8.2 Wechsel in den Testmodus
Um in den Testmodus zu wechseln:
Schalten Sie den neopen
1.
Halten Sie die Tasten für zunehmende Tiefe (-) und abnehmende Geschwindigkeit (-) für Sekunden gedrückt.
2.
Der Geschwindigkeitsanzeigerring blinkt und die Tiefenanzeige blinkt TST.
Drücken Sie die Primärtaste, um den Testmodus zu starten. Während des Testmodus:
3.
a.
Die Status-LED durchläuft Rot, Orange und Blau.
b.
Alle Anzeigeelemente werden angezeigt, um die korrekte Funktion zu überprüfen.
c.
Die Kartusche durchläuft alle Tiefenvarianten, beginnend mit der minimalen Tiefe und endend mit der
maximalen Tiefe.
d.
Der Motor durchläuft alle Geschwindigkeitsvarianten, beginnend mit der minimalen Geschwindigkeit und
endet mit der maximalen Geschwindigkeit.
Nach Abschluss des Tests schaltet sich der Motor aus und der Neopen kehrt zu den vorherigen Einstellun-
4.
gen für Tiefe und Geschwindigkeit zurück.
9. WARNUNGEN & ÜBERLEGUNGEN
9.1 Mögliche Gegenanzeigen
»
Papulopustöse Rosazea
»
Akne vulgaris Stadium III-IV
»
Herpes simplex
»
Warzen
Sklerodermie
»
»
Bakterielle/Pilzinfektionen
»
Offene Läsionen
Aktinische Keratose
»
»
Hautkrebs
»
Hämophilie
Schrittmacher oder sonstige Anwendung implantierter Medizinprodukte
»
»
EKG-Geräte durch Nutzer von Medizinprodukten
»
Dermalose-Patienten
Schwangere Frauen und Säuglinge
»
»
Herz-Lungen-Maschine oder andere Arten von lebenserhaltenden Medizinprodukten
Topisches Lokalanästhetikum (TLA) sollte nicht bei Patienten angewendet werden, bei denen eine der folgenden
aktiven Erkrankungen, Praktiken oder Medikamente auftritt. Die Behandlung kann jedoch ohne TLA-Anwendung
erfolgen. Unserer Erfahrung nach werden die meisten neopen
»
Schwangerschaft
»
Stillen
»
Lebererkrankung
»
Pseudo-Cholinesterase-Mangel
»
Allergien gegen P-Aminobenzoesäure (PABA)
»
Sulphonamid-Allergien
»
Angeborene oder idiopathische Methämoglobinämie
»
Medikamente gegen Arrhythmie
est.
®
16
Behandlungen ohne TLA durchgeführt.
®