1
Montage
Im Auslieferungszustand wird der ECO-DUO Absperr-WZ-Montageblock
als zusammenhängendes Bauteil geliefert. In diesem Zustand wird die
Anwendung für die Kalt- und Warmwasserzählung realisiert, wenn
beide Leitungen parallel liegen.
Der anschlussbereite und auf Dichtheit geprüfte Montageblock wird
durch die in das Dämmmaterial integrierten Befestigungslaschen am
Mauerwerk oder am Vorwand-installationssystem positioniert.
Der Montageblock ist im Auslieferungszustand anschlussbereit und auf
Dichtigkeit geprüft. Positionieren Sie den Montageblock mit den an
dem Dämmmaterial integrierten Befestigungslaschen am Mauerwerk
oder am Vorwand-Installationssystem. Fixieren Sie den Montageblock
zwingend mit den Befestigungslaschen, andernfalls entfällt jeglicher
Anspruch auf Gewährleistung. Durch die hohe Zug- und Druckfestigkeit
des PU-Schaums stellen Sie weitestgehend sicher, dass sich die einge-
schäumte WZ-Strecke beim Anschließen nicht verdreht. Schließen Sie
den Montageblock spannungsfrei an die zu- und abführenden Rohrlei-
tungen an. Die Fixpunkte am Rohrsystem (Rohrschellen) sind entspre-
chend dem Stand der Technik in der Form zu setzen, dass auf das Bau-
teil "WZ-Montageblock" keine Zugspannungen einwirken können. Das
Ausrichten des gesamten Rohrsystems am Montageblock ist unzulässig.
Alle eingesetzten Werkstoffe des ECO-DUO Absperr-WZ-Montageb-
locks entsprechen der DIN 50930-6. Die nichtmetallischen Werkstoffe
entsprechen den KTW- und W 270- Anforderungen. Reinigen Sie die zu
befliesende WZ-Blockfläche vor Anbringen des geeigneten Fliesenkle-
bers grundsätzlich mit Waschbenzin oder Alkohol (mind. 60%).
Hinweis!
Niemals Verdünnung verwenden!
Anschluss 3/4 IG
© www.kemper-group.com – 04.2023 / K410085307020-00 – 4 / 8
Ausklappen der Befestigungslaschen
Fliesen mit Wandaufbau bündig an die
Einputzkappen und Bauschutzkappen