Weitere Informationen zum Kraftstoff erhalten
Sie an einer Tankstelle oder in einer qualifizier‐
ten Fachwerkstatt.
Hinweise zu Additiven im Benzin
Beachten Sie die Hinweise zu Betriebsstoffen
(
Seite 412).
/
* HINWEIS Beschädigung durch ungeeig‐
nete Additive
Bereits kleine Mengen des falschen Additivs
können zu Funktionsstörungen führen.
Dem Kraftstoff nur von Mercedes-Benz
#
empfohlene Reinigungsadditive beimi‐
schen.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, additivierte
Markenkraftstoffe zu verwenden.
In einigen Ländern kann es vorkommen, dass der
verfügbare Kraftstoff nicht ausreichend additi‐
viert ist. Dadurch kann es zu Ablagerungen im
Kraftstoffeinspritzsystem kommen. In diesem
Fall sollte in Absprache mit einem Mercedes-
Benz Servicestützpunkt das von Mercedes-Benz
empfohlene Reinigungsadditiv dem Kraftstoff
beigemischt werden. Beachten Sie die auf dem
Behälter angegebenen Hinweise und Mischungs‐
verhältnisse.
Hinweise zur Kraftstoffqualität für Fahrzeuge
mit Dieselmotor
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die Hinweise zu Betriebsstoffen
(
Seite 412).
/
& WARNUNG Brandgefahr durch Kraft‐
stoffgemisch
Wenn Sie Dieselkraftstoff mit Benzin
mischen, ist der Flammpunkt des Kraftstoff‐
gemischs niedriger als bei reinem Diesel‐
kraftstoff.
Bei Dieselmotoren niemals Benzin tan‐
#
ken.
Dem Dieselkraftstoff niemals Benzin
#
beimischen.
Technische Daten 415
* HINWEIS Beschädigung durch falschen
Kraftstoff
Bereits kleine Mengen des falschen Kraft‐
stoffs können zu Schäden an Kraftstoffan‐
lage, Motor und Abgasreinigungssystem füh‐
ren.
Nur schwefelfreien Dieselkraftstoff tan‐
#
ken, der die europäische Norm EN 590
erfüllt oder gleichwertig ist.
Tanken Sie in Ländern ohne schwefel‐
freien Dieselkraftstoff nur schwefelar‐
men Dieselkraftstoff mit einem Schwe‐
felgehalt unter 50 ppm.
Keinesfalls einen der folgenden Kraftstoffe
tanken:
Benzin
R
Marine-Diesel
R
Heizöl
R
Reinen Biodiesel oder Pflanzenöl
R
Petroleum oder Kerosin
R