Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Bügeln; Problemlösung; Automatische Abschaltung - Zelmer ZIR2600 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
PL
DE
Sie auch die empfindlichsten Stoffe bügeln können, ohne dass sie schmutzig oder verdorben werden.
NACH DEM BÜGELN
- Stellen Sie den Thermostat-Einstellknopf (7) auf die Position MIN.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
- Leeren Sie den Wasserbehälter
- Stellen Sie das Bügeleisen auf den Ständer
WARTUNG UND REINIGUNG
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass das Bügeleisen vom Stromnetz getrennt und vollständig
abgekühlt ist.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein feuchtes, weiches Tuch und wischen Sie es trocken.
Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Verwenden Sie zur Reinigung der Bügelsohle keine scharfen oder scharfkantigen Reinigungsmittel, da
diese die Oberfläche beschädigen könnten.
Um verbrannte Rückstände zu entfernen, bügeln Sie mit einem feuchten Tuch, solange das Bügeleisen
noch heiß ist.
Zum Reinigen der Bügelsohle genügt es, sie mit einem weichen, feuchten Tuch abzuwischen und trocken
zu reiben.
SELBSTREINIGUNGSFUNKTION
Wir empfehlen, die Selbstreinigungsfunktion mindestens alle zwei Wochen durchzuführen.
1. Füllen Sie den Wasserbehälter auf.
2. Stellen Sie den Thermostatknopf (7) auf die höchste Position.
3. Stellen Sie den Dampfregler (3) auf die kleinste Position.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
5. Lassen Sie das Bügeleisen aufwärmen, bis die Kontrollleuchte (10) erlischt.
6. Schalten Sie das Dampfbügeleisen aus (sehr wichtig!)
7. Halten Sie das Bügeleisen waagerecht über das Waschbecken.
8. Drücken Sie die Reinigungstaste (8) und schütteln Sie das Bügeleisen, bis etwa ein Drittel des Wassers
im Vorratsbehälter verdunstet ist. Warnung: Aus den Öffnungen der Sohlenplatte tritt kochendes Wasser
und Dampf aus, zusammen mit dem Schmutz, der weggespült wurde.
9. Lassen Sie die Reinigungstaste los und schütteln Sie das Bügeleisen ein paar Sekunden lang leicht.
10. Wiederholen Sie die Schritte 8 und 9 dreimal, bis der Wasserbehälter leer ist.
11. Dann schalten Sie das Bügeleisen ein und erhitzen es erneut, bis das restliche Wasser verdampft ist.
12 Drücken Sie die Reinigungstaste (8) noch ein paar Mal, um das Ventil zu reinigen.
13. Trennen Sie das Bügeleisen vom Netz und lassen Sie die Bügelsohle abkühlen.
14. Führen Sie das Bügeleisen über ein (möglichst) altes Stück Stoff. So bleibt die Bügelsohle während
der Lagerung trocken.
Verwenden Sie keine chemischen Zusätze, Duftstoffe oder Entkalker.
Bei Nichtbeachtung der vorstehenden Vorschriften wird die Gewährleistung entzogen.
KALKSCHUTZSYSTEM
Ein spezieller Harzfilter im Wassertank enthärtet das Wasser und verhindert die Bildung von
Kalkablagerungen auf der Bügelsohle. Der Harzfilter ist fest installiert und muss nicht ausgetauscht werden.
20
Das ist wichtig:
Verwenden Sie nur Leitungswasser. Destilliertes und/oder entmineralisiertes Wasser macht das
Entkalkungssystem „Zero-Calc" unwirksam, da es seine physikalischen und chemischen Eigenschaften
verändert.
Verwenden Sie keine chemischen Zusatzstoffe, Aromen oder Entkalker. Bei Nichtbeachtung dieses
Hinweises erlischt der Garantieanspruch.

AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG

Wenn das Dampfbügeleisen nicht benutzt wird, schaltet es sich automatisch aus, um das Bügeleisen zu
schützen und Energie zu sparen.
Die automatische Abschaltung beginnt, wenn das Bügeleisen 8 Minuten lang in aufrechter Position
gestanden hat. In der horizontalen Position beträgt die Zeit 30 Sekunden.
PROBLEMLÖSUNG
PROBLEM
WAHRSCHEINLICHE URSACHE
Die Bügelsohle (9) wird beim
Problem mit dem Anschluss
Einschalten des Bügeleisens
ungleichmäßig erhitzt
Der Thermostatregler (7) befindet
sich in der Stellung "MIN"
Das Bügeleisen erzeugt keinen
Zu wenig Wasser im Behälter
Dampf
Der Dampfregler (3) ist auf "kein
Dampf" eingestellt.
Die gewählte Temperatur ist
niedriger als die für die Verwen-
dung mit Dampf vorgesehene
Temperatur
Zusätzlicher Dampf oder vertika-
Das Bügeleisen ist nicht ausrei-
les Bügeln hilft nicht
chend erhitzt
Die gewählte Temperatur ist
niedriger als die für die Verwen-
dung mit Dampf vorgesehene
Temperatur
Mit dem Dampf tropft auch Was-
Der Thermostatregler (7) ist zu
ser von der Bügelsohle (9)
niedrig eingestellt
Der Dampfregler (3) ist in
Kombination mit einer niedrigen
Temperatur zu hoch eingestellt
Sie haben die Dampffreigabetaste
(2) mehrmals gedrückt, ohne
zwischen jedem Druck 5 Sekun-
den zu warten
Durch die Löcher in der Bügelso-
Dampfkammer und Wasserbehäl-
hle tritt Schmutz aus
ter verschmutzt
Sprühfunktion funktioniert nicht
Zu wenig Wasser im Behälter
DE
PL
LÖSUNG
Überprüfen Sie das Netzkabel,
den Stecker und die Steckdose
Stellen Sie den Thermostatregler
auf eine höhere Stellung, wenn
dies für den zu bügelnden Stoff
geeignet ist.
Füllen Sie den Wasserbehälter auf
Stellen Sie den Dampfregler zwis-
chen "MIN" und "MAX" ein
Stellen Sie eine höhere Tempe-
ratur ein, wenn sie für den zu
bügelnden Stoff geeignet ist.
Stellen Sie die gewünschte Tem-
peratur ein und warten Sie, bis die
Kontrollleuchte (10) erlischt.
Stellen Sie eine höhere Tempe-
ratur ein, wenn sie für den zu
bügelnden Stoff geeignet ist.
Drehen Sie auf eine höhere
Position (zwischen "MAX"), wenn
dies mit dem zu bügelnden Stoff
vereinbar ist.
Stellen Sie den Dampfregler auf
eine niedrigere Position (siehe
Abschnitt: "Dampfbügeln").
Warten Sie 5 Sekunden zwischen
jedem Drücken der Taste
Siehe Abschnitt "Selbstreinigungs-
funktion".
Füllen Sie den Wasserbehälter
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis