Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Gefahren; Massnahmen Zur Brandbekämpfung - SOLARWATT MR Pack 2.2 Anleitung Zur Montage Und Handhabung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batteriemodule sauber und trocken halten.
Verschmutzte Batteriepole können mit einem sauberen, trockenen Lappen abgewischt werden.
Keine chemischen Reinigungsmittel für SOLARWAtt MR Pack 2.2 verwenden.
Batteriemodule nur für den vorgesehenen Verwendungszweck einsetzen.
6 MögLiCHe gefAHRen
es besteht keine Gefahr, wenn das MR Pack 2.2 Batteriemodul entsprechend seiner Bestimmung und der Handhabungshinweise
eingesetzt wird und das Batteriemodulgehäuse, welches die enthaltenen Li-ionenzellen ummantelt, nicht beschädigt wird. Bei bestim-
mungsgemäßem Gebrauch werden die in den Li-ionen Zellen enthaltenen, zum teil gefährlichen Substanzen, sicher eingeschlossen. ein
mögliches Auslaufen von elektrolyt wird durch die Architektur des Batteriemoduls verhindert. Die Anschlusspole des Batteriemoduls
sind zudem im nicht verbauten Zustand spannungsfrei geschaltet.
Verwenden Sie das SOLARWAtt MR Pack 2.2 Batteriemodul nur in Verbindung mit dem SOLARWAtt MyReserve Speichersystem. Die spezi-
fizierten Betriebsbedingungen bezüglich Ladung, entladung, Lagerung, temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind gemäß der Angaben
der entsprechenden Datenblätter und Bedienungsanleitungen einzuhalten.
Bei elektrischem Missbrauch durch Manipulation, Aussetzen extremer Umgebungsbedingungen (z.B. hohe temperaturen, Kontakt mit
Chemikalien), starken mechanischen Belastungen (z.B. Verformen, Manipulation oder Öffnung des Gehäuses) kann es zu einer heftigen
Reaktion der eingelagerten Batteriezellen mit starker Wärmeentwicklung und Ausgasung kommen. Dabei können die im Batteriemodul
enthaltenen Materialien, sowie ihre Verbrennungsprodukte, als Stäube in die Umgebungsluft abgegeben werden.
Für den Fall, dass die Batterie einem Feuer ausgesetzt wird und verbrennt, sind folgende informationen und empfehlungen zu beachten:
Die Hauptverbrennungsprodukte der Batterie sind Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf (H2O). in deutlich geringeren Mengen werden
Kohlenmonoxid (CO), Flusssäure (HF) und viele andere gasförmige Zwischenprodukte freigesetzt. Zusätzlich werden z.t. Stäube von
Nickeloxid, Kobaltoxid, Manganoxid (bei NMC Zellen) abgesondert.
7 MASSnAHMen zuR bRAndbeKäMPfung
Alarmieren Sie die Feuerwehr und evakuieren Sie alle Personen aus dem direkten Brandumfeld. es besteht die Gefahr, dass brennende
teile oder entflammbare Partikel aus dem Brandherd geschleudert werden.
Ungeeignete Löschmittel: Wasserstrahl, Löscher typ D
Geeignete Löschmittel: Sand, trockene Löschpulver, Kohlendioxid, Metallbrandlöscher typ PM12i
Hinweise bei Feuerlöschmaßnahmen:
1.
Solange die Batterie noch nicht überhitzt ist, besteht eine Chance durch Kühlung des Systems mit Kohlendioxid, alternativ mit
einem Wasserstrahl unter Beachtung des nächsten Warnhinweises, wenn das Batteriemodul im System verbaut ist
2.
Gefahr von elektrischem Schlag durch Gleichspannung bis 550V und Wechselspannung bis zu 230V beim Löschen mit Wasser oder
anderen elektrisch leitenden Löschmitteln sowie bei direktem Berühren von freigelegten Metallteilen und Kabeladern.
Achtung!
3.
Dämpfe nicht einatmen bzw. Umluft unabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Wenn möglich Vollschutzanzug tragen.
4.
Heizwert der Batterie: ca. 140MJ
es ist unbedingt auf eine Brandwache bei Batterien zu achten.
Seite 4 | StAND: 08/2015 | Handhabungs- und transporthinweise | Rev. 000 | Änderungen vorbehalten | © 2015 SOLARWAtt GmbH
Warnung vor elektrischer Spannung!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis