Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Pflege Von Akkuwerkzeugen; Sicherheitshinweise Für Alle Werkzeuge - Black & Decker MTOS4 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
und der Aufgabe. Wenn Sie das Elektrogerät für Auf-
gaben verwenden, die nicht bestimmungsgemäß sind,
kann dies zu gefährlichen Situationen führen.
h. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett. Rutschige Griffe und Oberflächen ver-
hindern die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle über
das Werkzeug in unerwarteten Situationen.

5. Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen

a. Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller angegeben wurden. Für ein Lade-
gerät, das nur für eine bestimmte Akkuart geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
b. Verwenden Sie nur die für das jeweilige Gerät vor-
gesehenen Akkus. Die Verwendung anderer Akkus
kann zu Verletzungen oder Bränden führen.
c. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte ver-
ursachen könnten. Durch den dadurch entstehenden
Kurzschluss kann der Akku in Brand geraten.
d. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Gelangt die Flüssigkeit in die Augen,
ziehen Sie außerdem ärztliche Hilfe hinzu. Aus-
tretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
e. Verwenden Sie kein Akkupack oder Werkzeug, das
beschädigt ist oder modifiziert wurde. Beschädigte
oder modifizierte Akkus können unvorhersehbare Re-
aktionen auslösen und zu Bränden, Explosionen oder
Verletzungen führen.
f. Setzen Sie das Akkupack oder Werkzeug keinem
Feuer oder übermäßig hohen Temperaturen aus.
Die Belastung durch Feuer oder Temperaturen über
130 °C kann zur Explosion führen.
g. Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden
Sie das Akkupack oder Werkzeug nicht außerhalb
des in den Anweisungen festgelegten Temperatur-
bereichs auf. Ein unsachgemäßer Ladevorgang oder
Temperaturen außerhalb des festgelegten Bereichs
können den Akku schädigen und die Brandgefahr
erhöhen.
6. Service
a. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Originalersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicher-
heit des Gerätes erhalten bleibt.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
b. Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an beschä-
digten Akkus durch. Die Wartung von Akkupacks
darf nur vom Hersteller selbst oder von autorisierten
Dienstleistern durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise für alle Werkzeuge
Š Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden, bei
denen das Schneidgerät versteckte Leitungen berühren
könnte. Der Kontakt mit stromführenden Leitungen kann
auch offen liegende Metallteile am Gerät unter Strom
setzen und zu einem Stromschlag führen.
Š Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder dem
Körper abgestützt wird, was zum Verlust der Kontrolle
führen kann.
Š Entfernen Sie nach dem Schleifen sorgfältig alle
Staubreste.
Š Treffen Sie beim Schleifen von möglicherweise bleihaltiger
Farbe oder von bestimmten Holz- und Metallarten, die
giftigen Staub bilden können, besondere Maßnahmen:
Verhindern Sie, dass Kinder oder Schwangere den
-
Arbeitsplatz betreten.
Essen, trinken und rauchen Sie nicht am Arbeitsplatz.
-
Entsorgen Sie Staubteilchen und andere Schleifabfälle
-
sachgerecht.
Š Die bestimmungsgemäße Verwendung ist in dieser
Betriebsanleitung beschrieben. Die Verwendung von
Zubehör oder Anbauteilen, die nicht in dieser Anleitung
empfohlen sind, sowie die Bedienung
Š des Geräts in Abweichung von den in dieser Anleitung
beschriebenen Verfahren kann zu Verletzungen und/oder
Sachschäden führen.
Š Das Zubehörteil bewegt sich auch dann noch, wenn Sie
den Schalter losgelassen haben. Schalten Sie das Gerät
vor dem Ablegen stets aus, und warten Sie, bis das
Zubehörteil zum Stillstand gekommen ist.
Š Halten Sie Ihre Hände vom Sägebereich fern. Greifen Sie
niemals unter das zu schneidende Werkstück. Bewegen
Sie Ihre Finger nicht in die Nähe des sich bewegenden
Sägeblattes und dessen Klemme. Versuchen Sie nicht,
die Säge zu stabilisieren, indem Sie diese am
Š Sägeschuh halten.
Š Halten Sie die Sägeblätter scharf. Stumpfe oder
beschädigte Sägeblätter können dazu führen, dass die
Säge unter Druck blockiert oder ausbricht. Verwenden
Sie immer ein für das jeweilige Werkstück und die Art des
Schnittes geeignetes Sägeblatt.
Š Achten Sie beim Sägen von Rohren oder Leitungen
darauf, dass diese frei von Wasser, Stromkabeln und
Ähnlichem sind.
DEUTSCH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis