Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SOLAKON
MONTAGEANLEITUNG
Solakon
Solakon Basic v.01/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solakon Basic

  • Seite 1 SOLAKON MONTAGEANLEITUNG Solakon Solakon Basic v.01/2023...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSÜBERSICHT 1. Vorwort 2. Überblick 3. Prüfung des vorhandenen Zählers 4. Sicherheitshinweise a. Allgemeine Hinweise b. Bestimmungsgemäßer Gebrauch c. Symbolerklärung d. Sicherheitshinweise 5. Vor der Montage a. Prüfung auf Schäden 6. Montage a. Teileübersicht b. Verkabelung von zwei Solarmodulen c. Start der Netzsynchronisation d.
  • Seite 3: Vorwort

    VORWORT Die Ernte startet jetzt! Vielen Dank, dass Sie sich für die Solakon Stecker Solaranlage entschieden haben. Sie haben Ihrer Stromrechnung den Kampf angesagt und wir werden Sie dabei unterstützen. Nach der Installation beginnt Ihr Weg in eine grüne und unabhängige Zukunft.
  • Seite 4: Überblick

    ÜBERBLICK So geht es weiter... BEVOR WIR MIT Prüfung des Überprüfung des DER MONTAGE BE- Stromzählers Installationsorts GINNEN... MACHEN WIR UNS Solarmodule Wechselrichter in AN DIE MONTAGE... anschließen Betrieb nehmen Registrierung im NACHDEM ALLES Registrierung beim Marktstamm- FUNKTIONIERT... Netzbetreiber datenregister Bevor wir mit der Montage beginnen…...
  • Seite 5: Prüfung Des Vorhandenen Zählers

    Prüfen Sie Ihren Zähler vor dem Start Die Stecker Solaranlage von Solakon erzeugt Ökostrom und versorgt Ihre Elektrogeräte damit. Dabei kann es passieren, dass mehr Ökostrom produziert wird, als zu dem Zeitpunkt in Ihrem Haushalt verbraucht werden kann. Dieser fließt über den Stromzähler in das öffentliche Netz.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Für Schäden, welche durch Nichtbeachtung dieser Montageanleitung entstehen, sowie für die fachgerechte Installation und Aufhängung der Anlage übernimmt die Solakon GmbH keine Haftung. Außerdem entfallen jegliche Gewährleistungsansprüche. Bewahren Sie die Montageanleitung sorgfältig auf, falls Sie später etwas nachschlagen müssen.
  • Seite 7: Symbolerklärung

    Gerät spielen. Die Komponenten wurden unter Berücksichtigung hoher Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen produziert. Von der Gewährleistung und Haftung der Solakon GmbH ausgeschlossen sind jedoch Personen und Sachschäden, die zum Beispiel auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: Nichtbeachtung dieser Aufbau- und Montageanleitung unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Bedienung...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Nichtbeachtung kann zu Störungen oder sogar Zerstörungen des Gerätes führen. Dinge, welche zur optimalen Nutzung hilfreich sind. Sicherheitshinweise Bei der Installation und dem Betrieb der Stecker Solaranlage sind die nationalen Rechtsvorschriften und die Anschlussbedingungen des Netzbetreibers zu beachten. Insbesondere die DIN VDE V 0100-551-1 (VDE V 0100-551-1), VDE AR-N 4105:2018-11, DIN VDE 0100-712, DIN VDE 0100-410 und DIN VDE V 0628-1 (VDE V 0628-1).
  • Seite 9 überprüfen Sie die Stecker Solaranlage auf Mängel. Achten Sie darauf, dass es nicht zu Personenschäden durch von der Anlage herabfallenden Teilen kommen kann. Solakon GmbH übernimmt keine Haftung für die fachgerechte Installation der Anlage und ihrer Halterung. Insbesondere bei einer Anbringung im oder über dem öffentlichen Bereich.
  • Seite 10: Vor Der Montage

    VOR DER MONTAGE Prüfung auf Schäden Entsorgung Entsorgung der Verpackung: Bitte prüfen Sie die Anlage, bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, Nachdem Sie die Anlage auf Vollständigkeit. Außerdem ist bestimmungsgemäß ausgepackt es wichtig, das Solarmodul, den haben, entsorgen Sie das Wechselrichter und die Kabel auf Verpackungsmaterial gemäß...
  • Seite 11: Befestigung Des Wechselrichters

    Befestigung des Wechselrichters Befestigung erfolgt mittels Lieferumfang enthaltenen Wechselrichterhalterung. Die Anzahl der Halterungen entspricht der Anzahl der Solarmodule im Gesamtpaket. Die Halterung kann an jeder Stelle am Modul montiert werden. Wenn Sie ein Set mit zwei Solarmodulen haben, empfehlen wir, die Wechselrichterhalterungen an den kurzen Seiten eines Moduls und möglichst nahe am zweiten Modul anzubringen, um kurze Kabelwege zu gewährleisten.
  • Seite 12: Verkabelung Von Zwei Solarmodulen

    Verkabelung von zwei Solarmodulen Endlich kann die Montage beginnen. Schließen Sie dafür die Solarmodule an den Wechselrichter an. Es empfiehlt sich zuerst den Wechselrichter an eines der beiden Solarmodule zu montieren. Das Modul, an dem der Wechselrichter montiert ist, kann direkt angeschlossen werden.
  • Seite 13: Start Der Netzsynchronisation

    Falls nach der Überprüfung der oben genannten Punkte immer noch kein Betrieb vorliegt, bauen Sie die Anlage noch einmal ab und stecken Sie alles erneut zusammen. Spätestens dann sollte eine Funktion vorliegen. Wenn dem nicht so ist, melden Sie sich bitte unter support@solakon.de oder +49 (0)791 20238716. Unser telefonischer Support...
  • Seite 14: Anmeldungen

    ANMELDUNGEN Marktstammdatenregister Auch eine Solakon Stecker Solaranlage muss nach Inbetriebnahme Marktstammdatenregister angemeldet werden. Hier werden alle erneuerbaren Energieanlagen in Deutschland aufgelistet. Die Behörden erhalten dadurch einen Überblick über die aktuell installierte Leistung sämtlicher Energieanlagen. Die Eintragung in das Marktstammdatenregister erfolgt online unter https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Assistent/...
  • Seite 15: Entsorgungshinweise

    Um potenzielle Rückfragen seitens des Netzbetreibers zu vermeiden, reichen Sie noch folgende Unterlagen ein: Datenblatt der installierten Module Datenblatt des Wechselrichters Die Konformitätserklärung für den Wechselrichter www.solakon.de/pages/downloadbereich. Diese Unterlagen finden Sie unter ENTSORGUNGSHINWEISE Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von...
  • Seite 16: Möglichkeiten Der Rückgabe Von Altgeräten

    3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf 4.
  • Seite 17 Die Ströme werden jedoch nicht durch den Leitungsschutzschalter erfasst, sodass es theoretisch zu einer Überlastung kommen kann. Ob die vorhandene Leitung mit Ihrem Leitungsschutzschalter ausreichend dimensioniert ist, können Sie mit folgender Formel bestimmen: gibt die Strombelastbarkeit der Leitung an, welche größer als die Summe des Bemessungsstroms der Schutzeinrichtung (Leitungsschutzschalter in Ampere) und der Stromerzeugungsanlage (Leistung in Ampere) sein sollte.
  • Seite 18: Belastbarkeit Von Kupferleitungen

    Stromerzeugungsanlage mit 16 A Leitungsschutzschalter Maximaler Bemessungsstrom Stromerzeugungsanlage mit 13 A Leitungsschutzschalter zwei Solakon Solaranlage ein Solarmodul bis 3 x 115 W bis 4 x 115W Solarmodule max. Strombelastung in Ampere * Das Beispiel aus der Tabelle beruht auf zwei belasteten Kupferleitungen mit einem Nennquerschnitt von 1,5 mm2, was die Leitung eines typischen deutschen Haushalts widerspiegelt.
  • Seite 19 MONTAGEANLEITUNG Solakon Solakon GmbH - Im Wacholder 6 74523 Schwäbisch Hall support@solakon.de +49 (0)791 20238716 www.solakon.de/pages/kontakt Hier finden Sie die Anleitungen, Zertifikate und Datenblätter der einzelnen Bauteile. Scannen Sie einfach den QR-Code. Sie finden die Dateien auch auf unserer Webseite im Downloadbereich.
  • Seite 20 www.solakon.de...

Inhaltsverzeichnis