Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix T2 16A Bedienungsanleitung Seite 3

Mobile e-auto ladestation 3,6kw

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.3 Ladecontroller Info-LED
LED „gelb": Vor Ladebeginn (Standby)
LED blinkt: Laden
LED „grün": Ladevorgang beendet
LED „rot": Fehler
8 Fehlerbehebung
Fehlermeldung Fehler-Status
Übertemperatur
(Ladecontroller)
Überstrom
Fehlerstrom (RCD/FI)
Fehlerstrom Selbsttest
Unterspannung
Überspannung
Ladecontroller defekt
Netzstecker überhitzt
Kein Erdkontakt
vorhanden
8.1 Sonstige Fehlerbehebung
Stifte rasten nicht ein:
Achten Sie darauf, dass Sie beim Einstecken des Kabels viel Kraft aufwenden, bis die Stifte gut
mit dem Elektrofahrzeug verbunden sind.
Das Fahrzeug ist nicht verriegelt:
Um den Ladevorgang zu starten, muss das Fahrzeug verriegelt und ausgeschaltet werden.
Kann je nach Fahrzeug variieren.
9 Reinigung und Pflege
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunk-
tionen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung und vom Fahrzeug.
2. Reinigen Sie das Produkt sowie die Kabel, mit einem feuchten, faserfreien Tuch.
Abhilfe
Warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist und
versuchen Sie es erneut.
Stecken Sie das Ladekabel vom Fahrzeug
ab und wieder an. Versuchen Sie den Lade-
vorgang erneut zu starten.
Stecken Sie das Ladekabel vom Fahrzeug
ab und wieder an. Versuchen Sie den Lade-
vorgang erneut zu starten.
Stecken Sie das Ladekabel vom Fahrzeug
ab und wieder an. Versuchen Sie den
Ladevorgang erneut zu starten. Sollte der
Fehler weiterhin bestehen, verwenden Sie
das Ladekabel nicht mehr. Kontaktieren Sie
den Service.
Warten Sie kurz und versuchen Sie dann
den Ladevorgang erneut zu starten.
Warten Sie kurz und versuchen Sie dann
den Ladevorgang erneut zu starten.
Ladekabel nicht mehr verwenden. Kontaktie-
ren Sie den Service.
Warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist und
versuchen Sie es erneut. Trennen Sie das
Kabel vom Fahrzeug und Stromnetz und
lassen Sie es abkühlen.
Lassen Sie die Steckdose (230 V) von einen
Fachmann überprüfen. Verwenden Sie eine
andere geeignete Steckdose.
10 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen

in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen

in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-

stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
11 Technische Daten
11.1 Spannungsversorgung
Nennspannung ......................................... max. 250 V/AC, 50 Hz
11.2 Anschlussleistung/-strom
Anschlussleistung/-strom. ......................... max. 3,68 kW, 16 A
Ladestrom ................................................. 8 / 10 / 13 / 16 A
Anzahl Phasen ........................................ 1
11.3 Ladekabel
Kabellänge (gesamt) ................................ 5 m
Kabellänge
(Stecker Typ 2 zum Ladecontroller) .......... 4,3 m
Kabellänge
(Netzstecker zum Ladecontroller) ............. 0,7 m
Ladestandard (Stecker) ............................ Type 2
Ladestandard ............................................ Mode 3
Isolationswiderstand ................................. > 1000 MOhm (DC 500 V)
Temperaturanstieg der Klemme ............... < 50 K
Stehspannung .......................................... 2000 V
Mechanische Lebensdauer ...................... > 10.000 mal Leerlauf ein-/ausstecken
Widerstandsfähig gegen Stöße ................ Sturz aus 1 m Höhe; überfahren durch
..................................................................
Gehäuse ................................................... PC, flammhemmend nach UL94 V-0
Kabelmaterial ............................................ TPU
Kontakte ................................................... Kupferlegierung, versilbert
Schutzart Steuerung ................................. IP65
Schutzart Type 2 Stecker ......................... IP55
Zertifizierung ............................................. CE
Zertifizierungsstandard ............................. IEC 62196-1 / IEC 62196-2
EV-Stecker ................................................ IEC 62196 Typ 2
11.4 Andere
Abmessung (L x B x H) ............................. 5400 x 100 x 60 mm
Gewicht ..................................................... 2320 g
11.5 Umgebungsbedingungen
Betriebsbedingungen ................................ -25 bis +45 °C, bis 95% rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen .................................... -25 bis +45 °C, bis 95% rF (nicht kondensierend)
Maximale Betriebshöhe ............................ < 2000 m
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
Fahrzeuge mit einem Gewicht von max. 2 t.
*2632376_V2_0223_02_m_VTP_DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2632376