Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&G Zeus 3 Bedienungsanleitung Seite 79

Touchscreen - multifunktionskartenplotter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zeus 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ruder-Verstärkung: Dieser Parameter bestimmt das Verhältnis zwischen dem
vorgegebenen Ruderwert und dem Kursfehler. Je höher der Ruderwert, desto stärker wird
das Ruder verwendet. Ist der Wert zu klein, dauert es sehr lang, bis ein Kursfehler
kompensiert wird, und der Autopilot kann keinen gleichbleibenden Kurs beibehalten. Ist
der Wert zu hoch, erhöht sich das Risiko, dass das Boot aus dem Kurs herausgetragen wird,
und die Steuerung wird instabil.
Gegenruder: Verhältnis zwischen der Änderung des Kursfehlers und dem angewandten
Ruder. Höheres Gegenruder reduziert die Ruderaktivität bei Annäherung an den
festgelegten Kurs schneller.
Auto-Trimm: Steuert, wie aggressiv der Autopilot das Ruder anwendet, um eine konstante
Kursabweichung zu kompensieren, z. B. wenn externe Kräfte wie Wind bzw. Strömung
sich auf den Kurs auswirken. Niedriger Auto-Trimm sorgt für eine schnellere Eliminierung
einer konstanten Kursabweichung.
Ú Hinweis:
Im VRF-Modus steuert dieser Parameter die Zeitkonstante der Ruderschätzung.
Ein niedriger Wert beschleunigt die Ruderschätzung, d. h. die Verfolgung der
Bootsbewegungen erfolgt schneller.
Anfangsruder: Legt fest, wie das System das Ruder beim Wechsel von der manuellen
Steuerung in den automatischen Modus bewegt.
- Mitte: Bringt das Ruder in die Null-Position
- Aktuell: Hält den Ruderversatz aufrecht
Ruderbegrenzung: Bestimmt anhand der Mittschiffsposition die maximale
Ruderbewegung in Grad, die der Autopilot für das Ruder in den automatischen Modi
vorgeben kann. Die Einstellung für die Ruderbegrenzung ist nur bei einer automatischen
Steuerung auf geraden Kursen aktiv, NICHT bei Kurswechseln. Die Ruderbegrenzung hat
keinen Einfluss auf die Non-Follow-Up-Steuerung.
Grenzwerts für Kursabweichung: Legt den Grenzwert für den Kursabweichungsalarm fest.
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der tatsächliche Kurs vom eingestellten Kurs abweicht
und dabei den gewählten Grenzwert überschreitet.
Track-Rückmeldung: Legt fest, wie schnell der Autopilot reagieren soll, nachdem eine
Cross-Track-Entfernung registriert wurde.
Track-Annäherungswinkel: Legt den Winkel fest, in dem sich das Schiff einem Schenkel
nähert. Diese Einstellung wird sowohl verwendet, wenn Sie die Navigation starten als
auch, wenn Sie die Track-Abweichung verwenden.
Winkel für Kurswechselbestätigung: Legt die Grenzwerte für einen Kurswechsel zum
nächsten Wegpunkt auf einer Route fest. Wenn der Kurswechsel den eingestellten
Grenzwert übersteigt, müssen Sie den anstehenden Kurswechsel bestätigen.
Segeln (NAC-2/NAC-3)
Ú Hinweis:
Die Segelparameter sind nur verfügbar, wenn der Bootstyp "Segeln" eingestellt
ist.
Wind-Modus: Wählen Sie die Wind-Funktion aus, die der Autopilot im Wind-Modus
verwenden soll.
- Auto:
Wenn TWA < 70 Grad ist: Der Wind-Modus verwendet AWA
Wenn TWA ≥ 70 Grad ist: Der Wind-Modus verwendet TWA
- Scheinbar
- >wahr
Wendedauer: Steuert die Dreh-Geschwindigkeit (Wendedauer) beim Durchführen einer
Wende im Wind-Modus.
Wendewinkel: Steuert den Winkel, den das Boot bei einer Wende im AUTO-Modus
zwischen 50º bis 150º einnimmt.
Manuelle Geschwindigkeit: Wenn weder Bootsgeschwindigkeits- noch SOG-Daten
verfügbar sind und es keine zuverlässigen Daten gibt, kann ein manueller Wert für eine
Autopilot| Zeus3 Bedienungsanleitung
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis