Allgemeine Warnhinweise Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung des Geräts. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. • Benutzen Sie diesen Poolreiniger gemäß den Anweisungen im Handbuch. Verwen- den Sie nur das vom Hersteller empfohlene oder mitgelieferte Zubehör. •...
1. Allgemeine Warnhinweise / 2. Produktinformation • Der Anschluss an die Stromversorgung muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden und der IEC 60364-1 entsprechen. Die Stromversorgung muss über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemessungs- fehlerstrom von maximal 30 mA erfolgen. •...
2. Produktinformation 2.2 Inbetriebnahme Schließen Sie den Poolreiniger an eine mit FI-Schutzschalter ausgestattete Steckdose mit 230 V Spannung an. Der Trafo muss vor Inbetriebnahme mit einen Abstand von mindestens 3,5 m zum Rand des Schwimmbeckens befestigt werden. Wir empfehlen diesen an einen Zaun, Schup- pen oder Pfosten aufzuhängen.
2. Produktinformation 2.3 Bedienung des Poolroboters • Setzen Sie den Poolroboter waagerecht in das Wasser ein und bewegen Sie ihn hierbei hin und her, bis die Luft komplett entwichen ist. Lassen Sie ihn anschlie- ßend zu Boden sinken. • Stellen Sie den seitlichen Ein/Aus-Schalter in die Position „I“, um den Trafo einzu- schalten.
4. Filterreinigung Trennen Sie das Gerät von der Stromverbindung, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Filterbeutel nach jedem Gebrauch. Ziehen Sie die Klappen an den Seiten des Poolroboters hoch, um das Gehäuse-Oberteil abzunehmen. Ziehen Sie vorsichtig am Gummiband, das um die Ansaugöffnung gespannt ist, um den Filterbeutel heraus zu nehmen (Abb.
5. Fehlerbehebung Fehler Gründe Lösungen Feiner Schmutz bleibt nach der Reinigung Filterbeutel Filterbeutel im Becken / Schmutz verstopft reinigen gelangt aus dem Poolroboter Spülen Sie den Poolroboter Viel Sand im Becken regelmäßig mit einem Gartenschlauch ab Poolroboter läuft kurz Lüfterrad verstopft Lüfterrad befreien an und bleibt stehen Räder werden durch...
6. Technische Daten Stromverbrauch 0,7 A / 120 W Gewicht 7,1 kg Schwimmkabellänge 13 Meter Hochschagfestes ABS, Metallteile aus Material rostfreiem Stahl Tiefe des Pools Mindesttiefe: 0,5 m / Maximaltiefe: 3 m Elektronische Überlastüberwachung mit Überlastungsschutz automatischer Abschaltung Filterart Abnehmbar, wiederverwendbar Steuerung ASLC®-Mikroprozessor (Adaptive Seek Control Logic)
7. Sicherheitshinweise Der Poolroboter wurde mit einem Höchstmaß an Sorgfalt hergestellt. Um die sichere Benutzung des Geräts zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Sicher- heitsvorkehrungen zu berücksichtigen und einzuhalten: • Lagern Sie den Poolreiniger an einem trockenen und schattigen Ort bei Tempera- turen zwischen 4ºC und 46ºC.