128 D © 3.568.5275.126...
  • Seite 21 IM-P402-128 D ©...
  • Seite 22 10. ATEX Bescheinigung IM-P402-128 D ©...
  • Seite 23 IM-P402-128 D © Spirax-Sarco S.r.l. - Via per Cinisello, 18 - 20054 Nova Milanese (MI) - Tel.: 0362 49 17.1 - Fax: 0362 49 17 307...
  • Seite 24 Spirax Sarco GmbH Spirax Sarco AG Spirax Sarco GmbH Reichenaustraße 210 Gustav-Maurer-Strasse 9 Niederlassung Österreich D – 78467 Konstanz Postfach 200 Dückegasse 7/2/8 Postfach 102042 CH – 8702 Zollikon ZH A – 1220 Wien D – 78420 Konstanz Telefon +41 (044) 391 46 00...

Diese Anleitung auch für:

Isp5Pp5

Inhaltsverzeichnis