Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&G Zeus 3 Bedienungsanleitung Seite 78

Touchscreen - multifunktionskartenplotter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zeus 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

78
- Kursabfall Maximum: Der maximale Winkel, bei dem das Schiff während der
Stabilitätskontrolle gehalten werden kann
- Standardreisegeschwindigkeit: Die bevorzugte Reisegeschwindigkeit für dieses Schiff
(komfortabel und wirtschaftlich)
- Ruderbegrenzung: Bestimmt anhand der Mittschiffsposition die maximale
Ruderbewegung in Grad, die der Autopilot für das Ruder in den automatischen Modi
vorgeben kann. Die Einstellung für die Ruderbegrenzung ist nur bei einer
automatischen Steuerung auf geraden Kursen aktiv, NICHT bei Kurswechseln. Die
Ruderbegrenzung hat keinen Einfluss auf die Non-Follow-Up-Steuerung.
- Kursabweichung: Definiert den Grenzwert für den Kursabweichungsalarm
Manuelle Geschwindigkeit: Wenn weder Bootsgeschwindigkeits- noch SOG-Daten
verfügbar sind und es keine zuverlässigen Daten gibt, kann ein manueller Wert für eine
Geschwindigkeitsquelle eingegeben und vom Autopiloten zur Steuerberechnung
verwendet werden.
Segeln (H5000)
Wind-Modus: Wählen Sie die Wind-Funktion aus, die der Autopilot im Wind-Modus
verwenden soll.
- Auto:
Wenn TWA < 70 Grad ist: Der Wind-Modus verwendet AWA
Wenn TWA ≥ 70 Grad ist: Der Wind-Modus verwendet TWA
- Scheinbar
- >wahr
- Polar
Böen Response: Beeinflusst, wie der Autopilot auf rasche Änderungen des Krängungs-
Winkels reagiert, die durch Böen verursacht werden.
- Böen-Minimum: Mindeststärke von Böen in Knoten, damit die Böen-Kompensation
angewendet wird.
- Rückmeldungsrate: Stellt ein, wie aggressiv der Autopilot auf Böen reagiert.
- TWA Response: Kontrolliert die Größe des Fensters, in der die Böen-Reaktion greift.
TWS Response (wahre Windgeschwindigkeit): Wird verwendet, um langfristige
Änderungen der Windgeschwindigkeit zu kompensieren. Steigt die durchschnittliche
Windgeschwindigkeit für längere Zeit, wird der Kurs des Bootes entsprechend "höher"
angelegt, dementsprechend "tiefer" bei länger anhaltender Windabnahme.
- Rückmeldungsrate: Stellt die Rate für die TWS-Reaktion ein. 1 = langsamste
Rückmeldung, 10 = schnellste Rückmeldung
Wendewinkel: Steuert den Winkel, den das Boot bei einer Wende im AUTO-Modus
zwischen 50º bis 150º einnimmt.
Wendedauer: Steuert die Dreh-Geschwindigkeit (Wendedauer) beim Durchführen einer
Wende im AUTO- oder Wind-Modus.
Krängungskorrektur: Schützt vor einem durch Gieren verursachtem Schlingern bei
schwerer See oder starken Böen, indem die richtige Ruder-Kompensation angewendet
wird, bevor die nachteiligen Effekte gefährlich werden.
- Rückmeldungsrate: Legt die Rate der Krängungskorrektur fest. 1 = langsamste
Rückmeldung, 10 = schnellste Rückmeldung
NAC-2/NAC-3-Autopilot-Computer
Steuerung (NAC-2/NAC-3)
Bei diesen Optionen ist es für manuell einstellbare Parameter möglich, die Einstellung
während der Inbetriebnahme des Autopilot-Computers vorzunehmen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der separaten Dokumentation für den Autopilot-
Computer.
Dreh-Geschwindigkeit: Bei einer Drehung in Grad pro Minute wird die bevorzugte Dreh-
Geschwindigkeit verwendet.
Autopilot| Zeus3 Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis