Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Sicherheit Von Batterie Und Ladegerät; Ladestation - Leica BLK360 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLK360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
4.1
Allgemeines
Erstverwendung/
Akkus laden
Betrieb/Entladung
4.2
Beschreibung
20

Stromversorgung

Sicherheit von Batterie und Ladegerät
Zur Gewährleistung der korrekten Funktion des Instruments die von Leica Geo-
systems empfohlenen Batterien, Ladegeräte und empfohlenes Zubehör ver-
wenden.
Der Akku muss vor der ersten Verwendung geladen werden, weil er mit
einem sehr niedrigen Ladezustand geliefert wird oder sich eventuell im
Ruhemodus befindet.
Der zulässige Temperaturbereich für das Laden von Akkus liegt zwischen
0 °C und +40 °C bzw. +32 °F und +104 °F. Für einen optimalen Ladevor-
gang empfehlen wir, die Akkus möglichst in einer niedrigen Umgebungs-
temperatur von +10 °C bis +20 °C bzw. +50 °F bis +68 °F zu laden
Es ist normal, dass der Akku während des Ladevorgangs warm wird. Mit
den von Leica Geosystems empfohlenen Ladegeräten ist es nicht möglich,
den Akku bei zu hohen Temperaturen zu laden.
Bei neuen Akkus oder Akkus, die für lange Zeit (> drei Monate) gelagert
wurden, ist es ausreichend, nur einen Lade-/Entladezyklus durchzuführen.
Für Li-Ion Batterien ist ein einmaliger Entlade- und Ladezyklus ausrei-
chend. Wir empfehlen, diesen Vorgang durchzuführen, wenn die Batterie-
kapazität, die das Ladegerät oder ein anderes Leica Geosystems-Produkt
anzeigt, erheblich von der tatsächlichen Batteriekapazität abweicht.
Die Batterien eignen sich für den Betrieb bei Temperaturen zwischen
−20 °C und +55 °C.
Niedrige Betriebstemperaturen reduzieren die verfügbare Kapazität, hohe
Betriebstemperaturen reduzieren die Lebensdauer der Batterie.

Ladestation

Das Ladegerät GKL825 ist ein Mehrfachladegerät für den Innenbereich und
verfügt über vier Akkuschächte. Das Ladegerät wird für Akkupacks verwendet,
die in Instrumenten zur Erfassung der Realität verwendet werden. Für diese
Anwendungen und damit für das Ladegerät sind eine hohe Zuverlässigkeit
sowie ein sicherer Betrieb über die erwartete Produktlebensdauer von größter
Bedeutung. Das GKL825 bietet folgende Funktionen:
Stromversorgung über eigenes AC-Netzteil
LED zur Statusanzeige
Vier Akkuplätze
Gleichzeitiges Laden von ein bis vier Akkupacks
Laden der GEB825-Akkus für den BLK360
Laden der GEB821-Akkus für den BLK2GO
Das GKL825 kann je nach erforderlichem Akkuladestrom ein bis vier
Akkus gleichzeitig laden.
Stromversorgung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis