Herunterladen Diese Seite drucken

OHAUS SHLD0415AL Bedienungsanleitung Seite 51

Schüttler, leichtlast
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHLD0415AL:

Werbung

Prüfen Sie Ihren Ohaus Mini-/Mikroplattenschüttler nach Erhalt bitte sofort auf etwaige
Transportschäden. Es ist wichtig, jedwede, während des Transports erfolgten
Schäden zum Zeitpunkt des Auspackens zu erfassen. Falls Sie solche Schäden
erkennen, ist das Transportunternehmen sofort davon in Kenntnis zu setzen.
Stellen Sie den Mini-/Mikroplattenschüttler auf einen ebenen Untergrund (Bank oder
Tisch) fern von explosiven Dämpfen. Sichern Sie das Gerät auf einer unbewegli-
chen Arbeitsfläche durch Herunterdrücken der vier (4) Saugfüße an den Ecken des
Geräts (das Gerät
auf eine Matte stellen). Vergewissern Sie sich, dass die
Oberfläche, auf der Sie das Gerät platzieren, für die vom Gerät produzierte Wärme
hitzebeständig ist. Dieses Gerät ist grundsätzlich auf einer stabilen Arbeitsfläche
aufzustellen.
Der Mini-/Mikroplattenschüttler wird mit einem Netzkabel ausgeliefert, das erst in den
IEC-Anschluss an der Rückseite der Einheit und danach in eine vorschriftsmäßig
geerdete Steckdose eingesteckt wird. Die 120 V-Einheit wird mit einer Stromquelle
von 120 Volt, 50/60 Hz verbunden. Die 230 V-Einheit wird mit einer Stromquelle von
230 Volt, 50/60 Hz verbunden.
Der Mini-/Mikroplattenschüttler ist auf einen langen, störungsfreien und zuverläs-
sigen Einsatz ausgerichtet. Schmierung oder andere Wartungsarbeiten seitens des
Betreibers sind nicht notwendig Mindestens alle drei (3) Monate sollten Sie jedoch:
das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Schmutzansammlungen von der Basis und vom Tablett entfernen und.
alle zugänglichen Komponenten prüfen, um sicherzustellen, dass sie noch
fest sitzen.
Das Gerät sollte wie jedes Elektrogerät behandelt werden. Vermeiden Sie Feuchtigkeit
oder unnötige Rauchbelastung. Vergossene Flüssigkeiten sollten sofort aufgenom-
men werden. Verwenden Sie zur Säuberung der Frontseite
den, entzündlichen oder plastikschädigenden Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Vergewissern Sie sich grundsätzlich VOR dem Reinigen des Geräts, dass die
Netzverbindung getrennt ist. Sollte das Gerät der Wartung bedürfen, setzen Sie sich
Find Quality Products Online at:
All manuals and user guides at all-guides.com
bitte mit Ihrem Ohaus-Vertreter in Verbindung.
Installationskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC 664.
*
Fur nähere Angaben u ber sachgemäße Geräteentsorgung, wenden Sie sich bitte
an den Vertreter, bei dem das Gerät erworben wurde. So tragen Sie dazu bei, dass
wertvolle Materialien zuru ckgewonnen und die negativen Auswirkungen auf Mensch
scheuern-
und Umwelt einer unsachgemäßen Entsorgung verhindert werden.
GlobalTestSupply
www.
Für die Verwendung im Freien nicht geeignet.
* Zur Verwendung in CO2-Umgebungen, Inkubatoren oder Kalträumen.
* Temperatur:
-10 bis 60 °C (14 bis 140°F)
Luftfeuchtigkeit:
Max. 80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Höhe:
0 bis 6,562 ft (2000 M) über NN
* Temperatur:
-20 bis 65 °C (-4 bis 149°F)
Luftfeuchtigkeit:
Max. 80 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
nach Aufbewahrung in einem Kaltraum konzipiert. Es muss aus einer Umgebung mit
Raumtemperatur in den Kaltraum gebracht und nach dem dortigen Einsatz unmit-
telbar wieder aus dem Kaltraum entfernt werden.
Dieses Gerät darf nicht im unsortierten Haushaltsmu ll entsorgt
werden. Es obliegt Ihrer Verantwortung dieses Gerät am Ende
seiner Lebensdauer sachgemäß zu entsorgen, indem Sie es an eine
zugelassene Sammlungs- und Verarbeitungsstelle u bergeben. Es ist
ebenfalls Ihre Pflicht, das Gerät gegebenenfalls biologisch, chemisch
und/oder radiologisch zu dekontaminieren, um Entsorgungs- und
Verarbeitungspersonal keinen Gesundheitsrisiken auszusetzen.
.com
Dieses Gerät wurde nicht für einen Start
sales@GlobalTestSupply.com
DE
50
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Shld0403dgShld0415dgShldmp03dg