Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux Professional TD6-45 Installationsanleitung

Trommeltrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TD6-45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Trommeltrockner
TD6–45, TD6–45SLD, TD6–60, TD6–60SLD
Modul N4...
438917603/DE
Original-Bedienungsanleitung
2023.02.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux Professional TD6-45

  • Seite 1 Installationsanleitung Trommeltrockner TD6–45, TD6–45SLD, TD6–60, TD6–60SLD Modul N4... 438917603/DE Original-Bedienungsanleitung 2023.02.14...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt 1 Sicherheitshinweise..........................5 Zusätzliche Sicherheitshinweise für Trommeltrockner mit Gasbeheizung ........6 Allgemeine Sicherheitshinweise....................6 Nur für gewerblich genutzte Maschinen ..................7 Ergonomiezertifizierung......................7 Symbole............................7 2 Gewährleistungsbedingungen und Haftungsausschlüsse ...............8 3 Technische Daten..........................9 Zeichnung ..........................9 3.1.1 Standardmodelle ......................9 3.1.2 Modelle mit Schiebetür und Kippsystem ................10 3.1.3 Modelle mit Schiebetür ....................
  • Seite 4 Inhalt 12.1 Sprache wählen........................92 12.2 Zeit und Datum einstellen ......................92 12.3 Servicealarm aktivieren/deaktivieren ..................92 13 Funktionsprüfung ..........................93 14 Entsorgen des Geräts am Ende der Lebenszeit ...................94 Der Hersteller behält sich Änderungen von Konstruktion und Material vor.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Installationsanleitung 1 Sicherheitshinweise • Wartungseingriffe dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. • Nur zugelassene Ersatzteile, Zubehörteile und Verbrauchsmaterialien dürfen verwen- det werden. • Den Trockner nicht für chemisch gereinigte Kleidungsstücke verwenden. • Keine ungewaschenen Kleidungsstücke in der Maschine trocknen. • Mit Speiseöl, Azeton, Alkohol, Benzin, Diesel, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs oder Wachsentferner verunreinigte Kleidung muss vor dem Trocknen in der Maschine mit heißem Wasser und einer zusätzlichen Dosis Waschmittel gewaschen werden.
  • Seite 6: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Trommeltrockner Mit Gasbeheizung

    Installationsanleitung Anweisungen für die Einstellung des Geräts zum Betrieb mit der erforderlichen Nenn- spannung oder Nennfrequenz im Installationshandbuch nachschlagen. • Für fest installierte Geräte ohne Vorrichtungen, die ein allpoliges und vollständiges Trennen von der Netzstromversorgung gemäß Überspannungskategorie III gewährlei- sten, müssen laut Betriebsanleitung derartige Vorrichtungen entsprechend den Vor- schriften für Elektroinstallationen in die ortsfeste Verkabelung integriert werden.
  • Seite 7: Nur Für Gewerblich Genutzte Maschinen

    Installationsanleitung 1.3 Nur für gewerblich genutzte Maschinen Die Maschine/Maschinen, für die dieses Handbuch gilt, ist/sind nur für gewerbliche und industrielle Nutzung vorgesehen. 1.4 Ergonomiezertifizierung Der menschliche Körper ist auf Bewegung und körperliche Aktivität ausgelegt, aber bei einseitigen und ständig wie- derholten Bewegungsabläufen oder ungünstigen Körperhaltungen kann es zu Belastungsschäden kommen.
  • Seite 8: Gewährleistungsbedingungen Und Haftungsausschlüsse

    Die Garantie gilt, wenn der Kunde ausschließlich Originalersatzteile verwendet und das Gerät entsprechend den An- weisungen der Betriebs- und Wartungshandbücher von Electrolux Professional instandgehalten hat, die als ge- druckte Handbücher oder im elektronischen Format bereitgestellt werden. Electrolux Professional empfiehlt, ausschließlich von Electrolux Professional genehmigte Reinigungs-, Spül- und Entkalkungsmittel zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Gerät langfristig in einem perfekten...
  • Seite 9: Technische Daten

    Installationsanleitung 3 Technische Daten 3.1 Zeichnung 3.1.1 Standardmodelle fig.X02523 Heizung Höhe bei Lieferung, ohne 100 mm Verpackung Bedienfeld Türöffnung, ⌀ 940 mm Gasanschluss Stromanschluss Abluftkanal Dampfeinlass Dampfrückführung C (a) C (b) C (c) TD6–45 1290 1215 2465 1965 TD6–60 1290 1405 2465 1965...
  • Seite 10: Modelle Mit Schiebetür Und Kippsystem

    Installationsanleitung 3.1.2 Modelle mit Schiebetür und Kippsystem fig.X02524 Heizung Höhe bei Lieferung, ohne 100 mm Verpackung Bedienfeld Türöffnung, ⌀ 940 mm Gasanschluss Stromanschluss Abluftkanal Dampfeinlass Dampfrückführung C (a) C (b) C (c) — TD6–45 1320 1305 2550 2045 — TD6–60 1320 1495 2550...
  • Seite 11: Modelle Mit Schiebetür

    Installationsanleitung 3.1.3 Modelle mit Schiebetür fig.X02529 Türöffnung mit Schiebetür, ⌀ 940 mm C (a) C (b) C (c) TD6–45 2465 1965 TD6–60 2465 1965 TD6–45 1590 2055 TD6–60 1590 2055 TD6–45 1868 2350 2060 1314 1300 TD6–60 1868 2350 2060 1314 1490...
  • Seite 12: Technische Daten

    Installationsanleitung 3.2 Technische Daten 3.2.1 Geräte mit Elektroheizung TD6–45 TD6–60 Gewicht, Standardmaschine Gewicht, mit Schiebetür Gewicht, mit Schiebetür und Kippsystem Gewicht, Heizung, elektrisch Gewicht, Kippsystem Trommelvolumen Liter 1200 Trommeldurchmesser 1240 1240 Trommeltiefe 1000 Trommeldrehzahl, mittlere Beladung U/min Nennkapazität, Füllfaktor 1:18 (max. Beladung) Nennkapazität, Füllfaktor 1:20 (empfohlene Beladung) Leistungsaufnahme 48 / 60...
  • Seite 13: Maschinen Mit Dampfheizung

    Installationsanleitung 3.2.2 Maschinen mit Dampfheizung TD6–45 TD6–60 Gewicht, Standardmaschine Gewicht, mit Schiebetür Gewicht, mit Schiebetür und Kippsystem Gewicht, Heizung, Dampf Gewicht, Kippsystem Trommelvolumen Liter 1200 Trommeldurchmesser 1240 1240 Trommeltiefe 1000 Trommeldrehzahl, mittlere Beladung U/min Nennkapazität, Füllfaktor 1:18 (max. Beladung) Nennkapazität, Füllfaktor 1:20 (empfohlene Beladung) Leistungsaufnahme Bei 700 kPa Dampfdruck...
  • Seite 14: Gerät Mit Gasheizung

    Installationsanleitung 3.2.3 Gerät mit Gasheizung TD6–45 TD6–60 Gewicht, Standardmaschine Gewicht, mit Schiebetür Gewicht, mit Schiebetür und Kippsystem Gewicht, Heizung, Gas Gewicht, Kippsystem Trommelvolumen Liter 1200 Trommeldurchmesser 1240 1240 Trommeltiefe 1000 Trommeldrehzahl, mittlere Beladung U/min Nennkapazität, Füllfaktor 1:18 (max. Beladung) Nennkapazität, Füllfaktor 1:20 (empfohlene Beladung) Leistungsaufnahme Erdgas (GNH) 6,00...
  • Seite 15: Verbindungen

    Installationsanleitung 3.3 Verbindungen TD6–45 TD6–60 ⌀ mm Luftauslass Gasanschluss 1” ISO 7/1–R1 ISO 7/1–R1 Dampfeintritt/-austritt ISO 228/1–G1 ISO 228/1–G1 3.4 Technische Motordaten TD6–45 TD6–60 3-Phasen-Gebläsemotor, Leistung 50 Hz U/min 2800 2800 60 Hz U/min 3400 3400 3-Phasen-Trommelmotor, Leistung 50 Hz U/min 1440 1440...
  • Seite 16: Einrichten

    Installationsanleitung 4 Einrichten 4.1 Entfernen der Verpackung Hinweis! Die Vorgehensweise zum Auspacken ist für Maschinen mit Standardtür oder Schiebetür identisch. Die fol- genden Abbildungen zeigen außer im Abschnitt, der die Schiebetür behandelt, eine Maschine mit Standardtür. Hinweis! Es wird empfohlen, die Maschine mit zwei Personen auszupacken. Die Heizeinrichtung wurde beim Hersteller von der Maschine abgenommen und wird als separates Pack- stück geliefert.
  • Seite 17 Installationsanleitung Die Umreifungsbänder durchtrennen und die als Transportsicherungen verwendeten Holzlatten vorsichtig von der Rückseite der Maschine abnehmen. fig.X02350 Die zwei Holzlatten, eine an der Vorderseite und eine an der Rückseite, entfernen. fig.X02469...
  • Seite 18 Installationsanleitung Entfernen Sie die Schrauben zwischen Maschine und Palette. fig.X02349 Die Maschine zum Beispiel mit einem Handgabelhubwagen anheben und die Holzlatten entfernen. fig.X02351A...
  • Seite 19 Installationsanleitung Die vier der Maschine beigefügten Stützfüße in die unteren Aufnahmen einschrauben. fig.X02352A Nach dem Herausziehen des Handgabelhubwagens sind die zwei verbleibenden Halterungsabschnitte gelöst. fig.X02471 Die Maschine in ihre endgültige Aufstellungsposition bringen, siehe den Abschnitt Aufstellungsort..
  • Seite 20: Recyclingvorschrift Für Verpackungsmaterial

    Installationsanleitung 4.2 Recyclingvorschrift für Verpackungsmaterial fig.X02413 Abb. Beschreibung Code Schrumpffolie LDPE 4 Kunststoff Schraube FE 40 Stahl Verpackung FOR 50 Holz Palette FOR 50 Holz Schraube FE 40 Stahl Unterlegscheibe FE 40 Stahl Kabelbinder Nylon Transportsicherung FOR 50 Holz Kunststoffbeutel PET 1 Kunststoff Pappkarton...
  • Seite 21 Installationsanleitung Standardmaschine Draufsicht Seitenansicht (Einbauversion) ≥ 10 mm ≥ 500 mm (min. 200 mm) ≥ 1250 mm ≥ 40 mm ≥ 25 mm (Mit der abgehängten Verkleidung kann der Spalt über der Maschine geschlossen werden. Erforderlicher Mindestabstand: 0 mm) Für Maschinen in Einbauausführung wird empfohlen, den Wandabschnitt Y als versetzbares Fertigteil auszuführen.
  • Seite 22 Installationsanleitung Maschine mit Schiebetür / Schiebetür und Kippsystem Draufsicht Seitenansicht (Einbauversion) Schiebetür / Schiebetür und Kippsystem Schiebetür Schiebetür und Kippsystem ≥ 50 mm ≥ 100 mm ≥ 500 mm (min. 200 mm) ≥ 1250 mm ≥ 120 mm ≥ 25 mm (Mit der abgehängten Verkleidung kann der Spalt über der Maschine geschlossen werden.
  • Seite 23: Mechanische Installation

    Installationsanleitung 4.4 Mechanische Installation Richten Sie die Maschine mithilfe der Maschinenfüße gerade aus. (Die Höhe muss so niedrig wie möglich eingestellt sein). Die maximale Höhenverstellung der Füße beträgt 70 mm und darf nur vorsichtig betätigt werden, während der Hub- wagen herausgefahren wird (falls ein Hubwagen verwendet wird). fig.X02472A Für weitere Hinweise zur Installation der Heizeinrichtung siehe den Abschnitt Installation der...
  • Seite 24: Heizeinheit Installieren

    Installationsanleitung 5 Heizeinheit installieren Hinweis! Der Montageablauf der Heizeinheit ist für Maschinen mit Standardtür und Schiebetür identisch. In den fol- genden Bildern ist eine Standardtür abgebildet, wenn die Bilder nicht speziell auf eine Schiebetür Bezug nehmen. Heizung Die Heizung wird oben auf der Maschine montiert. Die Montage sollte von zwei Personen durchgeführt werden.
  • Seite 25 Installationsanleitung Die Gas-Heizeinrichtung an der Maschine befestigen. 14-Ø5.5x19 fig.X02364 Die Halterung befestigen. 2-Ø5.5x19 fig.X02408...
  • Seite 26 Installationsanleitung Wenn die Maschine auf eine andere Gasart umgestellt werden muss, die Gasumstellung vor diesem Arbeitsschritt ausführen. Siehe hierzu den Abschnitt: Anweisungen zur Gasumstellung. Die Gasdüsen einsetzen, dazu die Gasleitung in der Halterung positionieren. Unbedingt zum Schutz der Gasleitung die Gummitülle anbringen. Nachdem die Gasleitung positioniert ist, die untere Halterung mit drei Schrauben an der Gas-Heizeinrichtung befestigen.
  • Seite 27 Installationsanleitung Sicherstellen, dass alle Kabel in die Maschine eingezogen sind. Das Zündkabel (B) und das Ionisierungskabel (A) anschließen. fig.X02412A Das Erdungskabel an der Halterung befestigen. fig.X02475...
  • Seite 28 Installationsanleitung Die Halterung anbringen. 5-Ø5.5x19 fig.X02365 Wenn die Maschine eine Schiebetür hat, zum Abschnitt Befestigungselemente der Schiebetürgehen, bevor der nächste Schritt ausgeführt wird. Die Seitenwände auf beiden Seiten jeweils mit 5 Schrauben anbringen. Dazu wie folgt vorgehen: Beginnen Sie mit den Schrauben ganz vorne und ganz hinten. Ziehen Sie diese nicht ganz an. Drehen Sie die Sei- tenplatte so, dass die Rillen nach unten zeigen und schieben Sie die Seitenplatte darauf.
  • Seite 29 Installationsanleitung Die Luftkammern einbauen. Seitlich an der Luftkammer und den Seitenwänden die Schrauben (1) durch die Seitenwände in die Luftkammern ein- schrauben. Die Schrauben (2) festziehen. Ø5.5x19 Ø5.5x19 2-Ø5.5x19 (2x) fig.X02380 Die Abdeckplatte in ihre Einbauposition bringen, aber noch nicht befestigen. fig.X02370...
  • Seite 30 Installationsanleitung Führen Sie den Mehrpolstecker von der Gassteuerung durch die Kabelverschraubung (D) zur Anschlusseinheit und stecken Sie ihn in den Steckverbinder *B*. Fixieren Sie das Kabel gemäß der Abbildung. fig.X02512 Die Seitenwände an den Luftkammern vormontieren. Hinweis! Die mittlere Wand nicht befestigen, bevor Probelauf nicht ausgeführt wurde.
  • Seite 31 Installationsanleitung Bringen Sie die Trägerplatte (C) an. Die Frontwand mit 2 Schrauben (3a) und Sicherungsmuttern (3B) an den Seiten anbringen. Die Frontwand schließen und mit 2 Schrauben an der Vorderseite befestigen. M5x12 Ø5.5x19 M5x16 fig.X02383 Positionieren Sie die Platte der Versorgungsunterbrechung mit Griff. Weitere Informationen enthält der Abschnitt „Stromanschluss“.
  • Seite 32 Installationsanleitung Bringen Sie die Rückwände (E) an. Achten Sie darauf, dass die Oberkante der Rückwand (G) unter die Deckplatte der Grundmaschine geschoben wer- den muss. E: 2 Rückwände: Heizeinrichtung (6 Schrauben) F: Deckplatte: Grundmaschine G. Rückwand: Anschlusseinheit (6 Schrauben) fig.X02375A Die Hauptschalter-Anschlusstafel mit 6 Schrauben an der Rückwand anbringen.
  • Seite 33 Installationsanleitung Die Gasversorgung an (H) anschließen. Bringen Sie vor der Maschine ein manuelles Absperrventil an der Gasleitung an. Weitere Informationen enthält der Abschnitt „Gasanschluss“. fig.X02513...
  • Seite 34: Elektrische Heizeinheit Installieren

    Installationsanleitung 5.2 Elektrische Heizeinheit installieren Stellen Sie sicher, dass die elektrische Heizeinheit beim Transport nicht beschädigt wurde. Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindungen und Anschlüsse intakt und nicht verbogen sind, damit kein Kurz- schlussrisiko besteht. Die Schaltschützkonsole ist während des Transports nur lose befestigt. Drehen Sie sie herunter und befestigen Sie sie mit zwei Schrauben an der Seite (A).
  • Seite 35 Installationsanleitung Die elektrische Heizeinrichtung an der Maschine befestigen. 14-Ø5.5x19 fig.X02377 Die Halterung anbringen. 5-Ø5.5x19 fig.X02373...
  • Seite 36 Installationsanleitung Wenn die Maschine eine Schiebetür hat, zum Abschnitt Befestigungselemente der Schiebetürgehen, bevor der nächste Schritt ausgeführt wird. Die Seitenwände auf beiden Seiten jeweils mit 5 Schrauben anbringen. Dazu wie folgt vorgehen: Beginnen Sie mit den Schrauben ganz vorne und ganz hinten. Ziehen Sie diese nicht ganz an. Drehen Sie die Sei- tenplatte so, dass die Rillen nach unten zeigen und schieben Sie die Seitenplatte darauf.
  • Seite 37 Installationsanleitung Die Luftkammer anbringen. Seitlich an der Luftkammer und den Seitenwänden die Schrauben (1) durch die Seitenwände in die Luftkammer ein- schrauben. Die Schrauben (2) festziehen. 2-Ø5.5x19 4-Ø5.5x19 fig.X02384 Die Abdeckplatte in ihre Einbauposition bringen, aber noch nicht befestigen. fig.X02385...
  • Seite 38 Installationsanleitung Führen Sie den Mehrpolstecker von der elektrischen Heizeinheit durch die Kabelverschraubung zur Anschlussein- heit und stecken Sie ihn in den Steckverbinder *B*. Fixieren Sie das Kabel gemäß der Abbildung. fig.X02514 Die Kabel vom Anschlussblock (E) durch die Kabeldurchführung einziehen und L1-1 an T1, L2-1 an T2 und L3-1 an T3 anschließen.
  • Seite 39 Installationsanleitung Den Erdleiter von der elektrischen Heizung einziehen und an die Erdungsklemme GND der Anschlussklemmleiste (F) anschließen. Die Schraube mit 5 Nm / 3.7 lbf.ft. festziehen. fig.X02516 Die Seitenwände an der Luftkammer befestigen. Die Abdeckplatte befestigen. 8-Ø5.5x19 fig.X02386...
  • Seite 40 Installationsanleitung Die Frontwand mit 2 Schrauben und Sicherungsmuttern an den Seiten anbringen. Die Schrauben noch nicht voll- ständig festziehen. Die Frontwand beim Einbau des Halterungsblechs (C) in Offenstellung halten. Die Frontwand schließen und mit 2 Schrauben an der Vorderseite befestigen. Die 2 Schrauben an den Seiten festziehen.
  • Seite 41 Installationsanleitung Bringen Sie die Rückwände (E) an. Achten Sie darauf, dass die Oberkante der Rückwand (G) unter die Deckplatte der Grundmaschine geschoben wer- den muss. E: 2 Rückwände: Heizeinrichtung (7 Schrauben) F: Deckplatte: Grundmaschine G. Rückwand: Anschlusseinheit (6 Schrauben) fig.X02375A Den Hauptschalter mit 6 Schrauben in die Rückwand einbauen.
  • Seite 42: Dampf-Heizeinheit Installieren

    Installationsanleitung 5.3 Dampf-Heizeinheit installieren Den Dampferhitzer in seine Einbauposition oben auf der Maschine stellen. Das Gewicht des Dampferhitzers beträgt ca. 40 kg / 88 lbs. Den Dampferhitzer entweder mit einem Gabelstapler oder von Hand wie in der Abbildung anheben — dazu sind zwei Personen erforderlich.
  • Seite 43 Installationsanleitung Platzieren Sie den Stellantriebskasten so, dass das Ende der Welle des Dampfheizmoduls (A) in die Öffnung des Stellantriebs hineinragt. fig.X02387B Die Schraube (C) festziehen. fig. X02616 Den Rasthebel (D) lösen und die Nabe in die entgegengesetzte Stellung (Y) drehen. Den Anschlagstift (E) in seine Einbauposition einsetzen (mit dem Stellantrieb mitgeliefert).
  • Seite 44 Installationsanleitung Hinweis! Zum Anziehen des Achsendes muss die Klappe geöffnet sein (B). Mit zwei Gewindering-Spannschrauben das Ende der Welle (D) mit 5 Nm festziehen. Dazu einen 1/8" Inbusschlüssel verwenden. Hinweis!Einen 1/8-Zoll-Schlüssel und keinen metrischen Schlüssel verwenden. Die Heißluftklappe kann wie in der Abbildung gezeigt durch Drehen des Rasthebels (E) justiert werden: C = Heißluftklappe geschlossen, B = Heißluftklappe offen.
  • Seite 45 Installationsanleitung Positionieren Sie die Platte der Versorgungsunterbrechung mit Griff. Weitere Informationen enthält der Abschnitt „Stromanschluss“. fig.X02691 Bringen Sie die zwei Rückwände an. Achten Sie darauf, dass die Oberkante der Rückwand unter die Deckplatte der Grundmaschine geschoben werden muss. Die Drähte können vor der Rückwand installiert werden. Die Hauptschalter-Anschlusstafel mit 6 Schrauben an der Rückwand anbringen.
  • Seite 46 Installationsanleitung Die Halterung anbringen. 5-Ø5.5x19 (2x) fig.X02374 Wenn die Maschine eine Schiebetür hat, zum Abschnitt Befestigungselemente der Schiebetürgehen, bevor der nächste Schritt ausgeführt wird. Die Seitenwände auf beiden Seiten jeweils mit 5 Schrauben anbringen. Dazu wie folgt vorgehen: Beginnen Sie mit den Schrauben ganz vorne und ganz hinten. Ziehen Sie diese nicht ganz an. Drehen Sie die Sei- tenplatte so, dass die Rillen nach unten zeigen und schieben Sie die Seitenplatte darauf.
  • Seite 47 Installationsanleitung Die Luftkammer anbringen. Seitlich an der Luftkammer und den Seitenwänden die Schrauben (1) durch die Seitenwände in die Luftkammer ein- schrauben. Die Schrauben (2) festziehen. 2-Ø5.5x19 (2x) 4-Ø5.5x19 fig.X02396 Die Abdeckplatte in ihre Einbauposition bringen, aber noch nicht befestigen. fig.X02397...
  • Seite 48 Installationsanleitung Die Seitenwände an der Luftkammer befestigen. Die Abdeckplatte befestigen. 8-Ø5.5x19 fig.X02398 Die Frontwand mit 2 Schrauben und Sicherungsmuttern an den Seiten anbringen. Die Schrauben noch nicht voll- ständig festziehen. Die Frontwand beim Einbau des Halterungsblechs (C) in Offenstellung halten. Die Frontwand schließen und mit 2 Schrauben an der Vorderseite befestigen.
  • Seite 49 Installationsanleitung Bringen Sie die Rückwände der Heizeinheit (E) an. Achten Sie darauf, dass die Oberkante der Rückwand (G) unter die Deckplatte der Grundmaschine geschoben wer- den muss. E: 2 Rückwände: Heizeinrichtung (6 Schrauben) F: Deckplatte: Grundmaschine G. Rückwand: Anschlusseinheit (6 Schrauben) fig.X02375A...
  • Seite 50 Installationsanleitung Schließen Sie den Dampf an. Für weitere Informationen siehe den Abschnitt „Dampfanschluss“. 1 = Vorlauf 2 = Rücklauf (Kondensat) fig.X02399...
  • Seite 51: Ausstattung Für Schiebetür Montieren

    Installationsanleitung 6 Ausstattung für Schiebetür montieren Die 2 Winkelbleche (A) jeweils mit 2 Schrauben anbringen. fig.X02501 Die Seitenwände (B) von oben ansetzen und so weit wie möglich nach unten drücken. Die Schrauben (C) einschrauben, um die Seitenwände zu arretieren (je 2 Schrauben pro Seite). Die Schrauben (D) einschrauben, um Bauteil (B) mit der oberen Seitenwand zu verbinden (nachdem die Seitenwän- de eingebaut wurden).
  • Seite 52 Installationsanleitung Die Seitenwände und restlichen Komponenten einbauen, siehe die Beschreibung in Installation der Heizeinrichtung. Vergewissern Sie sich, dass die Türen einwandfrei öffnen. Hinweis! Die Montage muss sorgfältig, vertikal und waagerecht erfolgen, da sich das auf die Bewegung der Schiebe- tür auswirkt.
  • Seite 53: Kippeinheit Installieren

    Installationsanleitung 7 Kippeinheit installieren 7.1 Einrichten 7.1.1 Flexibler Leitungsanschluss, gasbeheizte Maschinen Aufgrund der Kippfunktion muss Gasleitung (A) 300 mm vor der Maschine enden und das letzte Stück muss flexibel ausgeführt sein, z.B. ein zugelassener 600-mm-Gasschlauch. 7.1.2 Flexibler Leitungsanschluss, dampfbeheizte Maschinen Aufgrund der Kippfunktion müssen die Dampfschläuche 300 mm länger sein.
  • Seite 54: Inhalt Des Kippsystem-Bausatzes

    Installationsanleitung 7.2 Inhalt des Kippsystem-Bausatzes Beschreibung Art.-Nr. Teile Kennung in diesem Anmerkung Handbuch Linke Montageschiene 487242771 Mit 2 Basisfüßen (F) Rechte Montageschiene 487242770 Mit 2 Basisfüßen (F) Vordere Montageschiene 487243655 Hintere Montageschiene 487243755 Einstellplatte 1 mm 487242725 Einstellplatte 2 mm 487242726 Einstellplatte 3 mm 487242727...
  • Seite 55: Einrichten

    Installationsanleitung 7.3 Einrichten Die Maschine muss auf einem mindestens 100 mm / 3 15/16" starken Betonboden montiert werden. Achten Sie dar- auf, dass der Boden waagerecht ist. Positionieren Sie die beiden seitlichen Montageschienen (A) (mit 4 Transportsicherungen auf einer Holzpalette befe- stigt, diese sollte entfernt werden) dort auf dem Betonboden, wo die Maschine montiert wird.
  • Seite 56 Installationsanleitung Die 8 Bohrungen anzeichnen. Den kompletten Montagerahmen zur Seite schieben und die 8 Bohrungen ⌀ 8 x 100 mm bohren. Die 8 Spreizbolzen (R) in den Fußboden einsetzen. Den kompletten Montagerahmen wieder in seine Position bringen und auf die Spreizbolzen aufsetzen. fig.X02419 Zur Nivellierung die Einstellbleche (D) als Unterlage verwenden.
  • Seite 57 Installationsanleitung Kontrollmessung: Der Montagerahmen muss diagonal nivelliert sein und die Seitenteile des Montagerahmens müs- sen parallel zueinander verlaufen. Bei der Ausrichtung der Montageschienen muss mit größter Sorgfalt vorgegangen werden. Verwenden Sie bei Bedarf die Einstellplatten (D). Hinweis! Wenn die Montageschienen schief sind, funktionieren die Schiebetür und die Kippfunktion nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 58 Installationsanleitung Das Abluftrohr abnehmen. Die mitgelieferte Steckschlüsselverlängerung (Ll) zur Demontage des Abluftrohrs verwenden. fig.X02431A Entfernen Sie die Schrauben zwischen Maschine und Palette. fig.X02349B...
  • Seite 59 Installationsanleitung Die Maschine zum Beispiel mit einem Handgabelhubwagen anheben und die Holzlatten entfernen. fig.X02351B Die 2 vorderen Zentrierzapfen (E) mit den M20-Fundamentschrauben (E) zusammenbauen. Die Schrauben nicht festziehen. fig.X02426A...
  • Seite 60 Installationsanleitung Die Maschine auf die 2 Befestigungs-Seitenschienen aufstellen. fig.X02427 Die Maschine vorsichtig absenken, bis die Zentrierzapfen (E) in den Stützfüßen (F) sitzen. Führen Sie die 2 Sperrmuttern (G) ein und ziehen Sie sie fest. fig.X02428...
  • Seite 61 Installationsanleitung Den Hubwagen entfernen. Nach dem Entfernen des Handgabelhubwagens sind die zwei verbleibenden Halterungsabschnitte gelöst und müs- sen entfernt werden. fig.X02429A Die 2 Fundamentschrauben (E) festziehen. fig.X02429...
  • Seite 62 Installationsanleitung Das Vorderteil des Montagerahmens (B) mit den Schrauben (P) anbringen. fig.X02430 Befestigen Sie die 2 Aktuatoren (H) auf den hinteren Basisfüßen (F), indem Sie sie durch die 2 quadratischen Öff- nungen führen. Die Stellzylinder mit 2 Zentrierschrauben, Unterlegscheiben und Sicherungsmuttern (J) befestigen. fig.X02436...
  • Seite 63 Installationsanleitung Wegen der Kippfunktion müssen die Kabel eine Überlänge von 300 mm (A) aufweisen. Die Kabel der Stellzylinder mit den vormontierten Kabelbindern (Hh) befestigen. fig.X02437 Befestigen Sie die 2 Mehrpolstecker (K) der Aktuatoren in der Brennersteuerung. fig.X02445...
  • Seite 64 Installationsanleitung Das hintere Teil des Montagerahmens (C) mit den Schrauben (P) anbringen. Das Abluftrohr (L) anbringen. Die mitgelieferte Steckschlüsselverlängerung zur Montage des Abluftrohrs verwenden. fig.X02446 3 Blechmutter-Schrauben (Mm) an beiden Seitenteilen anbringen. Die Blechmutter-Schrauben müssen schräg in die rechteckigen Öffnungen gedrückt und hochgeschoben werden, damit sie in der korrekten Position arretieren.
  • Seite 65 Installationsanleitung Die Seitenteile (M) und die Querträger bzw. die Frontverkleidung (N) mit Schrauben (P) befestigen. fig.X02447 3 Muttern (Mn) in der Maschine anschrauben, um die Seitenteile (M) zu fixieren. fig.X02453...
  • Seite 66 Installationsanleitung Montieren Sie die Rückenzarge (O) mit 2 Schrauben (P) und 2 oberen Muttern (Q). fig.X02448A Die Rückwand (S) anbringen und die Filterklappe (T) wieder einbauen. fig.X02454...
  • Seite 67 Installationsanleitung Nach der Fertigstellung muss die Maschine wie in der Abbildung gezeigt aussehen und die Kippfunktion kann ver- wendet werden. fig.X02455...
  • Seite 68: Absaugsystem

    Installationsanleitung 8 Absaugsystem 8.1 Luftstromprinzip Das Gebläse erzeugt einen Unterdruck in der Maschine, sodass Luft über die Heizeinheit in die Trommel gesogen wird. Die erwärmte Luft strömt durch die Kleidungsstücke und die Trommelöffnungen. Anschließend strömt die Luft durch ein Flusensieb direkt unterhalb der Trommel aus. Anschließend wird die Luft von Gebläse und Absaugsystem abgesaugt.
  • Seite 69: Frischluft

    Installationsanleitung 8.2 Frischluft Um maximale Effizienz und die kürzesten Trocknungszeiten zu erreichen, muss sichergestellt sein, dass die gleiche Menge Frischluft von außen in den Raum gelangen kann wie aus dem Raum abgesaugt wird. Um Zugluft im Raum zu vermeiden, sollte sich der Lufteinlass hinter der Maschine befinden. Voraussetzungen für eine ausreichende Luftversorgung: Die Querschnittsfläche der Lufteinlassöffnung muss das Fünffache der Abluftrohr-Querschnittsfläche betragen.
  • Seite 70: Gemeinsamer Abluftkanal

    Installationsanleitung 8.4 Gemeinsamer Abluftkanal Es wird empfohlen, jede Maschine an einen eigenen Abluftkanal anzuschließen. Wenn mehrere Maschinen denselben Abluftkanal verwenden sollen, muss der Abluftkanal mit jeder Maschine größer werden. Der Durchmesser sollte wie in der Tabelle empfohlen vergrößert werden. Bitte beachten Sie, dass bei unnö- tig großen Abluftkanälen Probleme mit dem Abzug auftreten.
  • Seite 71: Einstellen Des Luftstroms

    Installationsanleitung 8.6 Einstellen des Luftstroms Die Einstellung des Luftstroms darf nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden. Die Maschine muss unbedingt einen für die jeweilige Heizleistung korrekt bemessenen Luftvolumenstrom aufweisen. Wenn der Luftstrom unter dem Minimalwert liegt, muss die Maschine die Heizung ausschalten, was eine längere Trocknungszeit zur Folge hat.
  • Seite 72 Installationsanleitung Überprüfung des Gegendrucks Entfernen Sie die untere Rückwand. Entfernen Sie den Erwärmungssensor (NTC-Sensor), und führen Sie das Messgerät ein. Sorgen Sie dafür, dass der Anschluss dicht ist und keine Luft daraus entweichen kann. fig.X02562...
  • Seite 73 Installationsanleitung Alternatives Messverfahren Die Einstellung des Luftstroms darf nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden. Verwenden Sie ein selbstgebautes U-Rohr-Manometer aus einem mit Wasser gefüllten Schlauch (Außen-⌀ max. 10 mm und Außen-⌀ mind. 5 mm). Setzen Sie nach dem Ausbau des NTC-Sensors ein Schlauchende in die Öffnung (Pos.
  • Seite 74 Installationsanleitung Diagramm der Druckabfall-Kennlinie Der graue Bereich (A) entspricht dem optimalen Arbeitsbereich. Arbeitsbereich Optimaler Kaltluftstrom bei leerer Maschine Gegendruck, Pa Luftvolumenstrom m TD6-45, STD, GAS, 63kW, 380-400V/3/50Hz 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 1000 1200 1400 1600 1800...
  • Seite 75 TD6-45, SLD, EL, 60kW, 380-400V/3/50Hz 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 TD6-45, STD, IST, 60kW, IST 380-400V/3/50Hz 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200...
  • Seite 76 Installationsanleitung TD6-60, SLD, IST, 82kW, 380-400V/3/50Hz 2000 1900 1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000 TD6-60, STD, EL, 72kW, 380-400V/3/50Hz 2100 2000 1900 1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200...
  • Seite 77 Installationsanleitung TD6-60, STD, IST, 82kW, 380-400V/3/50Hz 1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000 3200 Leitungssysteme, die von den beigefügten Kenndaten abweichen, müssen entsprechend angepasst werden. Hinweis! Die verstellbare Heißluftklappe wird nicht ab Werk mit der Maschine mitgeliefert.
  • Seite 78: Stromanschluss

    Installationsanleitung 9 Stromanschluss 9.1 Elektrische Installation Die Elektroinstallation darf ausschließlich von geschultem Personal durchgeführt werden. Maschinen mit frequenzgeregelten Motoren sind eventuell mit bestimmmten Fehlerstromschutzschalter-Typen nicht kompatibel. Die Maschinen sind konstruktionsseitig auf ein hohes Maß an Personensicherheit ausgelegt. Daher sind externe Vorrichtungen wie Fehlerstromschutzschalter nicht erforderlich, ihre Verwendung wird aller- dings empfohlen.
  • Seite 79: Interner Anschluss

    Installationsanleitung 9.2 Interner Anschluss Rückwand (A) mit dem mitgelieferten Versorgungsunterbrechunggriff abmontieren. fig.W00150 Das Kabel durch die Kabeldurchführung (B) zum Hauptschalter einziehen. Das Kabel wie in der folgenden Tabelle gezeigt anschließen. Falls ein Neutralleiter vorhanden ist, muss er an Klemme N angeschlossen werden. Die Schaltpläne liegen in Einbauposition (C) bei.
  • Seite 80: Anschluss Der Maschine

    Installationsanleitung 9.3 Anschluss der Maschine 9.3.1 Dreiphasenanschluss Schließen Sie das Erdungskabel und alle weiteren Kabel entsprechend den Tabellenangaben an. Gas- und dampfbeheizte Maschinen Elektrisch beheizte Maschinen 100A Elektrisch beheizte Maschinen 160A Die einzelnen Kabel mit dem auf dem Aufkleber angegebenen Anzugsmoment festziehen.
  • Seite 81: Elektrische Anschlüsse

    Installationsanleitung 9.4 Elektrische Anschlüsse TD6–45 Elektrische Anschlüsse Heizung alternativ Netzspannung Heizleistung Gesamtleistung Empfohlene Sicherung Elektrisch beheizte Maschinen 220-230V 3~ 50/60 50,2 240V 3~ 50/60 50,2 380–415V 3~ 50/60 48/60 50,2/62,2 80/100 440V 3~ 48/60 50,2/62,2 80/100 480 V 3~ 48/60 50,2/62,2 63/80 Gas- und dampfbeheizte...
  • Seite 82: Dampfanschluss

    Installationsanleitung 10 Dampfanschluss 10.1 Anschließen des Dampfes Das Dampfrohr muss abgetrennt sein und darf nicht unter Druck stehen. Dampfeinlass • Das Zweigrohr muss sich oben am Hauptdampfrohr befinden, um Kondensation im Dampf zu verhindern. • Das Zweigrohr muss ein Gefälle besitzen und auf einer Höhe oberhalb des Abzweigrohrs enden, das die Verbin- dung zum Einlass herstellt (5).
  • Seite 83 Installationsanleitung Kondensatrückführung Es ist wichtig, dass das Zweigrohr für die Rückführung des Kondenswassers zum Hauptkondensatrohr ein Gefälle besitzt und unterhalb des Abzweigrohrs endet, das die Verbindung zum Auslass herstellt (6). • Einen Siebfilter (D) in die Rückleitung einbauen. • Hinter dem Schmutzfänger (D) ein mechanisches Entwässerungsventil (C) installieren. •...
  • Seite 84: Gasanschluss

    Installationsanleitung 11 Gasanschluss 11.1 Befestigen des Schilds Vor der Installation der Maschine befestigen Sie das Schild mit der Gebrauchsanweisung an der Innenseite der Tür und an der Vorderseite der Maschine. Das Schild muss den für Ihr Land geltenden Ländercode zeigen - wählen Sie das richtige Schild aus. Read the technical Read the technical instructions before...
  • Seite 85: Gasinstallation

    Installationsanleitung 11.3 Gasinstallation Dieses Gasgerät wurde für den Betrieb mit Erdgas der Gruppe I2H und I2E entwickelt, normalerweise durch GNH gekennzeichnet. Dieses Standard-Gasgerät ist für eine Installation in maximal 610 m (2001 ft) Höhe über N.N. ausgelegt. Für größere Höhen muss ein Umrüstsatz für verringerten barometrischen Luftdruck im Gerät installiert werden. Die Teilenummer des Umrüstsatzes ist in der Ersatzteilliste angegeben.
  • Seite 86: Druck- Und Einstellungstabelle

    Installationsanleitung 11.4 Druck- und Einstellungstabelle 11.4.1 TD6–45 Flüssiggas Gaskategorie Eintrittsdruck Düsendruck Düsengröße (⌀ Luftdrossel- Aufklebernum- In folgenden (mbar) (mbar) blech (mm) Ländern ggf. verfügbar Butangemisch/ 28-30 / Keine 1,90 490805702 490803203 BE, CH, CY, Regulierung Propange- CZ, ES, FR, misch GB, GR, IE, IT, LT, LU, LV, PT, SK, SI...
  • Seite 87: Td6-60

    Installationsanleitung 11.4.2 TD6–60 Flüssiggas Gaskategorie Eintrittsdruck Düsendruck Düsengröße (⌀ Luftdrossel- Aufklebernum- In folgenden (mbar) (mbar) blech (mm) Ländern ggf. verfügbar Butangemisch/ 28-30 / Keine 2,20 490805701 490823403 BE, CH, CY, Regulierung Propange- CZ, ES, FR, misch GB, GR, IE, IT, LT, LU, LV, PT, SK, SI Butan...
  • Seite 88: Probelauf

    Installationsanleitung 11.5 Probelauf Es gibt 2 Gasventile der Heizung. Beide Gasventile jeweils einzeln überprüfen und einstellen. • Lösen Sie die Schraube der Messschiene (2) um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn; schließen Sie ein Manometer an die Messschiene an. • Ein Programm mit Heizleistung auswählen. •...
  • Seite 89: Anleitung Zur Umrüstung

    Installationsanleitung 11.6 Anleitung zur Umrüstung • Das manuelle Gasventil schließen. • Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz. • Die 4 Schrauben aus der Abdeckplatte herausschrauben. • Die obere Rückwand und die Luftkammern abnehmen (die Abdeckplatte etwas anheben, um sie abnehmen zu können).
  • Seite 90 Installationsanleitung Es gibt 2 Gasventile der Heizung. Beide Gasventile jeweils einzeln überprüfen und einstellen. • Lösen Sie die Schraube der Messschiene (2) um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn; schließen Sie ein Manometer an die Messschiene an. • Turn on the manual gas valve. •...
  • Seite 91: Datenschild

    MANIF. PRESSURE : 9 MBAR. INJECTOR: Ø2,58 MM NATURAL GAS: G20 IP24D (INLET PRES: 20 MBAR, CAL. VAL. 37400 KJ/M3) For safety reasons use only genuine spare parts. Made in Sweden Electrolux Professional AB 341 80 Ljungby, Sweden WXXXXX 9868XXXXXX Product no.: 09XXX / 99XXXXX Serial no.:...
  • Seite 92: Bei Der Ersten Einschaltung

    Installationsanleitung 12 Bei der ersten Einschaltung Wenn die Aufstellung abgeschlossen ist und Sie zum ersten Mal die Stromversorgung einschalten, müssen Sie fol- gende Einstellungen vornehmen. Sobald eine Einstellung vorgenommen wurde, erscheint automatisch die nächste. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. •...
  • Seite 93: Funktionsprüfung

    Installationsanleitung 13 Funktionsprüfung Diese Überprüfung muss durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Vor der Erstinbetriebnahme nach der Installation eine Funktionsprüfung der Maschine durchführen. Vor der Wiederinbetriebnahme nach einer Reparatur eine Funktionsprüfung der Maschine durchführen. Nachweis der automatischen Abschaltung der Maschine Schalten Sie die Maschine ein. •...
  • Seite 94: Entsorgen Des Geräts Am Ende Der Lebenszeit

    Installationsanleitung 14 Entsorgen des Geräts am Ende der Lebenszeit Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekenn-zeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zu-rückgenommen werden, es darf also nicht in den Hausmüll gegeben werden.
  • Seite 98 Electrolux Professional AB 341 80 Ljungby, Sweden www.electroluxprofessional.com...

Diese Anleitung auch für:

Td6-45sldTd6-60Td6-60sld

Inhaltsverzeichnis