Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Direktverdampfers; Anschluss Des Kondensatablaufs - ELEKTRODESIGN DUOVENT COMPACT DV 500 TOP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUOVENT COMPACT DV 500 TOP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüftungseinheit mit Wärmerückgewinnung
18
®
DUOVENT
Für den ordnungsgemäßen Anschluss des Kühlwassers ist auf dem Gehäuse der Einheit die Strömungsrichtung des Wassers mit Hilfsschildern
gekennzeichnet (der Wärmetauscher muss im Gegenstrom angeschlossen sein):
Ausgang
Kühlwasser
Strömungsrichtung
der Luft
Für die ordnungsgemäße Funktion des Wasserkühlers muss der Kühler nach dem Anschluss und der Befüllung des Systems mit Kühlwasser
entlüftet werden. Die Entlüftungsschrauben befinden sich unmittelbar bei den Anschlussstutzen der Wärmetauscher. Die Entlüftungsschrauben
sind entweder von der Außenseite der Einheit oder nach dem Öffnen der Bedientüren der Einheit zugänglich – siehe vorangegangenes Kapitel.
Vor dem Beginn von Servicearbeiten am Wärmetauscher (bei dessen Austausch) muss das Rohrleitungssystem des Kühlwassers, das am
Wärmetauscher angeschlossen ist und der eigentliche Wärmetauscher mittels der Ablassschrauben an den Sammelbehältern des
Wärmetauschers abgelassen werden. Danach kann der Wärmetauscher vom Rohrleitungssystem des Kühlwassers abgetrennt und aus der
Einheit entnommen werden.
Max. Betriebsdruck des Wassers der Wasserkühler: 1,6 MPa
Wasserstoffexponent des Heizwassers: pH 7-9
Härte des Heizwassers: 1,0 mval / l
Die Sektion des Wasserkühlers ist mit einem Wabentropfeneliminator ausgestattet, der in der Einheit immer beim Betrieb des Kühlers installiert
sein muss.
Sämtliche Rohrleitungen müssen unabhängig vom Wärmetauscher befestigt werden – die Rohrleitungen des Kühlwassers dürfen nicht durch ihr
Gewicht und die Ausdehnung auf den Stutzen des Wärmetauschers einwirken. Wir empfehlen den Anschluss des Wärmetauschers flexible
Stahlkompensatoren.
Außer Betrieb genommene Einheiten müssen vor Einfrieren durch das Ablassen des Wassers aus allen Teilen der Einheit geschützt werden.
Restwasser kann aus dem Wärmetauscher mit Druckluft gedrückt werden.
Wasserwärmetauscher DCA/DCB/DCC können auch für Wasser mit einem Anteil Frostschutzmittel verwendet werden (auf der Basis von Propylenglykol,
Ethylenglykol u.ä.). Wir empfehlen z.B. eine konzentrierte Frostschutzflüssigkeit FRITERM E STABIL oder FRITERM P PLUS (für eine
Temperaturbeständigkeit bis -18 °C wird eine Verdünnung von 1:2 empfohlen = 1 Teil FRITERM E STABIL:2 Teilen Wasser). Die empfohlene
!
Verdünnung für jeden Typ Kühlflüssigkeit und die geforderte Frostbeständigkeit sind Bestandteil der Verpackung dieser Frostschutzkonzentrate. Bei
Wasserwärmetauschern DCA/DCB/DCC empfehlen wir immer die Befüllung eines Frostschutzgemischs mit einer min. Konzentration von 20:80, da die
Flüssigkeit unter anderem auch Korrosionsinhibitoren enthält und wenigstens eine minimale Frostbeständigkeit des Gemischs von ca. -5 °C
gewährleistet ist.

5.2.6 ANSCHLUSS DES DIREKTVERDAMPFERS

Eine mit einem Direktverdampfer (DX, DXr) ausgestattete Einheit wird mittels einer Cu-Rohrleitung an die entsprechende
Kondensationseinheit oder Wärmepumpe angeschlossen (Art und Weise sowie Ausführung des Anschlusses ist nicht Gegenstand dieser
Montageanleitung). Die Ausgänge des Direktverdampfers befinden sich innerhalb oder außerhalb der Einheit (in Abhängigkeit von der
gewünschten Ausführung). Der Verdampfer ist vom Werk mit trockener Luft oder Stickstoff befüllt. Nach der Entfernung der Ventile an den
Stutzen des Verdampfers muss unverzüglich mit den Arbeiten für die Montage des Kältekreislaufs begonnen werden. Den Anschluss
des Kältekreislaufs für die direkte Kühlung muss eine Fachfirma durchführen. Am Kältekreislauf muss ein „Leckagetest des Kältemittels"
durchgeführt werden. Diesen Test kann nur ein Techniker mit der entsprechenden Berechtigung durchführen (laut Gesetz).

5.2.7 ANSCHLUSS DES KONDENSATABLAUFS

Für die Absicherung der Ableitung des Kondensats muss der Stutzen für den Ablauf an das Kanalisationssystem über einen Siphon mit
Geruchsverschluss angeschlossen werden. Der Siphon muss sich bei der Einheit befinden. Der Stutzen der Kondensatableitung ist
standardmäßig am Abluftteil der verbrauchten Luft und unter dem Kühler oder Verdampfer platziert.
COMPACT DV TOP
Eingang
Kühlwasser
Eingang
Kühlwasser
Strömungsrichtung
der Luft
Ausgang
Kühlwasser
elektrodesign@elektrodesign.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis