Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten Der Eps S - Übersicht - PSE Elektronik EPS S-Serie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Komponenten der EPS S - Übersicht
EMB2 Motherboard mit ESG3 Signal Generator:
Das EMB2 erfüllt die Funktion einer Verteilereinheit.
Alle Signale die vom Signalgenerator kommen, bzw. dorthin
führen, durchlaufen die EMB2. Weiterhin ist hier die
Überwachungselektronik der Druckkammersysteme enthalten.
Diese liefert Strom- und Spannungswerte zur Berechnung der
Treiberimpedanz. Ein Halbleiterschalter, trennt externe
Verbraucher im Falle von Batterieunterspannung,
von der Batterie.
Der ESG3 ist der Signalgenerator der Sirene. Er generiert im
Wesentlichen die Alarmtöne, verwaltet die Sprachtexte und
kommuniziert über die Schnittstellen mit der Peripherie.
NT40 – Ladenetzteil:
Diese Einheit ist für die Ladung der Notstromakkumulatoren in der
Elektronischen Sirene verantwortlich. Die Ladespannung wird durch einen
Temperaturfühler abhängig von der Außentemperatur geregelt. Für den
Batterietest wird die Ladespannung abgesenkt. Ein integriertes Netzfilter
schützt die Elektronik vor Störimpulsen.
Verstärkertechnik:
EPS PA – Verstärker 2x125W bis 500W Ausgangsleistung.
Der Verstärker ist als analoger Verstärker mit Ausgangsübertrager
konzipiert. Er enthält einen Überspannungsschutz, eine
Übertemperaturabschaltung, die Druckkammerlautsprecher sind galvanisch
von der Versorgungsspannung getrennt.
Bedienteil:
Über das Bedienteil erfolgt die manuelle Steuerung der Sirene. Von hier aus werden
die Alarme ausgelöst und die Selbsttestfunktion gestartet. Eine unbefugte
Bedienung wird durch Abfrage eines PIN-Codes blockiert. Die Bedienung erfolgt
über eine robuste Folientastatur. Der Zustand der Anlage wird über ein zweizeiliges
LCD-Display angezeigt. Ein Mikrofonanschluss ist ebenfalls vorhanden.
Batterieversorgung:
Für die Notstromversorgung der Anlage werden hochwertige YUASA
AGM Longlife Batterien 2 x 12V (24Ah - 100Ah, je nach Modell) verwendet.
Funkschaltempfänger:
Alle EPS-Sirenen können bereits werksseitig mit einem
Funkschaltempfänger ausgerüstet werden:
FSE160 analog 5-Ton/Doppeltonempfänger
DSE300-4 digital POCSAG
EPS S
ESG3
Seite 5
EMB2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eps 300sEps 600sEps 900sEps 1200sEps 1800s

Inhaltsverzeichnis