Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSE160:

Werbung

PC-Konfiguration
des
FSE160
Stand 21.07.2021
Konfig FSE160
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PSE Elektronik FSE160

  • Seite 1 PC-Konfiguration FSE160 Stand 21.07.2021 Konfig FSE160 Seite 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Tel.: 08721/9624-0 E-Mail: info@pse-elektronik.de www.pse-elektronik.de Inhalt: Sicherheit und Warnhinweise..............3 Lieferung ....................3 Funktionsbeschreibung ................3 Anschluss serielles Kabel ................ 4 Konfiguration des FSE160 per PC-Software ..........5 Haftung, Service, Entsorgung ............... 11 Übersicht Alarmarten/Taktfolge ............12 Konfig FSE160 Seite 2...
  • Seite 3: Sicherheit Und Warnhinweise

    Schützen Sie die Kabel vor Beschädigung Ausfall des Geräts 2. Lieferung Zur Konfiguration kann das PSE Programmierset hilfreich sein. PSE Artikelnr: 06Y01106 - PROG.-SET F. DSE300/FSE160 Darin ist enthalten: USB/RS232 Adapter, USB-Kabel, RS232 Verlängerungskabel Prüfen Sie die Lieferung nach dem Auspacken sofort auf Vollständigkeit und Transportschäden.
  • Seite 4: Anschluss Serielles Kabel

    Windows PC mit serieller Schnittstelle. Falls keine serielle Schnittstelle vorhanden ist kann ein USB- RS232-Adapter genutzt werden.  Der FSE160 muss zur Konfiguration mit Spannung versorgt werden. Bitte stellen Sie die Spannungsversorgung laut Handbuch her (L1/N Klemme 2) ...
  • Seite 5: Konfiguration Des Fse160 Per Pc-Software

    Sie finden diese Software online zum Download: www.pse-elektronik.de  Downloads Über das Menü "Kommunikations-Port" wird zunächst die serielle Schnittstelle angegeben über die der FSE160 mit dem PC verbunden ist. Die Auswahl der Schnittstelle bitte mit OK bestätigen. Konfig FSE160 Seite 5...
  • Seite 6 Über das Menü „FSE -> Konfiguration“ wird das Konfigurationsfenster geöffnet, das die individuelle Parametrierung des FSE160 ermöglicht. Abbildung 1: Konfigurationsfenster Gruppe Adressen/Auslösungen Adr.-Nr.: Laufende Nummer aktiv: Gibt die Eingabefelder 5-Tonadresse, Doppelton, Sirenen-Relais und Taktfolge frei. Ist dieses Feld nicht markiert, ist die aktuelle Adresse inaktiv und wird beim 5-Ton-Empfang nicht berücksichtigt.
  • Seite 7 1 und 9 Ryy: Wiederholung der vorherigen Kommandofolge yy mal yy allgemein zwischen 01 und 60 Gebräuchliche Sirenensignale und deren Kodierung finden Sie im Punkt 7. Übersicht Alarmarten. Codierung: H0322,OFF06,R02,H0322 Codierung: ON10,OFF06,ON10,OFF06,ON10 oder ON10,OFF06,R02,ON10 Konfig FSE160 Seite 7...
  • Seite 8 Totzeit: Zeitspanne nach Empfang einer Alarmierung in der eine gleichartige Alarmierung (gleiche 5-Ton Adresse und gleicher Doppelton) vom FSE ignoriert wird. Der gültige Einstellbereich ist 0s bis 180s.  Alarmpause: Zeitlicher Abstand zweier Sirenenrelais-Taktsequenzen. Der gültige Einstellbereich ist 0s bis 180s. Konfig FSE160 Seite 8...
  • Seite 9 Sirenenrelais, die bei Betätigung der Handauslösung ausgeführt wird. Es gilt die gleiche Syntax, wie unter 2.1 beschrieben.  Doppelton-Satz: Auswahl des aktiven Doppelton-Satzes  Doppelton-Dauer: Auswahl der erforderlichen Doppeltondauer, die zu einer Alarmierung führt  Rufton-Dauer: Dauer der einzelnen Töne im 5-Tonruf. Konfig FSE160 Seite 9...
  • Seite 10 Steuer-Buttons  Programmieren: Programmierung der aktuellen Konfiguration in den FSE160. Die erfolgreiche Programmierung wird vom Programm bestätigt.  Auslesen: Lesen der Konfiguration des angeschlossenen FSE60. Der erfolgreiche Lesevorgang wird vom Programm bestätigt.  Verifizieren: Vergleich der aktuellen (im Konfigurationsfenster eingestellten) Konfiguration mit der Konfiguration des angeschlossenen FSE160.
  • Seite 11: Haftung, Service, Entsorgung

    PSE Elektronik GmbH Lauterbachstrasse 70 info@pse-elektronik.de 84307 Eggenfelden www.pse-elektronik.de Datenblätter sind online auf der PSE-Website verfügbar. Der FSE160 ist entsprechend der Richtlinie 2002/95/EG, “RoHS“, gefertigt. Die Entsorgung ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen (siehe Richtlinie 2002/96/EG). Konfig FSE160 Seite 11...
  • Seite 12: Übersicht Alarmarten/Taktfolge

    Probealarm/Sirenenprobe einmal 15 Sek. ON15 Dauerton dreimal 15 Feueralarm Sek. ON15,OFF05, Dauerton Katastrophenwarnung 3 Min. gleichbleiben ON60, R03 der Dauerton eine Minute Katastrophenalarm auf- und H1522 abschwellend er Heulton Entwarnung eine Minute gleichbleiben ON60 der Dauerton Konfig FSE160 Seite 12...

Inhaltsverzeichnis