Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Sicherheitshinweise

Der Poolroboter wurde mit einem Höchstmaß an Sorgfalt hergestellt. Um die sichere
Benutzung des Geräts zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Sicher-
heitsvorkehrungen zu berücksichtigen und einzuhalten:
• Lagern Sie den Poolreiniger an einem trockenen und schattigen Ort bei Tempera-
turen zwischen 4ºC und 46ºC.
• Sollte sich das Schwimmkabel verdrehen, können Sie es in der Sonne ausstrecken
und wieder gerade ziehen. Überprüfen Sie das Kabel in regelmäßigen Abständen
auf äußere Schäden.
• Bei Schwimmbecken mit einem überdurchschnittlichem Kalziumgehalt wird eine
intensivere Filterreinigung empfohlen.
• Die Motoreinheit und der Trafo dürfen nur von einem Techniker gewartet und
repariert werden.
• Entfernen Sie vor der Reinigung Gegenstände wie Thermometer, Leitern und
Spielzeuge aus dem Schwimmbecken, die den Reiniger behindern und/oder
schädigen könnten.
• Reinigen Sie die Ansaugöffnungen, wenn diese durch Schmutz blockiert sind und
stellen Sie die Klappen wieder in die richtige Position, bis sie eingerastet sind.
• Werfen Sie den Poolroboter niemals ins Wasser. Lassen Sie ihn etwas entfernt von
der Beckenwand langsam ins Wasser eintauchen.
• Ziehen Sie den Poolroboter beim Herausnehmen nicht gegen die Seitenwand des
Schwimmbeckens.
• Wenn an den Ansaugöffnungen Schmutz zu sehen ist, nehmen Sie den Reiniger
schnell aus dem Wasser, um die bereits vollen Filterbeutel zu leeren. Ansonsten
könnte der Schmutz wieder aus dem Roboter austreten und ins Poolwasser ge-
langen.
• Vermeiden Sie das Gerät im Wasser „abkühlen" zu lassen.
• Ersetzen Sie abgenutzte Bürsten und Filterbeutel.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel und lassen Sie Stromkabel niemals ins
Wasser fallen. Vergraben Sie weder das Schwimmkabel, noch das Stromkabel.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis