• Achten Sie auf Fuß- und Schnittverletzungen.
• Überprüfen und warten Sie das Produkt regelmäßig. Reparaturen sollten nur von einem
autorisierten Service-Center oder einer ähnlich qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
• Wenn Sie das Produkt nicht verwenden, bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
• Kinder sollten nicht mit Plastiktüten, Folien und Kleinteilen spielen! Bewahren Sie diese
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es besteht die Gefahr des Erstickens!
• Bringen Sie beim Transport des Werkzeugs immer den Klingenschutz an der Klinge an.
Tragen Sie das Werkzeug immer am Griff, niemals an der Klinge.
• Verwenden Sie das Produkt nicht auf einer rutschigen Oberfläche.
• Verwenden Sie das Produkt nicht an steilen, rutschigen Hängen.
• Planen Sie bei Ihrer Arbeitsplanung genügend Zeit für Pausen ein. Begrenzen Sie die
kontinuierliche Nutzung des Geräts, z. B. 30 bis 40 Minuten pro Sitzung, und machen Sie 10
bis 20 Minuten Pause zwischen den Arbeitssitzungen. Arbeiten Sie maximal zwei Stunden pro
Tag
• Wenn die Maschine auf Fremdkörper gestoßen ist, prüfen Sie, ob das Werkzeug beschädigt ist
und bringen Sie es gegebenenfalls zur Reparatur.
• Legen Sie keinen Körperteil auf die Kette, wenn die Kettensäge in Betrieb ist. Vergewissern
Sie sich vor dem Starten der Kettensäge, dass die Kette nicht mit irgendetwas in Berührung
kommt. Ein Moment der Unachtsamkeit während des Betriebs kann dazu führen, dass Ihre
Kleidung oder ein Körperteil an der Kette hängen bleibt.
• Halten Sie den hinteren Griff der Kettensäge immer mit der rechten Hand und den vorderen
Griff mit der linken Hand. Das Halten der Kettensäge mit umgekehrten Händen erhöht die
Verletzungsgefahr und sollte nicht verwendet werden.
• Bei der Kettensäge, die mit der Kettenführung auf der linken Seite konstruiert wurde, ist der
Bezug auf die Positionen "rechts" und "links" umgekehrt.
• Achten Sie beim Schneiden eines Astes, der unter Spannung steht, auf die Gefahr der
elastischen Rückfederung. Wenn die Spannung der Holzfasern nachlässt, kann der gefederte
Ast den Bediener treffen und / oder die Kettensäge außer Kontrolle geraten.
• Seien Sie beim Schneiden von Gestrüpp und jungen Sträuchern äußerst vorsichtig. Feines
Material kann sich in der Schneidekette verfangen und wie eine Peitsche in Ihre Richtung
geschleudert werden, oder Sie verlieren unter dem Einfluss der Zugkraft das Gleichgewicht.
• Befolgen Sie die Anweisungen für Schmierung, Spannung und Kettenwechselzubehör. Eine
Kette, deren Spannung und Schmierung nicht korrekt sind, kann entweder reißen oder das
Risiko eines Rückschlags erhöhen.
• Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Ölige, fettige Griffe sind rutschig
und führen zum Verlust der Kontrolle.
• Nur zum Schneiden von Holz, sowie zum Beschneiden und Schneiden von Holz. Verwenden
Sie die Kettensäge nicht für andere Zwecke. Verwenden Sie sie beispielsweise nicht zum
Schneiden von Kunststoff, Mauerwerk oder anderen Baumaterialien als Holz. Die Verwendung
der Kettensäge für andere als die angegebenen Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen
führen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät bei stürmischem Wetter benutzen. Benutzen Sie das
Gerät nicht bei Blitzschlag, Gewitter oder generell bei schlechtem Wetter.
• Beim Schneiden von dicken Ästen ist es von Vorteil, einen Stachelpuffer zu verwenden.
• Das Gerät muss mit einem Verlängerungskabel verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an
unseren Kundendienst oder fragen Sie Ihren Händler nach Art und Länge des
Verlängerungskabels, das mit dieser Kettensäge verwendet werden kann.
• Wenn das Netzkabel dieses Elektrowerkzeugs beschädigt ist, muss es durch ein speziell
präpariertes Kabel ersetzt werden, das über die Serviceorganisation erhältlich ist.
BEI WARTUNG UND LAGERUNG
• Halten Sie das Werkzeug an und warten Sie, bis es zum Stillstand kommt. Stellen Sie sicher,
dass alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
• Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie Inspektionen, Einstellungen, Wartung,
Instandhaltung und Lagerung durchführen.
11