Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerbeschreibung; Tab. 22 Registernummern Serielle Schnittstelle; Tab. 23 Protokoll - Jetter JVM-104-O15 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jetter AG
Registernummern
Registernummern
ermitteln
MR 1
Betriebsanleitung – JVM-104-O15
Fehler
Mögliche Ursache
Pufferüberlauf Das externe Gerät sendet
die Zeichen schneller, als
sie vom Anwendungspro-
gramm aus dem Empfangs-
puffer gelesen werden.

8.4.2 Registerbeschreibung

Dieses Kapitel beschreibt die Register der freiprogrammierbaren seriellen
Schnittstelle. Über diese Register führen Sie folgende Funktionen aus:
Schnittstelle parametrieren
Zeichen senden
Zeichen empfangen
Die Register der Schnittstelle sind in einem Registerblock zusammengefasst. Die
Basisregisternummer dieses Blocks ist geräteabhängig.
Gerät
JVM-104-O15
Tab. 22: Registernummern serielle Schnittstelle
In diesem Kapitel sind jeweils nur die letzten zwei Ziffern der Registernummer
angegeben, z. B. MR 14. Addieren Sie zu dieser Modulregisternummer die Basis-
registernummer des jeweiligen Geräts, z. B. 103100, um die vollständige Regis-
ternummer zu ermitteln.
INFO
Neuinitialisierung der Schnittstelle
Wenn Sie die Register MR 1 bis MR 6 beschreiben, wird im-
mer die gesamte Schnittstelle neu initialisiert und dabei der
Sendepuffer und der Empfangspuffer gelöscht.
Protokoll
In diesem Register stellen Sie ein, welches Protokoll vom Betriebssystem der
Steuerung unterstützt wird. Das Register definiert also, wie die Schnittstelle ver-
wendet wird.
Eigenschaft
Werte
Wert nach Reset
Tab. 23: Protokoll
Basisregisternummer
103100
Beschreibung
1
System-Logger
2
Freiprogrammierbare Schnittstelle
3
PcomX
3
Programmierung | 8
Fehlerbehandlung
Programmieren Sie einen
Software-Handshake.
Stellen Sie eine niedrigere
Baudrate ein.
Lesen Sie, durch geeignete
Programmierung, die Zeichen
schneller aus dem Empfangs-
puffer.
Registernummern
103100 ... 103119
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis