Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Setolite WIND-UP Gebrauchsanleitung

Kurbelstativ
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VORSICHT!
Vergewissern Sie sich, dass das Stativsystem für das Gewicht der Leuchte bzw. des Strahlers ausgelegt ist. Für einen
sicheren Betrieb sind die Hinweise des Stativsystems unbedingt zu beachten.
Kippgefahr beim Transport unter Last
Wenn das Stativ bewegt wird, ohne dass die /der aufgesetzte Leuchte / Strahler entfernt wurde, kann das Stativ um-
kippen und Verletzungen sowie Sachschäden verursachen. Entfernen Sie die / den aufgesetzte(n) Leuchte / Strahler
bevor Sie das Stativ transportieren.
Kippgefahr auf ungeeignetem Untergrund
Wenn das Stativ auf weichem oder unebenem Untergrund aufgestellt wird, kann das Stativ umkippen und
Verletzungen sowie Sachschäden verursachen. Stellen Sie das Stativ nur auf ebenem und festem Untergrund auf.
Kippgefahr durch Überlastung
Bei Überlastung kann das Stativ umkippen und zu Verletzungen sowie Sachschäden führen. Überschreiten Sie
niemals die für das Stativ angegebene maximale Tragfähigkeit.
Aufbau des Stativs
1. Stativbeine vollständig ausklappen und Stativ aufstellen. Hierbei ist zu beachten, dass die Führung der Querstreben
(F) bis zum Anschlag nach unten ausgefahren ist. Als zusätzliche Hilfe kann die Aufstellhilfe (D) verwendet werden.
2. Fixieren Sie diese Position mit der Feststell-/ Sicherungsschraube (E) am Schieber, an dem die drei Querstreben
befestigt sind. Ziehen Sie die Feststell-/ Sicherungsschraube fest an!
3. Die Standfestigkeit des Stativs kann zusätzlich mithilfe des optional erhältlichen Abspann-Sets (Art.-Nr.
1410000538) gesichert werden. Dazu den TV-Zapfen (A) oder den Mastbolzen (H) von SETOLITE entfernen, die im
Abspann-Set enthaltene Abspann-Platte aufsetzen, den benötigten TV-Zapfen oder Mastbolzen aufsetzen und über die
Feststellschraube (B) festziehen.
4. Wenn Sie einen Traversenbalken einbauen wollen: Lösen Sie die Feststell-/ Sicherungsschraube an der Halterung
für den Traversenbalken am oberen Ende des Stativs (A), setzen Sie den TV-Zapfen (28-mm-Adapter) auf und ziehen
Sie ihn mit der Feststell-/ Sicherungsschraube an der Halterung fest; setzen Sie den Traversenbalken auf und fixieren
Sie ihn in der gewünschten Position mit der Flügelmutter. Achten Sie auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, um
eine mittige Belastung des Stativs zu erreichen. Beachten Sie die Hinweise der jeweiligen Hersteller. Die maximale
Tragfähigkeit von insgesamt 50 kg darf nicht überschritten werden.
Wenn Sie keinen Traversenbalken bzw. eine Leuchte / Strahler von SETOLITE verwenden: Befestigen Sie
die Leuchte / den Strahler von SETOLITE durch den Einsatz eines Mastbolzen (H) anstelle des TV-Zapfens (A) am
Stativkopf. Dieser ist optional als Zubehör (Art.-Nr. 1410960037) erhältlich.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Nicht fest angezogene Feststell-/ Sicherungsschrauben können dazu führen, dass unter der Last das jeweilige
Teleskop rohr selbst tätig einfährt.
5. Lösen Sie die beiden Feststell-/ Sicherungsschrauben (B) an der oberen und unteren Rohrschelle des
Verlängerungsrohres.
6. Fahren Sie das Verlängerungsrohr mit der Kurbel (G) auf die gewünschte Höhe aus. Fixieren Sie die Position des
Verlängerungsrohrs mit den beiden Feststell-/ Sicherungsschrauben (B) an den oberen und unteren Rohrschellen.
7. Schieben Sie den Sicherungsbolzen (C) an der unteren Rohrschelle in das entsprechende Loch des Verlängerungsrohrs.
8. Wenn Sie das obere Verlängerungsrohr drehen wollen: Lösen Sie die Sicherungsschrauben (B) an den Rohrschellen.
Drehen Sie das Verlängerungsrohr in die gewünschte Position. Fixieren Sie die Position des Verlängerungsrohrs mit
den Feststellschrauben (B) an den Rohrschellen.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Ein nicht sicherer Stand des Stativs gefährdet Personen und Material im Umkreis. Windlast oder Anstoßen können
zum Umfallen des Stativs führen.

Betrieb

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1410000324

Inhaltsverzeichnis