Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höhensensoren - STREETEC autoleveling Einbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für autoleveling:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Höhensensoren
Die Installation von Höhensensoren (Abb. 18) sollte mit Sorgfalt
durchgeführt werden. Das Ziel ist es, so viel Sensorbereich
wie möglich zu nutzen, um eine maximale Genauigkeit der
Höhenregulierung zu erreichen. Die Sensoren müssen jedoch
immer im zugelassenen Arbeitsbereich betrieben werden
(Abb. 19).
Montageort des Höhensensors bestimmen:
1. Wählen Sie einen stabilen Befestigungspunkt an der Karosserie.
2. Der Sensor kann in jede Richtung montiert werden, solange in Mittelstellung des Sensorarms
die abgefl achte Seite der Sensorwelle zur gegenüberliegenden Seite des Steckers zeigt. Die
Höhensensoren werden in Position A (Abb. 20) ausgeliefert. Entfernen Sie den Sensorarm, um
ihn in Position B (Abb. 21) oder C (Abb. 22) zu verdrehen. Montieren Sie den Sensor möglichst
in Position A oder B, so dass sich der Arm gegenüber oder um 90 Grad verdreht vom Anschluss
befi ndet. Wenn dies nicht möglich ist, vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel nicht mit
dem Sensorarm in Berührung kommen kann.
60°
60°
Abb. 19: Arbeitsbereich
Abb. 20: Position A
28
Abb. 18: Höhensensor
Abb. 21: Position B
Abb. 22: Position C
Höhensensoren
Montieren Sie die Sensoren idealerweise auf der Fahrer- und Beifahrerseite des
Fahrzeugs spiegelbildlich an der gleichen Stelle. Dadurch wird sichergestellt, dass
der Sensorbereich auf jeder Seite möglichst gleichgroß ist.
3. Versuchen Sie einen Montageort zu fi nden, an dem sich der Sensor direkt über dem potenziellen
Befestigungspunkt der Koppelstange des Höhensensors befi ndet. Dieser Befestigungspunkt
befi ndet sich meist an einem Querlenker des Fahrwerks. Bei den meisten Fahrzeugen wird es
erforderlich sein, eine Halterung herzustellen, um den Sensor und den Befestigungspunkt der
Koppelstange in die richtige Position zu bringen.
4. Stellen Sie sicher, dass der Sensor und der Sensorarm ausreichend Abstand zu Fahrwerksteilen,
den Rädern und anderen beweglichen Teilen haben. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass dieser
Abstand auch bei Volleinschlag der Räder gewährleistet ist.
5. Achten Sie weiterhin darauf, dass die Sensoren und die Kabel ausreichend Abstand von heißen
Fahrzeugkomponenten haben.
6. Achten Sie darauf, dass die Befestigungspunkte für den gesamten Verfahrweg des Fahrwerks/
Fahrzeugs geeignet sind.
7. Versuchen Sie immer, originale Befestigungspunkte und Löcher zur Befestigung von Sensor und
Koppelstange zu verwenden.
Wir empfehlen ausdrücklich, die notwendigen Arbeiten auf einer Hebebühne und
mithilfe eines Getriebehebers auszuführen. Bei Verwendung eines Wagenhebers
ist damit zu rechnen, dass die Arbeiten deutlich schwieriger werden und nicht
schnell zum Erfolg führen!
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2013 0 0004

Inhaltsverzeichnis