Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einebner, Prallbleche; Arbeitstiefeneinstellung; Kombi-Hitch, Rohrstabwalze; Levelling Bar, Side Plates - Howard HK31 Betriebsanleitung

Kreiselrotavator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HK31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HK 31
D
Fig. 28/1
EINEBNER (F
. 28/1)
IG
Der hintere Einebner (A) – Planierschiene – sorgt für ein ebenes
Saatbett und hindert große Kluten, unbearbeitet auszuweichen. Sie
wird
mittels
Absteckbolzen
Pendelarmen (C) befestigt.
PRALLBLECHE
(FIG. 28/1)
Die Pralbleche (D) verhindern, daß sich links und rechts Dämme
bilden.
Die Prallbleche sind auf die vorgesehene Arbeitstiefe einzustellen.
Bei eventuell auftretenden Hindernissen weichen sie selbsttätig
seitlich aus.

ARBEITSTIEFENEINSTELLUNG

Die Arbeitstiefe wird über die Rohrsatbwalze bestimmt. Durch
Umstecken der Anschlagbolzen wird die Arbeitstiefe eingestellt.
KOMBI-HITCH
(Fig. 29/1)
Die Kombi-Hitch ist das hintere Dreipunktgestänge, das als
Sonderausrüstung zu der Kreiselegge geliefert werden kann. In
dieser Kombi-Hitch kann man Drillmaschinen, Einzelkorngeräte usw.
an die Kreiselegge ankuppeln.
Für
zapfwellengetriebene,
pneumatische
Zapfwellendurchtrieb zur Verfügung.
Die Unterlenker (A) der Kombi-Hitch sind verstellbar ausgeführt, so
daß sie durch Umschrauben für jede Drillmaschine passend montiert
werden können.
Der Anbau der Folgemaschine erfolgt in der gleichen Art, als wenn
man diese an einen Schlepper kuppelt.
Die Ketten (B) der Kombi-Hitch haben die Aufgabe, das Gerät in der
Transportstellung zu tragen. Bei der Arbeit muß die Kette lose
laufen, damit die Drillmaschine den Bodenunebenheiten folgen kann.
HYDRAULISCHE KOMBI-HITCH
Mit der hydraulischen Kombi-Hitch kann das an den Kreisel-
Rotavator angebaute Zweitgerät nach vorne gehoben werden, so
daß sich der Schwerpunkt der Gerätekombinationen nach vorne
verlagert und die erforderliche Hubkraft vermindert wird.
Das Vorheben eines Zweitgerätes mit montierter Gelenkwelle ist
nicht
möglich.
Bei
Straßenfahrt
Kombinationen wird das Zweitgerät mit einem Bolzen (C)
abgesichert (Fig. 29/2).
Die hydraulische Kombi-Hitch ist ausführlich in der separaten
Betriebsanleitung Kombi-Hitch hydraulisch, Best.-Nr. 186 716
beschrieben.
ROHRSTABWALZE
Der Abstreifrahmen am Walzen- bzw. Zahnpacker läßt sich in zwei
Stellungen anschrauben (Fig. 28/2).
Wir empfehlen auf gepflügtem Acker die untere Stellung (A) und bei
Ernterückständen die obere Stellung (B).
Wichtig ist regelmäßiges Nachstellen der Abstreifer (C).
Dazu die Walze auf ebenem Boden absetzen, dann die Abstreifer
bis an die Walze vorschieben und leicht anliegen lassen.
Beim Anziehen der Mutter darauf achten, daß der Abstreifer mit
ganzer Breite an der Walze anliegt.
Die Walze hält sich leicht sauber, wenn sie nach jedem Einsatz
gereinigt und eingeölt wird.
28
All manuals and user guides at all-guides.com
C
A
B
(B)
höhenverstellbar
in
zwei
Geräte
steht
der
mit
der
ausgehobenen
Fig. 28/2
LEVELLING BAR
(Fig. 28/1)
The rear mounted Levelling Bar (A) is attached to two floating arms
(C) and is adjustable vertically by holes in the mounting arms. Pins
and clips (B) lock the Levelling Bar at the desired height to produce a
level and even seedbed.
SIDE PLATES
(Fig. 28/1)
The side plates (D) restrict outwards movement of soil preventing
ridges being formed between the previously worked areas.
The side plates have to be adjusted to the used working depth. In
stony conditions they can move to the outside.

DEPTH CONTROL EQUIPMENT

Tillage depth is regulated by means of a rear mounted open Crumble
Roller, Packer Roller or Teeth Roller.
The working depth can be adjusted by changing the pin on L.H. and
R.H. side.
THE COMBI HITCH
(Fig. 29/1)
A Combi-Hitch (rear linkage system) is supplied as an optional extra
to the Harrovator. The Combi Hitch allows for the attachment of
additional equipment e. g. seeders, toolbars etc., whilst the auxiliary
PTO connection on the Harrovator Gearbox enables PTO driven
equipment to be attached.
The mounting of the additional equipment is carried out in the same
manner as coupling directly to a tractor. The holes in the mounting
Arms (A) allow close-coupling adjustment.
The Chain (B) provides positional control during transport; and also
during work if the coupled equipment does not have its own depth
control gear.
HYDRAULIC COMBI-HITCH
(Fig. 29/2)
The Harrovator can be fitted with a hydraulic combi hitch as a option,
this enables the weight of the mounted implement to be transferred
nearer the tractor when is transported, in the raised position the
mounted implement is lifted over the top of the Harrovator.
Care has to be taken when attaching the implement to the combi hitch
that the rams do not foul any bracketry. A safety pin (C) can be fitted
to securely lock the hitch when in the raised transport position.
The detailled description of the hydraulic Kombi-Hitch is discribed in
the separate manual item No. 186 716
CRUMBLE ROLLER
The scraper frame from packer or teeth roller can be screwed on two
positions (Fig 28/2).
On ploughed fields, we recommend the lower position (A), and in
harvest residues the upper position (B).
A periodical adjustment of the scrapers (C) is very important. To do
this , set the Crumble Roller on level ground, slip scrapers forward up
to the roller until they touch the tube.
The roller easily stays clear if it is cleaned and sprayed with oil after
each use.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hk31-250 dHk31-300 dHk31-350 dHk31-400 d

Inhaltsverzeichnis